Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Hält perfekt !
Habe meinen DW2 so repariert ... und der muss wirklich was aushalten.
Ich wollte am Anfang auch nicht glauben, dass das so gut funktioniert.Gruß, Jörg
-
Danke für die Blumen
Ich denke nicht, dass weiß wesentlich schmutzempfindlicher ist, als schwarz.
Wird sich aber in Zukunft zeigen - fliege oft auf Feldern. -
Ja, da habe ich auch schon dran gedacht. Es gab hier mal jemand im Forum, der seine
Stäbe lackiert hat ... aber ich denke, dass das auf Grund der Verformung im Flug
nicht die beste Idee ist. -
Heute ist mein Neuer angekommen:
SAS 125 made by Bernd (Korvo)
Sehr geil verarbeitet und genau nach meinem Farbwunsch gefertigt :H: .
Vielen Dank Bernd !!!
-
Heute ist mein Neuer angekommen:
SAS 125 made by Bernd (Korvo)
Sehr geil verarbeitet und genau nach meinem Farbwunsch gefertigt :H: .
Vielen Dank Bernd !!!
-
Ich denke auch, dass zu dicke Leinen die Performance des SAS extrem schlecht beeinflussen.
100daN sind schon viel (jaja, wenn man bei 6+ fliegt braucht man die natürlich).
Ich fliege meinen 82,5er und den 100er auch gerne mal mit 70daN, bei konstantem Wind so um
die 3 Bft. den 82.5er sogar an 55daN ...
- Editiert von Nasenbaer0815 am 10.03.2011, 09:35 - -
Hi !
Ich würde einmal sagen, dass das ein SpeedAntiSleep (auch SAS genannt) ist.
1. Bei diesem super Drachen kommt es extrem auf die Waageeinstellung an (da entscheiden 5mm).
2. Ich denke, Du hattest ihn zum Fliegen richtig zusammen gebaut ? D.h: Leitkanten ordentlich drin/
Stäbe in Segellattentaschen bis zum Anschlag feste drin ?
3. Der SAS braucht mindestens konstante 3 Bft - besser 4 Bft - um ordentlich zu fliegen.
4. Er ist nicht der geeignetste Drache, um mit der Stäbchenfliegerei zu starten ... Man brauch schon
etwas Feingefühl bzgl. der Leinenspannung beim Fliegen. Leinenspannung weg -> SAS am Boden.Welche Leitkantenlänge hat er (Ich würde auf 82,5cm tippen) ? Dann hilft Dir hier bestimmt einer ganz schnell
(oder ich am Wochenende) mit den Maßen aus.
Tipp: Die oberen Waageschnüre so verstellen, dass man das Gefühl hat, das er sich nicht so recht in den
Wind stellen will, wenn man ihn am Waagepunkt festhält und anwirft (hä ... schwer ausdrücken).
Halt so, dass er immer wieder mit der Schleppkante in richtig Boden will und auf keinen Fall überschießt -
d.h. mit der Nase noch vorne abstürzt.Grüße, Jörg
Ach ja, und HIER und DORT findest Du ganz viel über den Drachen.
- Editiert von Nasenbaer0815 am 10.03.2011, 06:38 - -
Ich denke auch, dass das von Kind zu Kind unterschiedlich ist.
Unser Sohnemann hat in der Strandmuschel jeden Mittag 2 Stunden fest gerazzt (natürlich geöffnet) !!! -
Öl ? Was für Öl ???
-
So, heute war es soweit.
Ich hatte vor geraumer Zeit ja mal erzählt, dass mein 100er SAS sich wie 'ne Hummel
auf Speed anhört.
Ich hatte dann ein paar Tipps hier im Forum bekommen und auch mit Korvo (Bernd) telefoniert.Bernd sagte, R-Tex wäre definitiv die falsche Wahl.
Hier im Forum bekam ich dann den Tipp, die Leitkante mit Dacron zu verstärken.
Gesagt und (gegen den Rat von Bernd) getan.
Heute war dann zum ersten mal Probeflug:
Der SAS fliegt wie 'ne 1 und ist super leise.Das ganze war, weil nachträglich, eine riesige Fummelei. Hätte ich es von Anfang an gemacht
wäre es natürlich einfacher und auch schöner geworden ... aber ich extrem zufrieden.Und so sieht es aus:
von hinten
von vorneAls nächstes Projekt soll nun ein noch größerer SAS folgen.
Was würdet Ihr denn für einen Stoff empfehlen (Hallo Bernd - Du wolltest mir auch noch
eine mail dazu senden
).Grüße, Jörg
-
:H: Super, Danke !!! :H:
-
Ich denke, der "liebe" User war ich ...
Ich schicke Dir die Sachen sofort noch einmal.Gruß, Jörg
-
Es hat sich jemand für mein Anliegen gefunden. Vielen Dank !
Grüße, Jörg
-
Das ist ja 'nen Mist mit den Auslandsüberweisungen. Ich habe Girokonten bei 2 Banken -
offensichtlich bin ich bei keiner dafür freigeschaltet.
Da ich im Moment aus beruflichen Gründen definitiv nicht zu normalen Zeiten zur Bank komme,
habe ich folgende Bitte:
Könnte jemand für mich den Betrag mit überweisen ?
Natürlich werde ich demjenigen den Betrag vorher auf sein Konto überweisen.
Das wäre sehr, sehr freundlich, wenn ich eine entsprechende pm bekommen würde.Grüße, Jörg
-
Zitat
Nee, lasse ich den Daumen mal weg habe ich noch 4 Finger.
Ahhhh - das ist ja dann einfach ....

Berichte hier mal, wenn Du getestet hast !
Grüße, Jörg
-
Das ist ja mal interressant, mit dem einen Tampen.
Wird der zw. Zeige- und Mittelfinger durchgeführt ?
Führt das denn nicht bei starkem Zug zu einer ungleichmäßigen Belastung -
ich meine: zw. 5 Fingern gibt es ja keine wirkliche Mitte und somit treten
doch Hebelkräfte auf ... oder wie, oder was ? -
Bei fast allen Drachen würde ich sagen, dass auf auf die richtige Waageeinstellung
ankommt ... außer beim Topas 3.0 - der ist so unempfindlich !
Ich fliege meinen eigentlich durchgehend von 1-5 Bft auf dem 2.Knoten.
Er hebt so schon bei Hauchwind ab und kann mich auf der anderen Seite gut abschleppen.Gruß, Jörg
-
1xHartmut
1xHelmut B.
1xMathias
1xDiscus
1xsuffocater (Marks Variante 1, bei mir Seite 3)
3xGerhard 1x Variante #1 und 2x Variante#2
1xbolletu
1xPopeye (Variante 1 von Seite 7)
1xSten
1xIsi Variante 1
1xHeinrich H. (nach 20 Jahren Drachenbau)
1xJochen (Tako)
2xMichael (MMenedetter) --> 1x Schablone 1, 1x Schablone 2
1xFlorian
1xLokhi Variante 1 (Schablone 1 (Suffocater))
1xAndi (Rastelli)
1*Sportex(Stefan)
1*Tux (Variante siehe suffocater)
1xHelmut H. Schablone 1
1xBulwark (Uwe)
1xnasenbaer0815 (aber nur, wenn wir die 30 erreichen) -> Schablone 2 -
Callantsoog, ab 200m nördlich hinter dem letzten Strandaufgang in nördlicher Richtung.
Super zu erreichen und nicht am A... der Welt.Grüße, Jörg
