Beiträge von Nasenbaer0815

    So, habe noch einmal nachgeschaut - ich habe keine Splitkappe mit zus. Loch. Aber wie
    schon gesagt - die haben alle die gleiche Funktion.
    Wenn Du willst, schicke ich Di die Sachen zu. Alles weitere (Adresse/Konto) dann per pm.


    Gruß, Jörg

    Und was das Flugzeug angeht - da gibt es hier auch Erfahrungsberichte.
    Kurz und knapp:
    <1400mm Transportlänge kleines oder kein Problem
    >1400mm Transportlänge großes oder teures Problem


    Und wegen dem Entmuffen: Ich finde es umständlich, Drachen jedes mal zu entmuffen.
    Ich lasse sogar meine Pure XL i.d.R. zusammengebaut stehen ... :O -> geschätzte 2,40m Länge ....
    Bin halt ein Entmuffenmuffel.



    Außerdem:

    Zitat

    Hmm eine 70er für den Topas scheint mir etwas wenig,


    - nö, klappt super ! ;)


    Grüße, Jörg

    Hallo Thomas,


    ich schaue mal heute Abend, ob ich auch noch so eine habe. Die Funktion der Splitkappen
    sind aber im Prinzip gleich - auch wenn sie anders ausschauen (verschiedene Hersteller).
    Bei der von mir vorgeschlagenen werden halt beide Schnüre durch den Schlitz geführt.
    Das Segel wird genauso gut abgespannt.


    Grüße, Jörg

    Hallo Leo !


    Das hängt immer von der Qualität der Fragen ab. Leute, die hier mit "Hallo, suche Drachen
    mit ordentlich Power - welchen empfehlt ihr mir" aufschlagen, werden auch schon mal
    etwas unfreundlich weggebügelt ! Aber Du hattest Dich ja eindeutig vorher eingelesen.


    Wegen der Leinen:
    Wenn Du Dir erst einmal 2 Leinensets zulegen möchtest, würde ich ...
    ... beim Tauros 1x70er und 1x 100er
    ... beim Topas 1x100er und 1x 130er
    wählen.


    Gruß, Jörg

    Ach genau, zu den Leinen hatte ich noch nichts geschrieben.
    Das mit dem "Standardleinesatz" ist so eine Sache - so etwas gibt es eigentlich nicht.


    Zu dicke Leinen machen bei wenig Wind keinen Spaß.
    Der Drachen wird dann zu träge bei Lenkbefehlen, außerdem wird er natürlich langsamer.


    Ich würde dir zu einem 100daN- (30-35m) und einem 130daN- (35m) Set für mehr Wind raten.
    Ich fliege meinen öfters sogar an 70daN.
    Als Schnur kann ich Dir die Protec von Ockert ans Herz legen. Spare nicht an der Schnur !


    Grüße, Jörg

    Hallo Leo,


    alle 3 genannte Drachen sind klasse.


    Für das Binnenland ist die Mirage die ungeeignetste.
    Sie braucht trotz Ihrer Größe relativ viel Wind.
    Auch von der Verarbeitung kommt Sie nicht an Topas und Tauros heran.


    Am frühesten von den geannten Kites geht der Topas 3.0.
    Er ist im unteren Windbereich relativ langsam, baut aber am meisten Druck auf.


    Der Tauros geht unwesentlich später los, ist wesentlich schneller, baut jedoch
    nicht ganz so viel Druck auf.


    Bei Topas und Tauros hast Du zahlreiche Verstellmöglichkeiten, bei der Mirage
    bin ich mir gar nicht mehr sicher (ist schon länger her, dass ich meine verkauft habe).


    Ich denke, der Tauros ist der Universellste von allen - wobei ich meinen Topas auch
    nicht mehr hergeben würde.


    Grüße, Jörg
    - Editiert von Nasenbaer0815 am 26.10.2010, 09:17 -

    Hallo Thomas !


    Damit Du die Sachen in einem Shop findest, habe ich unten die Bestellbezeichnungen
    bei ryll.de dazu geschrieben.


    1. Die Stopper-Ringe heissen Stopperclips --> 121-006
    Ich würde ober- und unterhalb des Mittelkreuzes bei dem 1.7er jeweils einen Clip setzen.
    Die Dinger werden mit Sekundenkleber festgeklebt. Achtung - nicht das Kreuz mit dem Kielstab verkleben.


    2. Die Waage sitzt unterhalb des Kreuzes und werden einfach um den Kielstab gebuchtet.


    3. Die Kappen am Ende des Kielstabs heissen Splitkappen --> 125-206
    Ich würde sie einkleben.


    4. Am Ende der Schleppkante mache ich 8er-Knoten.


    ... und wenn Du mir 2 Euro überweist schicke ich Dir eine Splitkappe und 2 Stopperclips zu.


    Grüße, Jörg
    - Editiert von Nasenbaer0815 am 25.10.2010, 22:34 -

    Hallo Georges !


    Danke für Deine Antwort ... auf meine 10 Monate alte mail ... ;)


    Das stand hier eigentlich nicht mehr zur Debatte, aber trotzdem Danke !
    Bisher habe ich immer dem Segel einen Zuschlag verpasst, 2-fach umgelegt
    und dann einen Saum aus dem Segelmaterial genäht.


    Mich würde auch mal interessieren, ob jemand schon mal das ebay-Ding getestet hat -
    preislich ist das ja sehr interessant !


    Grüße, Jörg

    Frage an die SASler (vielleicht speziell an Bernd):


    Meinem 70er habe ich in den Leitkanten und in der OQS 4er Stangen - gem. Bernd´s Bauanleitung - verpasst.
    Beim letzten Gebrauch hatte ich bei geschätzten 4-5 Bft schon das Gefühl, dass die 4er langsam am Ende sind.
    Hat jemand schon mal den 70er komplett mit 5er CFK bestabt ?


    Grüße, Jörg

    Hallo Namenloser !


    Naja, der Torero ist keine Zugmaschine.
    Bei 5-6 Bft. bleibst Du auf jeden Fall am Boden.
    Er hat nur eine Spannweite von 2,00m - fliegt aber wie auf Schienen (wie ein Großer !).


    Glaube mir: Der macht länger Spaß als der Batkite.
    Schau doch mal, ob Du hier einen bekommen kannst. Den Leuten hier im Forum kannst
    Du bzgl. der Zustandsbeschreibung eigentlich durch die Bank weg vertrauen (wir sind
    hier ja nicht bei ebay !).


    Gruß, Jörg

    Hi !


    Der Batkite ist zwar schon etwas älter - ich finde ihn aber nach wie vor gut.
    Er ist präzise, ordentlich schnell und an 5 Bft. zieht er auch ganz ordentlich - bleibt jedoch beherrschbar.
    Den Maestro kenne ich nicht.


    Suche hier im Forum doch auch mal nach dem Topas 1.7 oder 2.2 - die könnten auch etwas für Dich sein -
    gerade weil Du den Drachen auch im Binnenland fliegen willst.


    Oder der Torero von Spacekites. Der liegt zwar etwas über Deinem Budget, aber evtl. kannst Du ja hier
    im Forum ein Ankaufgesuch starten.


    Der Batkite ist zwar klasse und bei ordentlich Wind packe ich ihn auch gerne aus - bei weniger Wind
    hast Du mit einem Topas oder einem Torero auf jeden Fall mehr Spaß.


    Grüße, Jörg

    Ich kann Dir da noch die Pure XL (Ryll) ans Herz legen.
    Bei 3-4 Bft. gibt es für mich kein Halten mehr. Auch entfaltet er Zug nach oben (Hasswort: LIFT).
    Darüber hinaus wird er bei ordentlich Wind auch erstaunlich schnell für seine Größe.
    Die Verarbeitung ist spitze !


    Ab 4 Bft. sollte man auch den Topas 3.0 nicht verachten - der ist dann nicht ganz so teuer aber
    von der Verarbeitung auch erste Sahne!


    Gruß, Jörg

    Hallo Amelie,


    das ist ja schon mal eine Aussage.
    Sicherlich nichts falsch machst Du z.B. mit folgenden Matten:


    HQ Symphony Speed 2.5 (99,90 Euro all inkl.) -> schnell
    Spiderkites Lycos 2.5 (99,00 Euro all inkl.) -> schneller
    Ozone Imp III 1.5 (75,00 Euro all inkl.) -> die "gutmütigste" von diesen 3.


    Einen schnellen Überblick bekommst Du bei ebay (bestellen würde ich dann in einem
    Drachenshop ...)
    .


    Wenn Du dich entschieden hast, kannst Du Dich ja noch einmal via pm melden
    (Du hast ja nicht den Überblick über die Shops).


    Gruß, Jörg