Beiträge von Nasenbaer0815

    Hi Jürgen !
    Definitiv: ja ! Bei wirklich viel Wind packe ich lieber den DW aus.
    Er ist schneller auf der Geraden und dreht auch wesentlich schneller.
    Und er baut nicht weniger Druck als der Torero auf !
    Der DW ist ein super Drachen !


    Gruß, Jörg


    P.S: Der DW2 aus dem Hause Tiedtke ist nochmals besser als der 1.7.
    -> schneller, zugkräftiger und edler verarbeitet
    - Editiert von Nasenbaer0815 am 05.11.2009, 11:13 -

    Stgeran


    Prinzipiell kann man natürlich mit einem Tauros anfangen.
    Erst einmal bei wenig Wind fliegen und an langen Leinen (35m).
    Ich bin der Meinung, dass man bei entsprechenden Windverhältnissen
    praktisch mit (fast) jedem Standard-Drachen anfangen kann.


    Man sollte sich aber im klaren sein, dass von Anfang an nicht alles 100%
    klappen wird. Und mir würde es in der Seele weh tun, wenn ich meinem
    250 Euro Drachen gleich nach 2 Flugversuchen die Flügel brechen würde.


    Mein Vorschlag:
    Kaufe Dir ein gebrauchtes 50-Euro-Schätzchen und mache Deine ersten
    Flugversuche. Du kannst Dir ja schon den Tauros bestellen ...

    Hallo Stgeran !
    Bei weniger als 1 Bft fliegt kein Drachen ohne Eigenbewegung.
    Richtig ist, dass beide aber bei wenig Wind (1-2 bft) schon fliegen.
    Man glaubt gar nicht, was man mit der richtigen Einstellung und,
    ganz wichtig, mit den richtigen Leinen alles so in der Luft halten kann.


    Aber - willst Du wirklich mit einem so teuren Drachen beginnen ?

    Bernt: Ich heiße zwar nicht Michael, aber vielleicht interessiert Dich ja auch meine Meinung ;)
    Ich hatte mal die XL und den Tauros fliege ich aktuell.
    Meine Meinung: Die XL ist ein klasse Drachen, der Tauros ein noch besserer.
    1. Windbereich: Der Tauros fliegt schon ab guten 1bft, die XL braucht mehr: 2-3 bft sollten schon sein.
    2. Verarbeitung: Der Tauros spielt in einer anderen Liga. 100% Qualität bei den Nähten und dem Material.
    3. Flugeigenschaft: Durch zahlreiche Einstellmöglichkeiten lässt sich der Tauros in verschiedensten Varianten fliegen (schnell, kraftvoll oder beides). Bei der Mirage gibt es keine Verstellmöglichkeiten. Der Tauros fliegt präziser und ist wesentlich wendiger. Die Mirage ist bei unstetigem Wind zickig und kommt bei zu wenig Wind auch gerne mal ins Trudeln.


    Wie sieht es überhaupt mit dem Topas 3.0 aus ? Falls Dich der Preis abschreckt: Frage bei Michael Tiedtke doch mal an, ob er noch einen im alten Design (Radioaktiv-Design - siehe DrDaBa) hat. Den bekommst Du dann noch unter 200 Euro. Oder den Explosion. Den gibt es z.Zt. für 169 Euro.


    Also, viel Spaß beim Entscheiden.


    Gruß, Jörg

    Öhmm... Ihr redet hier doch über einen Drachen mit einem Listenpreis von 149 Euro ... oder ?
    Es ist richtig, dass man selber die Schrauben gegen welche aus V2A austauschen kann,
    auch einfetten oder Nagellack mag eine Lösung sein.


    Sollte man bei einem so teuren Drachen, der für die Nutzung an der frischen Luft gebaut wurde,
    nicht direkt entsprechendes -rostfreies- Material einsetzen ?!?


    Ich denke, Wombat wollte hier mehr sein Unverständnis kundtun, was ich durchaus nachvollziehen
    kann. Über lose Sopperclips regt sich das halbe Forum auf und so etwas soll "normal" sein ?
    Och nö !


    Gruß, Jörg

    Gerade in einer ebay-Auktion gelesen:


    HQ-Invento DEVIL WING 1.7 – Kite only
    Der Devil Wing 1.7 ist genau an 2 Tagen in der Luft gewesen. Gesamt ca. 1h!!
    Es ist mir eigentlich etwas peinlich, aber das Teil ist echt was für Profis - also leider doch nichts für mich.
    Ich bleibe lieber bei meinen „gemütlichen“ Matten.


    Wenn das die Mattenfraktion liest ... ui ui ui ....


    ;) Jörg

    @Florin: Was sollte Dich dazu bewegen, andere Stangen einzusetzen ? Das Teil fliegt doch super. Über den Vorteil einer durchgehenden Stange kannst Du hier im Thread 'was lesen. Meine Meinung: Never change a running system ! Du musst ja nicht nur die Stangen wechseln, sondrn auch das Mittelkreuz umbauen.


    Comstar: "Luscheneinstellung" tsssss .....Dann fliege ich ihn das nächste mal halt auf der Männereinstellung :L . Dann gehe ich davon aus, dass Du bei Deinem DW das "Problem" auch in der "Luscheinstellung" hast ... ?!?!?

    So, jetzt habe ich aber auch noch ´ne Frage an die DW2-Besitzer:
    Heute war ich bei ordentlich Wind draußen. Der DW fliegt klasse, bei starken
    Windböen gibt er jedoch im Kurvenflug leichte "Knattergeräusche" von sich.
    Meine Frage: Ich bin auf dem 3. von 5 Knoten geflogen. Es war böig, daher
    konnte ich nicht noch steiler fliegen. Bekomme ich das Geräusch weg, wenn
    ich ihn bei konstantem Wind noch steiler stelle ?
    Die Wingtips sind aus GFK. Lohnt ein Wechsel auf CFK ?
    Hilft es, die Saumschnur weiter zu spannen ?


    Vielleicht hatte ja einer von Euch das gleiche "Problem" und es schön gelöst.


    Gruß, Jörg

    Na, dann viel Spaß beim Entscheiden (und denk' 'dran - entscheiden musst Du ;) )
    Aus dem Bauch heraus würde ich dann zur Pure greifen (ohne sie jemals geflogen zu haben).
    Einfach auf Grund der Berichte, die man hier im Forum so liest.
    Und von Design her finde ich sie super (die hellgrau/grau/schwarz - Variante, so wie
    sie bei ryll als normale Pure zu sehen ist).
    Auch schick: weiß, mit blauen Rauten und roten Spitzen.
    Aber: Geschmack macht einsam ! ;)


    Gruß, Jörg (der auf viel Wind morgen hofft - ist zumindest angesagt bei uns)