Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Hallo Oxy...dingsbums
Klar kannst Du mit dem Tauros anfangen. Lange Leinen (35-40m) und erst mal bei wenig Wind (!!!)
auf die Wiese gehen.
Gruß, Jörg -
-
Jürgen:
2.Knoten, 35m, 50daN :H:ZitatDen ersten halte ich für vollkommen untauglich.
Stimmt :H:Das Ruckeln würde ich mal auf ungleichmäßigen Wind schieben.
Meiner fängt auch auf dem 1. und 2. Knoten bei etwas mehr Wind an zu brummen.
Ich wechsel realtiv schnell auf den 3. (Ich habe mir sowieso angewöhnt, die Drachen
eher etwas steiler als zu flach zu fliegen ...)Prüfe mal die Abspannungen des Torero:
Ist die Saumschnur auf beiden Seiten gleich stark gespannt ?
Ist der Kiel ordentlich abgespannt (Klettverschluss) ?Gruß, Jörg
-
Zitat
ich habe auch bei guten 2 - 3 Bft schon Spaß mit ihm
Jep- Sonntagmittagchilloutfliegenohnestress
-
Der Tauros geht geringfügig früher als der Torero. Mit den richtigen Leinen und der
richtigen Einstellung kannst Du den Torero aber auch schon relativ früh fliegen.
Mit 85 kg kannst Du den Tauros so bis 4 Bft ohne Platzverlust fliegen, würde ich sagen. -
Soooooo - es wird wohl ein SAS werden.
Ich habe dazu bereits eine ausführliche Anleitung bekommen.
Hat jemand vielleicht noch Detailbilder (vielleicht hier aus dem Forumsworkshop).
Besonders interessieren mich hier Details zu den Segellattentaschen.Gruß, Jörg
-
Hallo zusammen,
ich habe beschlossen, mich nach langer Zeit mal wieder an einen Eigenbau zu begeben.
Deshalb suche ich Anleitungen für Speed-/Powerdrachen, wie z.B. den SAS.
Da die Bildergalerie out of order ist, ist das Suchen derzeit etwas anstrengend.
Also, wer hat Tipps oder, noch besser, Anleitungen.
Die Anleitungen sollten relativ leicht verständlich (ich bin kein Profi !!!) und nicht zu aufwändig
sein. Eine 1:1 Schablone wäre fantastisch - eine Plot-Möglichkeit bis A0 ist vorhanden.
Auch wäre es klasse, wenn der Anleitung eine Materialliste beiliegen würde.
Der Drachen sollte eine Spannweite zw. ca. 1,60m und 2,00m haben und
auch binnenlandtauglich sein.Also, wer etwas hat kann das gerne an meine email schicken (Datenmenge ist kein Problem).
Vielen Dank im voraus an Euch alle.
Gruß, Jörg
-
160er natürlich nur in Ausnahmefällen - also, ich wiege so 120kg und wenn mich ab einer
gewissen Windstärke ein Drachen unaufhaltsam wegzieht, sind 160er bestimmt gerade
richtig dimensioniert
.
Da Du selten fliegen willst würde ich Dir eine 35m 100er und eine 40m 130er empfehlen.
Du wirst ja schon etwas für Deine Mirage haben ... vielleicht reicht dann ja ein
ergänzendes Leinenset. Also, ein 70er Set für wenig Wind ist auch sehr empfehlenswert ...Gruß, Jörg
-
Hallo Bernt !
Stgeran hatte sich an Deinen Thread gehängt, daher auch die ganzen Einsteigerempfehlungen.Das Packmass des Tauros liegt bei ca. 1,75 - 1,80m - schätze ich, ohne jetzt nachgemessen zu haben.
Ich nutze Climax Protec Leinen von 70daN bis 160daN zw. 30m und 40m - je nach Windverhältnis.Gruß, Jörg
-
Hi Jürgen !
Definitiv: ja ! Bei wirklich viel Wind packe ich lieber den DW aus.
Er ist schneller auf der Geraden und dreht auch wesentlich schneller.
Und er baut nicht weniger Druck als der Torero auf !
Der DW ist ein super Drachen !Gruß, Jörg
P.S: Der DW2 aus dem Hause Tiedtke ist nochmals besser als der 1.7.
-> schneller, zugkräftiger und edler verarbeitet
- Editiert von Nasenbaer0815 am 05.11.2009, 11:13 - -
Prinzipiell kann man natürlich mit einem Tauros anfangen.
Erst einmal bei wenig Wind fliegen und an langen Leinen (35m).
Ich bin der Meinung, dass man bei entsprechenden Windverhältnissen
praktisch mit (fast) jedem Standard-Drachen anfangen kann.Man sollte sich aber im klaren sein, dass von Anfang an nicht alles 100%
klappen wird. Und mir würde es in der Seele weh tun, wenn ich meinem
250 Euro Drachen gleich nach 2 Flugversuchen die Flügel brechen würde.Mein Vorschlag:
Kaufe Dir ein gebrauchtes 50-Euro-Schätzchen und mache Deine ersten
Flugversuche. Du kannst Dir ja schon den Tauros bestellen ... -
Hallo Stgeran !
Bei weniger als 1 Bft fliegt kein Drachen ohne Eigenbewegung.
Richtig ist, dass beide aber bei wenig Wind (1-2 bft) schon fliegen.
Man glaubt gar nicht, was man mit der richtigen Einstellung und,
ganz wichtig, mit den richtigen Leinen alles so in der Luft halten kann.Aber - willst Du wirklich mit einem so teuren Drachen beginnen ?
-
Hallo Ihr 2!
Ich habe den "normalen" = 6mm (naja, nicht ganz normal - mit geteilten Leitkanten
).
Ich werde dann den Tipp von Mark beherzigen und GFK-Tape rechts und links der
Halter drantüddeln.
BTW - stehen die Standoffs bei Euch 90° zur UQS ? -
Hallo Toreros !
Verrutschen bei Euch auch die Standoff-Halter auf den UQS während des Fluges ?
Und wenn ja, habt Ihr die fixiert oder lasst Ihr ihnen freien Lauf ?
Bei meinem Tauros sitzen die Teile bombenfest.Gruß, Jörg
-
Bernt: Ich heiße zwar nicht Michael, aber vielleicht interessiert Dich ja auch meine Meinung
Ich hatte mal die XL und den Tauros fliege ich aktuell.
Meine Meinung: Die XL ist ein klasse Drachen, der Tauros ein noch besserer.
1. Windbereich: Der Tauros fliegt schon ab guten 1bft, die XL braucht mehr: 2-3 bft sollten schon sein.
2. Verarbeitung: Der Tauros spielt in einer anderen Liga. 100% Qualität bei den Nähten und dem Material.
3. Flugeigenschaft: Durch zahlreiche Einstellmöglichkeiten lässt sich der Tauros in verschiedensten Varianten fliegen (schnell, kraftvoll oder beides). Bei der Mirage gibt es keine Verstellmöglichkeiten. Der Tauros fliegt präziser und ist wesentlich wendiger. Die Mirage ist bei unstetigem Wind zickig und kommt bei zu wenig Wind auch gerne mal ins Trudeln.Wie sieht es überhaupt mit dem Topas 3.0 aus ? Falls Dich der Preis abschreckt: Frage bei Michael Tiedtke doch mal an, ob er noch einen im alten Design (Radioaktiv-Design - siehe DrDaBa) hat. Den bekommst Du dann noch unter 200 Euro. Oder den Explosion. Den gibt es z.Zt. für 169 Euro.
Also, viel Spaß beim Entscheiden.
Gruß, Jörg
-
Das würde ich auch tun - und Elliot ist extrem kulant, die haben für die Angelegenheit sicherlich
auch ein offens Ohr ! -
Öhmm... Ihr redet hier doch über einen Drachen mit einem Listenpreis von 149 Euro ... oder ?
Es ist richtig, dass man selber die Schrauben gegen welche aus V2A austauschen kann,
auch einfetten oder Nagellack mag eine Lösung sein.Sollte man bei einem so teuren Drachen, der für die Nutzung an der frischen Luft gebaut wurde,
nicht direkt entsprechendes -rostfreies- Material einsetzen ?!?Ich denke, Wombat wollte hier mehr sein Unverständnis kundtun, was ich durchaus nachvollziehen
kann. Über lose Sopperclips regt sich das halbe Forum auf und so etwas soll "normal" sein ?
Och nö !Gruß, Jörg
-
Gerade in einer ebay-Auktion gelesen:
HQ-Invento DEVIL WING 1.7 – Kite only
Der Devil Wing 1.7 ist genau an 2 Tagen in der Luft gewesen. Gesamt ca. 1h!!
Es ist mir eigentlich etwas peinlich, aber das Teil ist echt was für Profis - also leider doch nichts für mich.
Ich bleibe lieber bei meinen „gemütlichen“ Matten.Wenn das die Mattenfraktion liest ... ui ui ui ....
Jörg -
Oh ja, das stimmt natürlich .... schleich weg auf leisen Sohlen ..... pssst ......
