Zitat von pookirawhab im eigendlich nur an der stellt wo die stäbe aufeinandertreffen
bei jedem stab 2 stopperclipse auf abstand gesetzt und dann nen spanngummi rummgetütelt^^
.... ahhh ... stimmt .... war ja low budget .... das baue ich nach ![]()
Zitat von pookirawhab im eigendlich nur an der stellt wo die stäbe aufeinandertreffen
bei jedem stab 2 stopperclipse auf abstand gesetzt und dann nen spanngummi rummgetütelt^^
.... ahhh ... stimmt .... war ja low budget .... das baue ich nach ![]()
Gar nicht so schlecht, die Idee.
Wenn ich auf der Wiese mit dem Handy ein Video mache, baue ich immer Burgen aus Taschen ... ![]()
Hast Du mal ein Detailbild von der Stelle, wo die 4 Stäbe zusammen kommen ?
Und die Pimp-Idee von GiMiCX finde ich auch klasse ...
Ich hoffe, Du hast kein Patent drauf angemeldet .... ![]()
Gruß, Jörg
Hast Du die Chance, in den Saum eine Saumschnur rein zu fummeln oder sind Übergänge zwischen den Paneelen vernäht ?
Ggf. würde auch schon eine Schnur vom Standoff (dort dann vernähen) bis zur Flügelspitze eine Verbesserung bewirken.
Grüße, Jörg (der Dir den Tipp mit der Nähmaschine gegeben hat ... ;-))
Axel: Nee - total falscher Ansatz von Dir (finde ich).
Sicherlich muss man kaufmännisch denken - aber nicht so ... und erst recht nicht in diesem Ton !!!
Hätte er geschrieben: "Es tut und leid, aber auf Grund von x und y sehen wir uns leider nicht in der
Lage, die Teile als Warensendung zu versenden ..." ... ich hätte es auch nicht verstanden, aber es wäre i.O. gewesen.
Wenn ich irgendwo eine Kleinigkeit haben möchte und der Händler ist flexibel, merke ich mir das und 
sicherlich werde ich dann dort mal eine größere Bestellung platzieren.
Glaube mir - ich muss in meinem Job auch kaufmännisch denken ... das muss fast jeder ...
aber bei Kleinigkeiten kann man auch mal großzügig sein ... das zahlt sich definitiv aus.
Gruß, Jörg
Zitat[...] uns sind kleine Aufträge lästig, die mehr Aufwand verursachen, als sie Gewinn bringen [...]
Absolut U N G L A U B L I C H !!! Wie kann man sich nur so disqualifizieren !
Maestrale: Sehr schick, die beiden. Hast Du den rechten auch neu genäht oder ist das der mit Sekundenkelber beschichtete ?
Ich bin zwar absolut kein Einleiner-Flieger, finde es aber absolut genial, was Ihr
da so zusammenbaut. Papageien, jetzt dieser Maulwurf ... Respekt !!!
Grüße, Jörg
Edelrid kannst Du direkt bei Bernd bestellen - das wäre das einfachste ![]()
Ich bin auch von den Edelrid-Waageleinen überzeugt.
Die Extrem-Speedkiting-Fraktion hier aus dem Forum nennt die Edelrid-Leinen jedoch
"Gummiseile" und schwört auf Liros. 
Will sagen: Edelrid ist von der Haltbarkeit super (mit Climax-Waageleinen habe ich z.B.
ganz schlechte Erfahrungen gemacht), Liros-Waageleinen sind wohl noch dehnungsärmer.
Gruß, Jörg
	Stefan: Ich glaube, das "Brummproblem" ist mit Hausmitteln einfacher in den Griff zu bekommen
als "Laufschnellanohnevorherzubrummenproblem" ...
@Nähmaschinenprofs: Ist das eigentlich ein Qualitätsmerkmal einer Maschine ?
Haben teurere Maschinen solche "Probleme" grundsätzlich nicht ?
Schöne Woche, Jörg
Hallo Moonraker !
Das hört sich auf dem Handyvideo schlimmer an, als es ist.
Und es ist ein Industriegebiet.
	Christian:
Ja, das ist "meine" Wiese in Solingen.
180.000m² freies Feld ... hier soll mal ein Industriegebiet entstehen, aber in Solingen laufen
die Uhren gaaaaaaaaanz langsam .... daher immer noch ein super Gebiet .... und ganz oben auf der Kuppe.
Sage ich doch ! Der 125er ist zu schade zum Verkaufen .... 
 Das wird schon.
Und ... ja, schicker Stecki .... eeehmmm .... habe ich den damals eigentlich nicht von Dir gekauft ..... grübel nach ....
Der hat sich irgendwie ins Bild geschmuggelt (so ist das mit den Handyvideos ....)
Gruß, Jörg
Ich habe im Videoboard HIER ein Video vom 125er
vom heutigen Tag eingestellt. Hier sieht man noch mal, wie der 125er mit meinen o.g. Waagemaßen fliegt.
Gruß, Jörg
Wir hatten heute klasse Wind hier im Bergischen.
https://youtu.be/rDwqSvsTBkU[/media]]HIER habe ich ein kleines 2-Minuten Video vom Fliegen mit
meinem 125er bei 3-5 Bft. eingestellt.
Gruß, Jörg
Danke Euch beiden.
Dann werde ich wohl auch mal die Maschine aufschrauben müssen.
Gruß, Jörg
Soooo ... hat mir keine Ruhe gelassen und habe das Teil gleich mal aufgeschraubt:
Ich denke, bei dem Bauteil das ich im Detail fotografiert habe, es sich um den angesprochenen Kondensator.
Da steht jetzt aber was von ",047 µF"
Vielleicht kann hier noch mal jemand helfen.
Und wenn ich einen anderen Kondensator kaufen sollte ... auf was muss ich dann achten ... bin da nicht sehr wissend ... ![]()
Danke & Gruß, Jörg
Hallo Chewie ! Danke.
Stefan ... hast Du so einen Kondensator im Pedal gefunden ?
Ich glaube, ich schraube mein Pedal morgen auch mal auf und stelle hier ein Foto rein, wenn ich nicht weiter komme.
Grüße, Jörg
Danke Euch beiden.
	Michel: Es soll eigentlich keine neue Maschine sein ... auf jeden Fall nicht in den Preisregionen.
Ziel ist es den Bestand zu pimpen.
	David: Danke, Werde den Fussanlasser mal öffnen und nachschauen. Was meinst Du mit Spulenkammer ?
Sorry, bin nicht so bewandert dies bezüglich. Meinst Du die Kammer vom Unterfaden ?
Das würde nichts nützen weil die Maschine keine Spannung bei wenig "Gas" bekommt - also noch
nicht einmal brummt !
Gruß, Jörg
Ich habe mal folgende Fragen an die Näh-Profs unter Euch:
Eigentlich bin ich ja mit meiner Nähmaschine (Pfaff Hobby 307) sehr zufrieden ... so als Gelegenheitshobbynäher.
Einzig als Nachteil empfinde ich, dass ich die Maschine nicht langsam anlaufen lassen kann.
Auch wenn ich mit noch so viel Gefühl Gas gebe ... die Nähgeschwindigkeit ist mir etwas zu schnell zu Beginn.
Klar kann ich das mit dem Handrad abbremsen - dann fehlt mir aber die dritte Hand um den Stoff zu halten ...
und die vierte für den Rückwärtslauf ... ![]()
- Lässt sich das Ändern (evtl. durch einen Eingriff am Fußanlasser ?)
- Auf was muss ich beim Kauf einer Maschine achten, damit ich dieses Problem nicht habe ?
Schanke dön !
Jörg
		
		
	