Beiträge von Nasenbaer0815

    Yipiiiiiih - gestern haben wir schon mal die Flüge nach Fuerteventura für den kommenenden
    Juli gebucht. Jetzt sind wir noch auf der Suche nach einer Unterkunft. Wir suchen folgendes:


    - die Unterkunft sollte zwischen Jandia und Costa Calma liegen
    am liebsten am Nordende von Jandia oder am Südende von Costa Calma
    - Entweder ein Apartment (Selbstverpflegung) oder ein Apartment-Hotel
    - wir haben dort die ganze Zeit ein Auto, also könnte es auch etwas weiter
    vom Strand entfernt liegen
    - Rummel brauchen wir nicht ( ;) 3jähriger Sohn)
    - Die Unterkunft kann gerne einfach, aber muss unbedingt sauber, sein


    Hat jemand einen Tip ?
    Der Strand unterhalb von Costa Calma, dort wie die Egli-Surfschule ist, wäre mir am liebsten.


    Auch Coralecho wäre super, dann aber in unmittelbarer Nähe des großen Strandes (nicht am
    Stadtstrand).


    Also, her mit Euren Erfahrungen.


    Vielen Dank & Gruß, Jörg

    Ja, das stimmt. Hin und wieder lösen sich ja auch mal Stopperclips - ob das jetzt mit
    Feuchtigkeit oder Bewegung zu tun hat, kann man nur mutmaßen.
    Ich bin mittlerweile dazu übergegangen, hinter den Stopperclips noch eine Lage Tape
    rund um die Stange zu wickeln.

    Hallo !
    Ich fliege zwar keinen Wega, aber folgendes gilt für alle Kites:
    Wenn der Drachen zu flach gestellt ist, fangen die Flügel an zu schlagen, was sich als
    Zittern in der Hand bemerkbar macht.
    Außer dass das keinen Spaß macht geht das auch zu Lasten des Gestänges, was sich
    dann irgendwann verabschiedet.


    Gruß, Jörg

    Jürgen:
    2.Knoten, 35m, 50daN :H:


    Zitat

    Den ersten halte ich für vollkommen untauglich.


    Stimmt :H:


    Das Ruckeln würde ich mal auf ungleichmäßigen Wind schieben.
    Meiner fängt auch auf dem 1. und 2. Knoten bei etwas mehr Wind an zu brummen.
    Ich wechsel realtiv schnell auf den 3. (Ich habe mir sowieso angewöhnt, die Drachen
    eher etwas steiler als zu flach zu fliegen ...)


    Prüfe mal die Abspannungen des Torero:
    Ist die Saumschnur auf beiden Seiten gleich stark gespannt ?
    Ist der Kiel ordentlich abgespannt (Klettverschluss) ?


    Gruß, Jörg

    Der Tauros geht geringfügig früher als der Torero. Mit den richtigen Leinen und der
    richtigen Einstellung kannst Du den Torero aber auch schon relativ früh fliegen.
    Mit 85 kg kannst Du den Tauros so bis 4 Bft ohne Platzverlust fliegen, würde ich sagen.

    Hallo zusammen,


    ich habe beschlossen, mich nach langer Zeit mal wieder an einen Eigenbau zu begeben.
    Deshalb suche ich Anleitungen für Speed-/Powerdrachen, wie z.B. den SAS.
    Da die Bildergalerie out of order ist, ist das Suchen derzeit etwas anstrengend.
    Also, wer hat Tipps oder, noch besser, Anleitungen.
    Die Anleitungen sollten relativ leicht verständlich (ich bin kein Profi !!!) und nicht zu aufwändig
    sein. Eine 1:1 Schablone wäre fantastisch - eine Plot-Möglichkeit bis A0 ist vorhanden.
    Auch wäre es klasse, wenn der Anleitung eine Materialliste beiliegen würde.
    Der Drachen sollte eine Spannweite zw. ca. 1,60m und 2,00m haben und
    auch binnenlandtauglich sein.


    Also, wer etwas hat kann das gerne an meine email schicken (Datenmenge ist kein Problem).


    Vielen Dank im voraus an Euch alle.


    Gruß, Jörg

    160er natürlich nur in Ausnahmefällen - also, ich wiege so 120kg und wenn mich ab einer
    gewissen Windstärke ein Drachen unaufhaltsam wegzieht, sind 160er bestimmt gerade
    richtig dimensioniert ;) .
    Da Du selten fliegen willst würde ich Dir eine 35m 100er und eine 40m 130er empfehlen.
    Du wirst ja schon etwas für Deine Mirage haben ... vielleicht reicht dann ja ein
    ergänzendes Leinenset. Also, ein 70er Set für wenig Wind ist auch sehr empfehlenswert ...


    Gruß, Jörg

    Hallo Bernt !
    Stgeran hatte sich an Deinen Thread gehängt, daher auch die ganzen Einsteigerempfehlungen.


    Das Packmass des Tauros liegt bei ca. 1,75 - 1,80m - schätze ich, ohne jetzt nachgemessen zu haben.
    Ich nutze Climax Protec Leinen von 70daN bis 160daN zw. 30m und 40m - je nach Windverhältnis.


    Gruß, Jörg