Jawohl, ich bin ihn am Brouwersdam bei Sahnewetter und gleichmäßigem Sahnewind um 15km/h geflogen.
Steuergeräte in die Hände genommen, gestartet und sofort klar gekommen - so lässt es sich beschreiben.
Der Knockdown (mein Namensvorschlag war Fourflowquaddown - aber wer hört bei Namensgebungen für
Drachen schon auf mich ...) hat, wie die Form schon vermuten lässt, wenig Revolution-Gene, sondern
sein Flugbild ähnelt mehr einem Restless, Maximilian Alexander, Frelon, Engel, .... etc.
Trotz seinem beachtlichen Gewicht lässt er sich auch bei dem Wind perfekt fliegen und vermittelt nie
das Gefühl, gleich am Boden zu sein.
Slides funktionieren klasse (fliege ich extrem gerne), Divestops einwandfrei.
Feedback gibt es in der Leine bei dem Wind - nicht zu viel, nicht zu wenig.
So wie ich ihn geflogen bin, war er für den herrschenden Wind klasse. Tobi sagt ja selber, dass er erst bei
25km/h anfing, Geräusche zu machen.
Wobei ich ja immer der Meinung bin, dass so ein Drachen halt für einen bestimmten Windbereich funktioniert
und nicht die gesamte BFT-Skala bedienen können muss. Für mehr Wind gibt es dann halt eine kleine Variante.
Mal sehen, ob die waagerechte Zusatzabspannung funktioniert - wenn nicht, lasse ihn so.
Eine Idee wäre noch, den Fourflowqu .... Knockdown aus einem weicheren Tuch zu bauen - käme auf einen
Versuch an.
Grüße, Jörg