Beiträge von Nasenbaer0815

    So, heute war es soweit.
    Ich hatte vor geraumer Zeit ja mal erzählt, dass mein 100er SAS sich wie 'ne Hummel
    auf Speed anhört.
    Ich hatte dann ein paar Tipps hier im Forum bekommen und auch mit Korvo (Bernd) telefoniert.


    Bernd sagte, R-Tex wäre definitiv die falsche Wahl.


    Hier im Forum bekam ich dann den Tipp, die Leitkante mit Dacron zu verstärken.


    Gesagt und (gegen den Rat von Bernd) getan.


    Heute war dann zum ersten mal Probeflug:
    Der SAS fliegt wie 'ne 1 und ist super leise.


    Das ganze war, weil nachträglich, eine riesige Fummelei. Hätte ich es von Anfang an gemacht
    wäre es natürlich einfacher und auch schöner geworden ... aber ich extrem zufrieden.


    Und so sieht es aus:



    von hinten



    von vorne



    Als nächstes Projekt soll nun ein noch größerer SAS folgen.
    Was würdet Ihr denn für einen Stoff empfehlen (Hallo Bernd - Du wolltest mir auch noch
    eine mail dazu senden ;) ).


    Grüße, Jörg

    Das ist ja 'nen Mist mit den Auslandsüberweisungen. Ich habe Girokonten bei 2 Banken -
    offensichtlich bin ich bei keiner dafür freigeschaltet.
    Da ich im Moment aus beruflichen Gründen definitiv nicht zu normalen Zeiten zur Bank komme,
    habe ich folgende Bitte:
    Könnte jemand für mich den Betrag mit überweisen ?
    Natürlich werde ich demjenigen den Betrag vorher auf sein Konto überweisen.
    Das wäre sehr, sehr freundlich, wenn ich eine entsprechende pm bekommen würde.


    Grüße, Jörg

    Das ist ja mal interressant, mit dem einen Tampen.
    Wird der zw. Zeige- und Mittelfinger durchgeführt ?
    Führt das denn nicht bei starkem Zug zu einer ungleichmäßigen Belastung -
    ich meine: zw. 5 Fingern gibt es ja keine wirkliche Mitte und somit treten
    doch Hebelkräfte auf ... oder wie, oder was ?

    1xHartmut
    1xHelmut B.
    1xMathias
    1xDiscus
    1xsuffocater (Marks Variante 1, bei mir Seite 3)
    3xGerhard 1x Variante #1 und 2x Variante#2
    1xbolletu
    1xPopeye (Variante 1 von Seite 7)
    1xSten
    1xIsi Variante 1
    1xHeinrich H. (nach 20 Jahren Drachenbau)
    1xJochen (Tako)
    2xMichael (MMenedetter) --> 1x Schablone 1, 1x Schablone 2
    1xFlorian
    1xLokhi Variante 1 (Schablone 1 (Suffocater))
    1xAndi (Rastelli)
    1*Sportex(Stefan)
    1*Tux (Variante siehe suffocater)
    1xHelmut H. Schablone 1
    1xBulwark (Uwe)
    1xnasenbaer0815 (aber nur, wenn wir die 30 erreichen) -> Schablone 2

    Bernd, auch im 100er nicht ????
    Ich habe meinen auch ohne Saumschnur genäht und ich werde ihn jetzt noch mal zerpflücken
    und zumindest die Kante mit einem Dacronstreifen verstärken.
    Ab 5-6 Bft höhrt der sich an wie 'ne Hummel auf Speed - u n e r t r ä g l i c h !!!

    Sagen wir mal so: Der 100er verträgt einen kurzfristigen Strömungsabriss deutlich besser als der 82.5er.
    Ich meine auch, dass er früher geht - wobei: einen SAS fliegt man nicht unter 4 :D


    Und noch einmal zum Tempo:
    Ich meinte, dass der 82.5er und der 100er auf der Geraden sicherlich genau so schnell sind, wie
    der 70er. Der 70er kommt einem nur bei Lenkbewegungen schneller vor, da er eben "hibbeliger"
    ist ... fliegt halt nicht wie ein Großer !

    Was bedeutet für Dich schneller ?
    Also auf der Geraden ist der 82.5er sicherlich nicht langsamer als ein kleinerer.
    Der kleinere reagiert auf Lenkbewegungen halt extremer.


    Und wenn Du den Drachen bei Korvo bestellst, ist die Waage sicherlich richtig eingestellt.
    Meine habe ich ja selber gebaut, da hat das mit dem Einstellen halt etwas gedauert.


    Gruß, Jörg

    Hi Beholder,


    die SASe sind wirklich schöne Drachen.
    Wie Dominik schon geschrieben hat, ist bei denen aber die Waageeinstellung extrem
    wichtig - da können 5mm schon mal von Lust bis Frust reichen.
    Falsch eingestellt lassen sie sich schwer bis gar nicht starten oder haben im Flug
    Strömungsabbrüche, die beim SAS sehr häufig zum Absturz führen.
    Bei ausreichend Wind (und den brauchen die SAS - zumindest bis LK100) lassen sich
    alle gut alleine starten.


    Ich selber fliege einen 70er, einen 82.5er und einen 100er.


    Der 70er ist für mich eher ein etwas hibbeliger Spaßdrachen - nicht schlecht, aber von dem
    würde ich mich am ehesten trennen. Der 82.5er und der 100er
    treffen mein Geschmack - Feedback in den Leinen, spurtreu, reagiert schnell auf
    Lenkbewegungen und schnell. Der 100er hat schon deutlich mehr Power als der 82.5er.


    Wenn Dir das Budget keine Grenzen setzt, würde ich zum 100er raten.


    Gruß, Jörg

    Hallo Brommi,


    die von HQ mitgelieferten Leinen taugen gar nichts !
    Ockert Profiline oder Ockert Protec sind da schon eine gute Wahl.


    Klar wird das Fenster, in dem Du fliegen kannst, mit langen Leinen
    größer. Allerdings wird alles auch träger (oder wie oben positiv ausgedrückt:
    "mehr Zeit um Deinen Drachen zu lenken").
    20m sind nicht viel. 25m können es für einen Drachen dieser Größe schon sein.
    Mehr würde ich auf keinen Fall nehemen.


    Gruß, Jörg

    Hallo Flores !


    So ein Umbau ist zum einen relativ teuer und zum anderen nicht mal eben so gemacht.
    Ich denke, als ersten richtigen Drachen "einen von der Stange zu kaufen" ist der bessere Weg.
    Und der Topas 2.2 ist ein super Teil ! Und das Angebot von Dominik ist wirklich o.k !
    Das Basteln kommt dann bestimmt irgendwann später ...


    Grüße, Jörg