Beiträge von Rex Guilty

    Einen Bow/Hybrid/Delta würde ich dir empfehlen,weil diese Schrime einfach mehr Depower haben und damit an Land einfacher zu handlen. Auch kommt dir später auf dem Board die Depower zugute. Man kann natürlich auch mit einem C-Kite anfangen, aber es ist nicht so komfortabel. Die Grenzen zwischen den einzelnen Systemen sind oft gar nicht so klar und es gibt auch C-Kites mit relativ viel Depower und Bows/Hybriden mit relativ wenig Depower.
    Allgemein:


    C-Kite: ausgeprägte C-Form, meist weniger Depower: Slingshot Fuel, North Rhino (bis 06 oder so) Best Yarga, Jn Wildthing/Primadonna.. und im Grunde alle Tubes bis Baujahr 05. C-Kites können ne 5te Leine haben, die ist aber meist nur zu Safety und da auch sehr zu empfehlen.


    Bows haben eine flachere Form, eine Waage und mehr Depower: Cabrinha Crossbow, Switchblade und die neueren Modelle, Core Riot, Best waroo, Slingshot Turbodiesel...


    Hybriden sind so zwischen Bows und C-Kites. Haben eine stärkere C-Form als Bows und eine Waage oder ne 5te die das Profil hält. haben auch viel Depower aber gehen vom Flugverhalten eher Richtung C: Kitefactory Hybrid, Flexifoil Ion/Atom, Gin Nazca slingshot Rev...


    Deltas sind die neueste Entwicklung, viel Depower, sehr einfacher Relaunch: F-one Revolt/Bandit, Core CombatXR/ RiotXR, North Evo, Wainman Rabbit, Best Kahoona, Blade Trigger


    Zwischen Bows und Hybriden ist die Unterscheidung oft gar nicht so einfach, aber ist auch eigentlich gar nicht so wichtig. Ich würde mich mal in diesem Bereich umschauen und dann auch darauf achten dass du Etwas aus dem Jahr 2007 oder später bekommst, denn das ist mit ein bißchen Glück für 300 bis 400 euro drin. Die Deltas dürften noch teurer sein, da noch nicht so lange auf dem Markt (der Kahoona könnte interessant sein, da günstig) Ist aber auch nur ne Empfehlung, es geht natürlich auch mit C-Kites

    Ja, die sind natürlich recht problemlos (aber auch nur die ohne I-net-anschluss, da muss man schon wieder updaten..) ;)


    Aber zurück zum Thema: Bei Depowerkites muss man einfach drauf achten das der Trimm auch stimmt. Es kann da schon mal sein, das da die Werkseinstellung bei neuen Kites nicht passt. Dann einfach den Kite so trimmen dass er bei angepowerter Bar und offenen Adjuster noch gerade ordentlich fliegt.
    Erst recht wenn man den Kite zum ersten mal hochzieht und dann merkt, dass man schon voll anpowern muss um überhaupt lenken zu können. Genau so flog die Manta2 bei mir nämlich auch. Also landen Steuerleinen kürzen und ab dann flog sie sehr geil.

    Zitat

    Original von Lopan
    Dann würde ich gerne mal wissen, wer von Ozone sowas einstellt, freigibt und verkauft.
    bzw. warum????


    Also ich habe mal ne Manta2 angeleint, da waren die Steuerleinen zu lang, warum auch immer.. Dann muss man die Leinen am Vorfach einfach kürzer anknüpfen.
    Ich denke man sollte sich schon im eigenen Interesse mit dem Trimm eines Kites beschäftigen und das auch bei neuen Kites überprüfen.

    Was ein Stress hier...
    Klar die Reaktion von Einzeller war ein bißchen übertrieben, aber er hat vorher sehr hilfreiche Beiträge geschrieben und lesen konnte man die auch ganz gut. Klar steht in den Regeln Groß- und Kleinschreibung etc, aber hier war schon viel schlimmeres zu lesen. Von daher finde ich Beiträge wie

    Zitat

    Original von C.H.
    ...dumm oder frech und gerne auch beides. Meine Reden....

    ziemlich übertrieben.

    Man darf dabei auch nicht mit dem Lenkimpuls nachlassen, wenn die Matte über einem ist. Das ist mir am Anfang manchmal passiert. Die Matte muss hoch, durch den Zenit und wieder runter. Wenn man die Matte zu lange im Zenit lässt, kann schnell passieren, dass man zu viel Schwung verliert. Mir hats geholfen mich besonders auf das kontinuierliche durchziehen des Lenkimpulses zu konzentrieren.

    Zitat

    Original von set
    wenn du genug angepowert bist, hebt dich jeder schirm aus dem buggy. hat nichts mit race pro oder so zu tun.


    Das ist schon klar nur gibt es einfach Schirme bei denen passiert das schneller als bei anderen und da gibt es auch Unterschiede zwischen den Hochleistern. Aber wenn du meinst...
    Ich halte es auch nicht für sinnvoll im Binneland, besonders wenn es böig ist, so angepowert rumzufahren, dass man nicht mal mehr den Schirm nach oben bringen kann.
    Was ist denn wenn einem jemand entgegenkommt und man den Schirm hochnehmen muss?
    Dann lieber ne Größe kleiner und längere Leinen, damit man den Schirm gut bewegen kann.

    Also ich habe die Race Pro als recht anspruchsvoll in Erinnerung und würde auch sagen, dass es nicht gerade der ideale Kite fürs Binnenland ist. Ich wurde im Binnenland von der Race Pro auch schon bei normaler Fahrt einfach rausgeliftet als ich den Kite etwas höher hatte, um besseren Wind zu bekommen. Das kann dir natürlich mit jedem Schirm passieren, aber die Race pro hat meiner Meinung nach schon ne Menge Lift und einen recht explosiven Druckaufbau. Sowas fördert natürlich das unbeabsichtigte Liften.
    Ich war ja auch in Heiligenhaus und es war schon recht böig. Wenn es doof läuft und du den Schrim gerade oben hast und noch nicht dem Schirm hinterherfähst (bei ner Halse) zieht es dich dann raus.
    Auf sowas muss man sich im Binnenland einstellen aber mit den Tipps die du hier bekommen hast sollte das schon klappen.

    10 Knoten sind aber noch recht wenig Wind. Da kann es schon sein, das der Kite stallt und abstürzt. So wie du es beschreibst hört es sich jedenfalls danach an.
    Was meinst du mit V lines? Wenn du die Steuerleinen verlängerst wird der Kite eher unstabiler, da er mehr gedepowert wird. Du solltest den Kite so trimmen, das er bei offenen Adjuster wenn du die Bar ganz rangezogen hast (also volle Power) noch gerade gut fliegt und nicht stallt.

    Sieht doch ok aus. :) Die Crossfire kann zickig sein und 5m² sind auch nicht unbedingt klein für den Anfang. Also bei wenig Wind weiterüben und langsam steigern. Also auch mal den Kite in der Tasche lassen wenn der Wind stark ist, denn sonst kann es schnell mal weh tun.
    Hauptsache ist ihr hattet Spass damit und der Rest kommt mit mehr Übung ganz schnell. Ein Trapez brauchst du erstmal nicht und mit der Zeit kommt man mit der Kraft immer besser klar. Eine Bar ist auch unnötig.
    Viel Spass beim Fliegen!

    War es so:
    Du hast den Vertstelltampen getrennt, dann Ebene C angknüpft, Ebene B kann man dann auch anknüpfen, dann hast du in die eine Schlaufe, die die beiden Teile verbindet (die ohne den roten schniepel) eine Bucht gemacht und dadurch dann die Waageleinen von Ebene A durchgezogen. Jetzt kannst du den zweiten Teil des Verstelltampens an die Ebene A anknüpfen. Dann die Bucht von den Waageleinen runterschieben bis zum richtigen Platz von der Knotenleiter. Nun noch die rote-Schniepel-Schlaufe von unten anbuchten und dann ist man fertig.
    Kanns sein das das so hinkommt? (?) :)

    Nein, bloß nicht, denn Dragonkites ist Schrott.
    Such mal im Forum nach Dragonkites, da wirst du einiges finden.
    Schau lieber nach Matten wie Buster, Beamer und Magma. Da hast du mehr von und so viel mehr kosten die auch nicht. Bekommt man gebraucht auch oft recht günstig.

    Dann scheint es am Wind zu liegen. Bei 2bft und dann evtl noch Binnenland kannst eher froh sein wenn der Kite überhaupt fliegt, da dann auch eigentlich immer Windlöcher dabei sind. Wenn du bei so wenig Wind auch nur kurz an den Bremsen ziehst passiert es schnell das die Matte die Strömung verliert und damit auch ihr Profil (Luft raus). Also bei so wenig Wind den Kite immer schön auf Geschwindigkeit halten. Evtl musst du auch noch ein bißchen an deiner Bremseinstellung rumexperimentieren, aber es scheint ja jetzt zu passen.


    Wenn die Oxi die Strömung verliert hilft meist sie zur Seite zu lenken / abfallen zu lassen und dann wieder Geschwindigkeit aufzunehmen, so wie du es auch schon von allein gemacht hast. Wenn die Oxi die Strömung verliert stellt sich sich dabei manchmal etwas schwerfällig an. Auch bei Starten hilft es den Kite sofort zu einer Seite zu lenken um die Strömung aufzunehmen.
    Wenn der Kite aber sonst gut fliegt scheint alles in Ordnung zu sein.
    Viel Spass mit der Matte! :H: