Beiträge von Maxmayham

    Wenn es ein selbst geshaptes Trampa ist, dann solltest du dir über folgendes auch noch Gedanken machen.
    Je näher die Achsen an dem Knick der Tips montiert werden (also je höher du das Board legst) desto härter wird das Deck.
    Heißt im Umkehrschluss desto mehr Material kannst du in der Mitte wegnehmen und desto leichter wird dein Board.


    Das ist meiner Meinung nach der größte Vorteil der flachen Achsen wie z.B. Flame.
    Man hat ein tiefer liegendes Board obwohl die Achsen näher am Knick sind.


    Grüße
    Thomas

    Zitat

    Original von set


    glaub ich nicht ! ( um es mal freundlich auszudrücken) der jäger hat das recht zu jagd in dem jeweiligem gebiet gepachtet. nicht mehr und nicht weniger. die meisten jäger sehen es nur nicht gerne wenn in ihrem revier mehr los ist. egal ob kiter oder spaziergänger. das wild wir unruhiger und es schwieriger was vor die flinte zu bekommen.



    Der Pächter hat nicht das Jagdtrecht, sondern das Jagdtausübungsrecht.
    Nicht mehr und nicht weniger. -klick mich-


    Wieso mich also jemand mit Jagdtausübungsrecht von einer Wieser verjagen darf, auf der mir das Kiten vom Landwird erlaubt wurde erschließt sich mir nicht ganz.


    Aber es ist schon lustig. Die einen argumentieren, man würde die Tiere beim nisten stören und sie könnten sich nicht vermehren. Die anderen stört man angeblich beim töten der Tiere ;)


    Ich hab übrigens mit Jägern bei der Jagdt keine schlechten Erfahrungen gemacht. Immer sehr nett. Einer meinte sogar mal es wäre ganz praktisch, als ich mit dem Kite aufm Feldweg unterwegs war weil ich dann die Hasen aufscheuchen würde und die sich nicht verkriechen.


    Zum eigentlichen Thema noch.
    Es ist vor allem wichtig vorher! zu fragen und nicht erst zu fahren und dann wenn der Landwirt zufällig vorbei kommt mal zu fragen. Dann ist die Stimmung meist gereizt.
    Und über eine Flasche Wein hat sich bisher auch jeder gefreut.

    Der Gewichtsunterschied zwischen den Rockstar und den Twister ist aber nur wenige Gramm.
    Ich hatte damals meine Rockstar auch gegen Twister gestauscht und da mal gewogen.
    Es war wirklich minimal. Ohne Schrauben waren die Rockstar sogar leichter als die Twister.


    Finde aber gerade das schraubenlose System der Twister aber sehr praktisch und würde alleine deshalb immer wieder zu Twisters greifen.
    Außerdem sehen die besser aus ;)


    Mit den T3 sehe ich genauso wie Daniel. Bester Reifen den ich bis jetzt gefahren bin.


    Na dass das Probieren neuer Moves weh tut unterschreibe ich sowieso ;)
    Aber wenn ich die Bar unhooked in 4m Höhe an Land verliere hab ich immer ein Problem.
    Zumindest ich für meinen Teil bin auch nicht auf dem Level, dass ich solche Sprünge mache.


    Vielleicht habe ich mich auch nicht klar ausgedrückt wie ich es meine.
    Ich Spreche nicht davon die eigentliche Backstallsafety zu beschneiden oder auszuhebeln.
    Ich will eine zusätzliche Leine an diesem Quertampen befestigen den man z.B. zum Landen nutzt.
    Diese Leine dann durchführen und an dem entsprechenden Punkt am Megatron befestigen, wie eben bei den Tubekites auch.


    Im Grunde gibt es ja drei Möglichkeiten.


    1. Möglichkeit
    Die bist unhooked ohne Leash. Dann verlierst du die Bar und fällst.
    Man tut sich sicherlich mehr weh als im Wasser, keine Frage.
    Kite ist auf jeden Fall weg. Mit pech irgendwo im Dornenstrauch.


    2. Möglichkeit
    Leash direkt am Chickenloop, so wie du meinst.
    Man verliert die Bar. Leash hält den Loop und der Kite bekommt richtig Speed, da er sein Profil hät und keine Safty greift.


    3. Möglichkeit
    Safety durchgeführt und Leash dann da dran.
    Man verliert die Bar, fällt hin und Kite ist mehr oder weniger drucklos und zieht nicht mehr an einem.
    Im Grunde wie Möglichkeit 1 nur ohne "Kite weg".

    Zitat

    Original von Bodenanker
    Eine Backstallsafety an der Unhooked Leash?


    :logo:


    Was ist daran so dämlich?
    Man kann die Leash damit an dem Quertampen oberhalb der Bar(keine Ahnung wie der heißt) einhängen und die Bar bleibt trotzdem freidrehend sprich man dreht sich bei Rotationen nicht die Leash um die Leinen.
    Der Effekt ist doch der gleiche wie bei ner 5. oder Flag-Out.
    Ich fahre Unhook, lasse los und der Kite geht zu Boden und ist nicht weg.
    Und die Leash bei Foilkites einfach am Chickenloop ohne Saftey zu befästigen funktioniert bei Tubes ja z.T. gut, da die Bar dann soweit hochrutscht, dass kein Restdruck mehr da ist.
    Bei ner Matte ist das aber ganz anders. Sollte dir aber eigentlich klar sein.


    Scanner
    das meine ich ja.
    2009 war die Öse aber nur beim Kitesurf Megatron und nicht bei den Ozone Foilkites.
    Es ging ja um die Neuerungen zum Vorjahr.

    Zitat

    Original von Thomasg
    - der M3 Rucksack hat keine Board-Befestigung


    Doch hat er. dafür sind die beiden Querbänder an der Vorderseite gedacht.
    Wenn du die sie genau anschaust siehst du, dass die Enden, da wo dann die Kante des Boards scheuert, von innen mit einem anderen Material überzogen sind, welches Widerstandsfähiger ist.


    Mir ist noch aufgefallen, dass nun der Megatron der 2009er Tuberkites dran ist (abgesehen vom Tampen). Der hat den Vorteil zum Vorgänger, dass das Ende besser drehbar ist und er besitzt außerdem die Möglichkeit eine durchgeführte Safty zu befestigen. Das könnte ganz praktisch beim Thema unhooked sein. Damit würde sich die Backstallsafty unterhalb der Bar platzieren lassen und man könnte sie direkt in eine Leash einhaken.


    Ich werde mir da mal was basteln und berichten :)

    Zitat

    Original von Marel
    Maxmayham
    Du meinst die 13er Frenzy ist der 12er Manta vorzuziehen ? Warum ?


    Ich meinte für deinen Fall die 11er der 13er Frenzy vorzuziehen. Wegen deinem Gewicht und Wohnort.


    Die M3 finde ich persönlich super und würde sie der 13er Frenzy vorziehen.
    Den Windbereich habe ich als größer empfunden.
    Die 13er Frenzy geht allerdings nen Tick früher.


    Es sind aber zwei verschiedene Arten von Kites.
    Manta holt die Power halt aus der Bewegung und das ist nicht jedermanns Sache.


    Die M3 hat aber wieder viel mehr Feedback an der Bar als die M2.


    2009 fand ich die Frenzy besser. 2010 die Manta.

    Vielleicht bin ich ja zu dick. Aber meine Kites ziehen mich bei ausgelöster Safty auch bei Böen nicht mehr über die Wiese und ich bin wirklich gerne gut angepowered unterwegs.
    Wie es sich anfühlt weiß ich aber sehr wohl, da ich dieses Jahr meinen Fehlkauf mit ner 14er Neo schon hinter mir habe ;)


    Aber wäre jeder dieser Auffassung und würde den gleichen Kite fliegen wäre es ja auch langweilig.
    Der wichtigste Faktor in dem ganzen System hängt eh zwischen Board und Kite.


    Auf das Bier komme ich aber trotzdem gerne zurück, wenn du mir sagst wo ;)

    Hatte mich mit Olli auch vor einiger Zeit über das Thema unterhalten und wenn ich Ihn richtig verstanden habe hat Ozone bei der M3 Entwicklung auch eine 5. Leine-Variante getestet.
    Aber speziell wegen der Probleme im Tiefschnee wieder verworfen.

    Das macht HQ nur bei dem Closed Cell Schirm Neo.
    Open Cell Montana ist weiterhin Backstall Saftey und keine 5.
    Quasi genau so wie ich sage ;)


    Also wie du schon richtig bemerkt hast:

    Zitat

    Original von Bodenanker
    Bitte erst Vergleichsfliegen, dann Senf dazu Posten!


    Ich will mich aber nicht streiten, wenn du es für dich besser findest isses ja i.O.
    Ich sage nur, dass ich aus meiner Erfahrung kein Sicherheitsplus sehe, da ich mir keine Situation vorstelllen kann in der es was bringt (wie gesagt bei Open Cell).
    Aber es ist nun mal nach dem Auslösen aufwändiger zum Zusammenbauen.
    - Editiert von Maxmayham am 27.11.2009, 17:01 -
    - Editiert von Maxmayham am 27.11.2009, 17:02 -


    Ich bin all meine Open Cells schon bei schlimmsten Bedingungen geflogen.
    Nach Auslösen der normalen Saftey bin ich immer Save.
    Das ist einfach so und muss nicht gesteigert werden. Das Handling ist in der Praxis allerdings deutlich schlechter. Auf Schnee ist das noch extremer.
    Die GIN ist aber nicht die einzige die das System hat. Der Outlaw hat es ebenfalls und an dem konnte ich die 5. Leine bei Open Cells schon testen.


    Und das Barsystem ist nicht gleichwertig.
    Qualität (Verarbeitung, Material) und Funktion (Back-Line-Trimmer und Re-Ride-Saftey) sind bei Ozone besser bzw. bei GIN gar nicht erst vorhanden.


    Hier darfst du dir nochmal den direkten Vergleich anschauen.
    GIN Bar
    Ozone Bar


    Ob man das braucht und ob es für einen persönlich nen Unterschied macht ist Geschmackssache und hat erstmal nichts mit Flugeigenschaften des Kites zu tun.


    Aber schön, dass du aus der Ferne beurteilen kannst, was ich vergleichen kann und was nicht.



    - Editiert von Maxmayham am 26.11.2009, 07:25 -
    - Editiert von Maxmayham am 26.11.2009, 07:29 -

    Ein Sicherheitsplus sehe ich bei nem Open-Cell durch die 5. Leine nicht. Nur ein deutliches Comfortminus.


    Flugeigenschaften usw. sind sicherlich Geschmackssache, aber beim gesamten Barsystem ist Ozone meiner Meinung nach der Konkurrenz qualitativ um Welten überlegen.
    Ob man das braucht/will muss jeder für sich selbst entscheiden.


    Zu der Eingangsfrage würde ich eindeutig die 13er Frenzy empfehlen.
    Bei deinem Gewicht ist die 13er entspannt bis 4 BFT fliegbar und der Bereich >4BFT ist bei uns (wohne auch nicht so weit von dir weg) nunmal eher gering vertreten.


    Davon abgesehen wirds eine One-Kite-Lösung die Spaß macht wahrscheinlich niemals geben.
    Will man nur einen Kite muss man halt schauen bei welchem Wind man die meiste Zeit fliegen würde und dann den Kite kaufen der zu dem Windbereich passt.
    Nur weil ein großer Lappen viel Depower hat macht es noch lange nicht Spaß den dann im oberen Windbereich zu fliegen.

    Zitat

    Original von Unique
    Jetzt ist die Frage, ob Sie eher einen 3qm oder doch lieber 2qm Flow kaufen sollte.


    3qm


    Zitat

    Original von Unique
    Stimmt es, dass die Flow im Vergleich zum Beamer deutlich weniger Power hat?


    Nein. Die bei der Flow muss man nur wie bei allen Ozone Kites die Bremsen einsetzen um mehr Power zu generieren.


    Zitat

    Original von Unique
    Macht es Sinn, die Flow deshalb als Vorübung mit Bar zu bestellen - denn über die Handles ist doch sicher mehr abzurufen, oder?


    Nein, lieber Handels, da bessere Kontrolle und sicherlich mehr Leistung abzurufen.
    Ein richtiger Depowerschirm fliegt sich eh anders als ein Fixed-Bridel-Kite an Bar.

    Es sind aber keine 10mm sondern 9,5mm "klugscheiss"


    Am einfachsten du guckst einfach hier http://www.mbseurope.com/produ…mbs-replacement-bearings/ welche MBS Artikelnummer für dich zutrifft. Das sind alle Standards die es im MTB Bereich gibt. Die passen also nicht nur bei MBS Komponenten.


    9,5mm auf 22mm
    9,5mm auf 28mm
    12mm auf 28mm


    Dann rufste beim Daniöööl von foilfest an, der müsste alle auf Lager haben und bekommst nen kompletten Satz neue Kugellager für unter 20€.
    Aber nicht die Edelstahllager nehmen. Die lohnen nicht und kosten über 60,-€



    Grüße
    Thomas

    Zu der Frenzyfrage. Ja, auf jeden fall die 13er. Hat wesentlich mehr Depower als die 2007er. Sowohl besseres Lowend als auch besseres High-End.


    Zur Manta 3.
    Bin sie heute in Wanlo geflogen und werde mir auf jeden Fall eine bestellen.
    Grundsätzlich will die M3 auch deutlich mehr bewegt werden, als z.B. eine Frenzy. Sie hat aber im Vergleich zur M2 wieder mehr Feedback an der Bar.
    Die Bar ist im Detail auch besser als die 08er. In der Mitte ist sie dicker und viereckig. Dadurch ist sie viel griffiger. Am Megatron lassen sich die Leinen nun viel leichter während der Fahr ausdrehen. Im Grunde die 09er Kitesurfbar nun an den Snowkites.

    Die Peter Lynn Twin Skins sind schon speziell und kann man nicht richtig mit den anderen Schirmen in deiner Liste vergleichen.
    Ich persönlich würde eine Open Cell Matte immer vorziehen, das ist aber Geschmackssache.


    Ansonsten sind Montana, Frenzy und Outlaw technich mehr oder weniger auf dem gleichen Stand.
    Alle haben unterschiedliche Flugeigenschaften. Wobei man da weniger nach gut oder schlecht unterscheidet, sondern nach das gefällt mir das gefällt mir nicht. Die Frenzy z.B. hat von den dreien sicherlich den größten "Pop". Ob das nun etwas ist was einem wichtig ist, muss man selbst entscheiden.


    Ansonsten sind Flysurfer und Ozone von der Verarbeitungsqualität HQ deutlich überlegen.
    Die Frenzy hat sicherlich die beste Bar der drei.
    Dafür ist die Montana preislich sehr interessant.


    Alles in allem gibt es 2009 keine schlechten Kites mehr.