Beiträge von Nasenbaer0815

    Klar, die mitgelieferten Leinen sind gruselig.
    Ich empfehle dir ein paar anständige Climax-Leinen, wie z.B. Profiline 38daN mit 25m Länge.
    Die Leinen haben wesentlich weniger Streckung.
    Außerdem: Je kürzer die Leinen sind, je direkter ist die Lenkbewegung. Du hast dann aber auch
    weniger Zeit für die Bewegung. So könntest Du auch mit 20m fliegen.


    Gruß, Jörg

    Das mit dem Kleben beim Säumen ist so eine Sache. Habe ich auch ausprobiert,
    bin aber nicht glücklich damit geworden.
    Ich nähe jetzt den Saum wirrklich in kleinen Schritten (ca 1 bis 4cm - je nach Biegeradius)
    und lege den Saum dann bevor er unter den Fuss läuft wieder entsprechend richtig.


    Ach ja: Ich hasse säumen !!!

    Die einzelnen Finger brauchst Du beim Einsatz von Schlaufen nicht.
    Den (Beispiel-)Link zu den Skyjacks habe ich Dir ja oben bereits gepostet -
    ich denke, das wären dann die richtigen.
    Den Tipp mit den Fingerschlaufen kannst Du dann ntürlich klemmen !
    Powergrips (kurze Stangen mit Mossgummibezug - einfach mal googlen)
    werden dann auch nicht das richtige für Dich sein.


    Grüße, Jörg

    Ui, wie soll ich das in Worte fassen ...
    Am besten mache ich heute Abend mal ein Bild davon, dann lässt sich das besser erklären.
    Du musst Dich von dem Gedanken lösen, an der Schleppkante den Stoff sauber umzuschlagen
    und einen "sauber" umgeschlagenen Stoff zu nähen.
    Der Stoff wird in mm-Schritten so gerafft, so dass an der Kante des Saums, der
    zur Drachenspitze zeigt, eine ordentliche, knitterfreie Kurve entsteht ...
    Zur anderen Seite des Saums (Außenkante) knittert der Stoff dann zwangsläufig.


    Beim Nähen musst Du kontinuierlich den Stoff wieder in seine Bahnen lenken.
    Dadurch wird dem Segel bereits eine gewisse Wölbung (Bauch) gegeben.


    :( :( :(


    Grüße, Jörg

    So, habe noch einmal nachgeschaut - ich habe keine Splitkappe mit zus. Loch. Aber wie
    schon gesagt - die haben alle die gleiche Funktion.
    Wenn Du willst, schicke ich Di die Sachen zu. Alles weitere (Adresse/Konto) dann per pm.


    Gruß, Jörg

    Und was das Flugzeug angeht - da gibt es hier auch Erfahrungsberichte.
    Kurz und knapp:
    <1400mm Transportlänge kleines oder kein Problem
    >1400mm Transportlänge großes oder teures Problem


    Und wegen dem Entmuffen: Ich finde es umständlich, Drachen jedes mal zu entmuffen.
    Ich lasse sogar meine Pure XL i.d.R. zusammengebaut stehen ... :O -> geschätzte 2,40m Länge ....
    Bin halt ein Entmuffenmuffel.



    Außerdem:

    Zitat

    Hmm eine 70er für den Topas scheint mir etwas wenig,


    - nö, klappt super ! ;)


    Grüße, Jörg

    Hallo Thomas,


    ich schaue mal heute Abend, ob ich auch noch so eine habe. Die Funktion der Splitkappen
    sind aber im Prinzip gleich - auch wenn sie anders ausschauen (verschiedene Hersteller).
    Bei der von mir vorgeschlagenen werden halt beide Schnüre durch den Schlitz geführt.
    Das Segel wird genauso gut abgespannt.


    Grüße, Jörg

    Hallo Leo !


    Das hängt immer von der Qualität der Fragen ab. Leute, die hier mit "Hallo, suche Drachen
    mit ordentlich Power - welchen empfehlt ihr mir" aufschlagen, werden auch schon mal
    etwas unfreundlich weggebügelt ! Aber Du hattest Dich ja eindeutig vorher eingelesen.


    Wegen der Leinen:
    Wenn Du Dir erst einmal 2 Leinensets zulegen möchtest, würde ich ...
    ... beim Tauros 1x70er und 1x 100er
    ... beim Topas 1x100er und 1x 130er
    wählen.


    Gruß, Jörg

    Ach genau, zu den Leinen hatte ich noch nichts geschrieben.
    Das mit dem "Standardleinesatz" ist so eine Sache - so etwas gibt es eigentlich nicht.


    Zu dicke Leinen machen bei wenig Wind keinen Spaß.
    Der Drachen wird dann zu träge bei Lenkbefehlen, außerdem wird er natürlich langsamer.


    Ich würde dir zu einem 100daN- (30-35m) und einem 130daN- (35m) Set für mehr Wind raten.
    Ich fliege meinen öfters sogar an 70daN.
    Als Schnur kann ich Dir die Protec von Ockert ans Herz legen. Spare nicht an der Schnur !


    Grüße, Jörg

    Hallo Leo,


    alle 3 genannte Drachen sind klasse.


    Für das Binnenland ist die Mirage die ungeeignetste.
    Sie braucht trotz Ihrer Größe relativ viel Wind.
    Auch von der Verarbeitung kommt Sie nicht an Topas und Tauros heran.


    Am frühesten von den geannten Kites geht der Topas 3.0.
    Er ist im unteren Windbereich relativ langsam, baut aber am meisten Druck auf.


    Der Tauros geht unwesentlich später los, ist wesentlich schneller, baut jedoch
    nicht ganz so viel Druck auf.


    Bei Topas und Tauros hast Du zahlreiche Verstellmöglichkeiten, bei der Mirage
    bin ich mir gar nicht mehr sicher (ist schon länger her, dass ich meine verkauft habe).


    Ich denke, der Tauros ist der Universellste von allen - wobei ich meinen Topas auch
    nicht mehr hergeben würde.


    Grüße, Jörg
    - Editiert von Nasenbaer0815 am 26.10.2010, 09:17 -

    Hallo Thomas !


    Damit Du die Sachen in einem Shop findest, habe ich unten die Bestellbezeichnungen
    bei ryll.de dazu geschrieben.


    1. Die Stopper-Ringe heissen Stopperclips --> 121-006
    Ich würde ober- und unterhalb des Mittelkreuzes bei dem 1.7er jeweils einen Clip setzen.
    Die Dinger werden mit Sekundenkleber festgeklebt. Achtung - nicht das Kreuz mit dem Kielstab verkleben.


    2. Die Waage sitzt unterhalb des Kreuzes und werden einfach um den Kielstab gebuchtet.


    3. Die Kappen am Ende des Kielstabs heissen Splitkappen --> 125-206
    Ich würde sie einkleben.


    4. Am Ende der Schleppkante mache ich 8er-Knoten.


    ... und wenn Du mir 2 Euro überweist schicke ich Dir eine Splitkappe und 2 Stopperclips zu.


    Grüße, Jörg
    - Editiert von Nasenbaer0815 am 25.10.2010, 22:34 -