Beiträge von Maxmayham

    Bezogen auf den Contest selbst ist mit Sicherheit der wirklich bescheidene Wind ein Grund dafür, dass es zum Großteil alles andere als spektakulär aussah.
    Viele Sprünge sind einfach nicht möglich bzw. werden nicht so hoch oder man kann nach dem Trick nicht mehr flüssig weiterfahren.
    Wir haben lange diskutiert, ob der Contest überhaupt stattfindet. Die Holländer wären Ihre Meisterschaften bei so einem Wind z.B. unter keinen Umständen ausgefahren ;)


    Vor 5 Wochen in Dornum war das Niveau schon ein ganz anderes und auch das Zuschauen hat mehr Spaß gemacht. Auch für die Judges ;)


    Wenn wir einen Stylepreis gehabt hätten, hätte den sicherlich Lennart bekommen. Aber um weiter nach vorne zu kommen waren die Tricks die er gemacht hat einfach zu simpel und vor allem auch immer gleich. Er kann es natürlich besser und jeder der Holländer die da waren springt normalerweise auch Handlepasses.
    Bei der PKRA Tour z.B. zählt jeder Trick nur ein oder zweimal (bin mir gerade nicht sicher). Das ist bei uns in der Form zwar nicht genau definiert, aber die Varianz der Tricks spielt schon eine große Rolle.
    Soll heißen, 20 360° Transitions in einem Heat sind eben nicht besser als 5, auch wenn sie noch so stylisch sind.



    Grüße
    Thomas

    Hey Nick,


    wir werden für die ganz Harten, die Zelten wollen einen Bereich einrichten, wo ihr eure Zelte aufschlagen könnt.
    Bitte bedenkt aber, dass es dort keine Duschmöglichkeiten gibt.



    Grüße
    Thomas

    Zitat

    Original von Der Nik
    Bodenanker: Wie hast du denn deine Eski getrimmt? Wenn ich meine damals schnell getrimmt habe, flog die zwar gut aber war am WfR nur am klappen. habe ich sie langsam getrimmt, war sie total langweilig und drucklos,aber stabil. Ich hab nie den vernünftigen Mittelweg entdeckt. Aber ich wechsle meine Matten ja eh alle Saison :D



    Na er hat den letzten Knotenpunkt der Leinen (ca. 23m von der Bar entfernt) abgeknüpft und die Leinen dann mit der Waare einer neuen M3 verbunden. Dann gabs ein echtes aha Erlebnis :-O


    Ne, aber im ernst, auch wenn ich die Ansichten zur Eski nicht so 100% teile hat Bodenanker auf jeden Fall recht, dass es inzwischen der Standard ist, dass die Leute sich nen Schirm kaufen, damit nicht klar kommen und erstmal im Forum fragen. "Wieso ist mein Kite vertrimmt?"
    Mal ganz davon abgesehen, dass sicher die Hälfte sowieso nicht so kitet, dass die Leistungsunterschiede von Schirmen des gleichen Jahrgangs ne Rolle spielen.


    Ich habe bisher übrigens noch nie an irgendeinem Kite etwas trimmen müssen als ich ihn gekauft habe. Aber vielleicht kauf ich einfach die falschen Marken ;)


    Grüße
    Thomas

    Also meine persönliche Einschätzung ist, dass auf 100 Kitesurfer vielleicht ein KLB'ler kommt und das finde ich schon sehr hoch gegriffen.
    KLB ist mehrheitlich ein Sport für unter 25 jährige. Das Durchschnittsalter liegt wahrscheinlich deutlich unter 18.


    Auch das ist beim Kitesurfen ganz anders. Da sind bis 50 alle Altersgruppen vertreten.


    Ich finde übrigens, dass Flysurfer überdurchschnittlich viel auf die KLB' ler eingeht. Die haben ein doch ziemlich großes Landboard Team und sind auch regelm. Bei offiziellen KLB Events vertreten.
    Ihr musst das mal mit den wirklich großen Kiteherstellern, North, Slingshot, F-One USW. vergleichen.


    Bzgl. Bullaroo. Das was damals noch ein spezielles Landboard Feature war ist heute Standard bei Tubekites.


    Grüße
    Thomas

    Vom 05.-07.11.2010 ist es soweit: Der mit Spannung erwartete vierte und letzte Lauf der Internationalen GPA-KLB-Meisterschaft 2010 verspricht ein weiteres Highlight der diesjährigen Saison zu werden.
    Am KLB-Hotspot in MG-Wanlo wird die Entscheidung fallen, wer dieses Jahr den heißbegehrten Titel des besten KLB-Freestylers und -Racers 2010 für sich beanspruchen darf.



    Wie ihr dem aktuellen Freestyle-Ranking entnehmen könnt, haben noch mindestesn fünf Fahrer gute Aussichten, die Saison für sich zu entscheiden.
    Im Race sieht es nach dem jetzigen Stand nach einer klaren Entscheidung aus.
    Da aber mit einigen Anmeldungen sehr guter Fahrer aus dem benachbarten Ausland und Locals zu rechnen ist, können in beiden Wertungen noch entscheidende Änderungen passieren.



    Weitere Informationen zum genauen Ablauf gibt es in Kürze.


    Wir freuen uns mit Euch auf ein spannendes und hochkarätiges Saisonfinale!


    Euer GPA-KLB-TEAM



    Weitere Infos gibts auf http://www.kitelandboarding.de

    Zitat

    Original von Mescot
    Aber jeder der 1+1 zusammen zählen kann wird sich ja wohl ausrechnen können das ein Kite von einer Firma die viel Geld in Werbung steckt mehr kostet als ein Kite der ohne große Propaganda vertrieben wird.
    Zumindest wenn die Einsparungen wegen weniger Werbung an den Kunden weiter gegeben werden.


    Stimmt aber trotzdem nicht ganz.
    Marketing soll ja die Verkaufszahlen steigern.
    Wird der Kite öfter verkauft sinken die Kosten/Stück.
    Wenn alles so klappt wie geplant wird der Kite also durch Werbung billiger statt teurer ;)



    Grüße
    Thomas

    Ich bin inzwischen den X-19 ausgiebig geflogen und habe selbst nen Speed 3.


    Wenn es um die reine Leichtwindleistung geht hat der X-19 meiner Meinung nach die Nase vorne.
    Generell hat er einfach mehr vom ominösen "Grundzug".
    Er ist allerdings deutlich langsamer als der Speed (sowohl Dreh- als auch Fluggeschwindigkeit) dadurch ist er auch schlechter zu springen. Ich finde der Sprungpunkt ist einfach nicht so definiert.
    Depower habe ich ebenfalls als spürbar schlechter empfunden im Vergleich zum Speed.


    Die Bar ist i.O. hier ist Flysurfer ja auch nicht auf der Höhe der Zeit :L
    Die Bar vom X-19 könnte für meinen Geschmack allerdings etwas länger sein. Das würde der Wendigkeit sicher gut tun.
    Aber wenn es wirklich nur darum geht als erster auf dem Wasser zu sein ist das auch zweitrangig.


    Verarbeitung fand ich ganz OK. Das mit den Profilstützen in der Kappe ist echt interessant. Ich weiß nicht, ob die mit ein Grund dafür sind, dass er am WFR so unheimlich stabil steht, aber ich kann den Eindruck der in dem Video entsteht schon bestätigen. Wenn man den Kite einfach nur stellt ist der X-19 bei Leichtwind sicher stabiler als der Speed-


    So my 2 Cents ;)



    Grüße
    Thomas

    Zitat

    Original von Thomasg
    Hat einer von Euch schon mal das MBS Pro 90 gefahren.
    Meiner Ansicht nach die einzige Alternative zu einem Trampa.


    Das Pro90 ist ein echt geiles Board. Ab einem bestimmten Gewicht merkt man jede 100g sofort. Mit einem Trampa wirst du nie in diese Gewichtsklasse kommen.


    Dafür finde ich mein Trampa wesentlich smoother ;) und komfortabler zu fahren.
    Das Pro90 ist sehr hart. Es wird allerdings wenn es eingefahren ist noch ein wenig weicher. Ist aber ja auch Geschmackssache.



    Zitat

    Original von Thomasg
    Lt. Angaben ist es schön klein und leicht und hat auch ein Carbon Deck.


    Klein und leicht ja. Carbondeck nein. Es ist ein Holzdeck mit einer Lage Carbon drauflaminiert. Für mich ist das Material aber egal, wenn das Ergebnis funktioniert.


    Zitat

    Original von Thomasg
    Meiner Ansicht nach die einzige Alternative zu einem Trampa.


    Flame und GI sind auch noch hochwertige Alternativen.
    Haupkritikpunkt bei GI war ja in den letzten Jahren immer die sehr schlechte Verfügbarkeit (speziell Ersatzteile)
    Ich bin mir nicht sicher ob es neu ist, aber die Europadistribution von GI macht nun Vliegerop. Bei den Sachen die die sonst so von denen Vertrieben werden gibt es keinerlei Probleme mehr. Ich fänds gut bissel mehr Auswahl zu haben.
    GI zeigt auch wieder mehr Präsenz. Sie werden z.B. bei den KLB Masters als Aussteller vertreten sein.
    Das neue Flight light wiegt auch nur 5,3kg und ist sicherlich ein bisschen weicher als das Pro90. Ansonsten aber ähnlich.
    Ich freue mich jedenfalls auf den Test.



    Trotzdem bin ich mit meinem Trampa auch super zufrieden :)

    Halten die bei euch echt alle so gut ?
    Ich hatte mir ja auch die Vectorachsen geholt. Erst normal und dann "Upgrade" auf Titan.
    Bis heute sind mir zwei Achsen komplett gebrochen und mind. alle 1-2 Monate bricht die zentrale, dicke Schraube in der Achse.


    Trotzdem fahre ich die Teile noch gerne :)
    Sind eben ein guter Kompromiss aus Gewicht und Komfort in meiner Gewichtsklasse.


    Ist aber durch den hohen Verschleiß dann auch wieder bissel teurer und relativ wartungsintensiv.


    Grüße
    Thomas

    Zitat

    Original von Jänz
    Also zum Cruisen ist die Frenzy ok, wenn man Freestyleabsichten hat, sollte man eher auf einen anderen Schirm zurückgreifen.


    Das kann ich so nicht wirklich bestätigen.
    Was kann man denn mit anderen Schirmen machen, was mit der Frenzy nicht geht ?


    Ich habe zwar die Frenzy wieder abgeschafft und damals durch ne 12er M3 ersetzt und die inzwischen durch ne 15er Speed 3. Das hatte aber andere Gründe.
    Mit allen Schirmen konnte ich wunderbar Freestyletricks machen.


    Von der Art sie zu fliegen sind sie allerdings recht verschieden und das ist eher eine Frage des persönlichen Geschmacks.


    Das mit dem Lift hab ich ebenfalls anders empfunden. Der ist bei der Frenzy eher auf Abruf da, als bei anderen Schirmen.
    Die Manta z.b. geht schon radikaler nach oben, aber man muss auch mehr dafür tun.


    Wenn man mit Flysurfer vergleicht darf man auch nicht vergessen, dass man aufgrund der deutlich größeren Depower i.d.R. auch immer mind. eine Nr. größer zieht und schon allein deshalb mehr Power auf Abruf im Schirm hat.
    Ich fliege die 15er Speed z.B. relativ entspannt bis da wo du die 9er Frenzy getestet hast.


    Dass die 13er Frenzy nicht großartig früher geht als die 11er sehe ich auch so, aber bei 87Kg würd ich auf jeden Fall zur 13er greifen, da sie einfach kräftiger ist.

    Also von 2010 auf 2011 wurde an der Frenzy auf jeden Fall deutlich mehr geändert als von 2009 auf 2010.
    Ich habe bei der 2009er zur 2010er keinen wirklichen Unterschied gespürt.


    Ich hatte die 13er und bin auch die 11er Testfrenzy die Eric anfang des Jahres noch hatte oft geflogen.


    Bei deinem Gewicht würde ich die 13er nehmen. Sind hier bei uns auf jeden Fall mehr Tage im Jahr wo die 13er besser passt.

    Ja die Speed fliege ich schon am meisten.
    Bisher auch auf dem Wasser nichts kleineres ziehen müssen.
    Mehr als 20 kn waren es aber noch nicht.


    Habe meine 2009er Instinct Edges aber behalten. Die möchte ich nicht missen.
    Die sind was Hangtime usw. angeht ja ähnliche Spaßmaschinen ;)