Leute ... die Frage wurde vor 5 Jahren gestellt ... ![]()
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Sehr schön !
Jetzt musste nur mal schauen, wie Du das mit den Waagemaßen machst.
Die Waage soll ja eigentlich im Bau mit drangetüddelt werden ...
Gruß, Jörg -
Mir wurde geholfen.

-
Hallo zusammen !
Danke für alle Tipps ... ich bin schon mit einer Pfaff 97 sehr gut bedient - die kann Breiten- und (!) Längenverstellung bei
3-fach-Zickzack. Ich hatte nur für jemand anderen Ausschau nach einer Maschine gehalten und wollte wissen,
ob die 1221 das auch kann ... kann sie aber nicht !
Diese Verstellmöglichkeit ist einfach nur genial !!!Grüße, Jörg
-
Hi David !
Schick ! Und er sieht auch vom Faltenbild sehr symetrisch aus !
Ist der rosa oder rot ???
Gruß, Jörg -
Danke Dir für die Infos.
-
Hallo zusammen !
Ich habe eine Frage bzgl. der Pfaff 1221:
Hat diese Maschine längen- und breitenverstellbaren 3-fach-Zickzack ?
Und ist die 1221 die gleiche Maschine wie die 1222 nur zum Tischeinbau ?
Danke, Jörg -
-
Das bekommt man so hin :
Bild vom Saumband an meinem Steiki (ohne Saumapparat gemacht)Man muss das Band nur ordentlich in der Mitte und dann wieder 2x bis zur Mitte falzen.
Je ordentlicher man das macht, je einfacher geht das hinterher.Gruß, Jörg
-
Hallo Mathias !
O.K. - danke für den Tipp mit den Standoffs.
Ich werde meine jetzige Ausführung erst mal antesten, aber auch noch Material für eine SO-Umbau
mit in den Urlaub nehmen.
Und auch bei den Koppelleinen werde ich wohl erst einmal mit 140% starten und dann evtl. reduzieren.
Gruß, Jörg -
Nö - ich wusste nur nicht, dass Deine beiden auch so ein geiles Design haben.
Die Kewo-Segel, die ich bisher gesehen hatte, sahen immer anders aus.
Das Design (s.o.) finde ich absolut genial und das schönste, was ich an
S-Kites bisher gesehen habe - ist natürlich alles Geschmacksache !
Grüße, JörgP.S: Bringste den 1.2 eigentlich mit nach FUE ???
-
Noch ein Info für Drachenbauer, die auch einen Squid mit 5mm-Bestabung bauen möchten:
Den Kiel einzusetzen ist nichts für schwache Nerven !!!
Ich habe die Tasche an der Nase 30mm lang gemacht, die Tasche am Kielende 20mm.
Damit bekommt man unter extremen Kraftanstrengungen und unter Beibehalten der Nerven
die 5mm-Stange so gerade eben hinein. Ich empfehle, die Taschen auf keinen Fall länger
zu machen ... ggf. die Tasche an der Nase noch 2 oder 3mm kürzer.
Ich denke, der Kielstab war kurz vorm Ende beim Einsetzen !!!Gruß, Jörg
-
Extrem schönes Design !!!
Stefan, Deiner sieht auch so aus :O ???Gruß, Jörg
-
Maestrale:
Schaue Dir mal Plan und Bau Doku von Mathias an
-> Eintrag 1.4.2010
Da ist alles super erklärt. -
-
Maestrale: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.

-
Hallo Mathias !
Danke!
Als SO habe ich 2mm GFK genommen.
Die 5mm-Variante wird ja wahrscheinlich erst dann
zum Einsatz kommen, wenn normale Menschen nicht
mehr am Strand sind ;-).
Jetzt brauche ich erst mal dünnere Leinen. Die 33m DC40
sind viel zu stark und zu lang.
Außerdem will ich Koppelleinen bauen. Mit welcher Länge
würdest Du ans Werk gehen ?
Gruß, Jörg -
So, gestern war es so weit - es war windig draußen -> Erstflug Squid
Auf der Wiese angekommen:
Mist ! Gras 60-70cm hoch (keinen Starthelfer dabei), Wind 2-5 Bft aus allen Richtungen kommend -
rechts, links, oben, unten ... soll ich es wagen ??? ... der fliegt bestimmt nicht und dann ist der Frust groß.
Egal ! Ich probiere es. Also habe ich den Squid aufgebaut, 33m 40daN Leinen drangetüdelt und ihn
irgendwie zwischen Gräsern eingeklemmt.
Ein beherzter Zug an den Leinen ... und ... er fliegt :O .
Die Leinen sind zu lang und zu dick, der Wind ist ätzend, aber er fliegt !!!
Sehr erstaunlich, auch bei der Größe und den Materialien.
Später ist dann noch meine Frau vorbei gekommen und hat ein kurzes Handyvideo gedreht:https://youtu.be/5ttTpDM0Ths[/media]]Erstflug Squid bei miesen Bedingungen
Gruß, Jörg
-
Dann fange ich mal an.
Ich brauche 4 St. APAs Spreizstabverbinder 6mm.
Natürlich gegen Bezahlung.
Gruß, Jörg -
