Extrem schönes Design !!!
Stefan, Deiner sieht auch so aus :O ???
Gruß, Jörg
Extrem schönes Design !!!
Stefan, Deiner sieht auch so aus :O ???
Gruß, Jörg
Maestrale:
Schaue Dir mal Plan und Bau Doku von Mathias an
-> Eintrag 1.4.2010
Da ist alles super erklärt.
Maestrale: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.
Hallo Mathias !
Danke!
Als SO habe ich 2mm GFK genommen.
Die 5mm-Variante wird ja wahrscheinlich erst dann
zum Einsatz kommen, wenn normale Menschen nicht
mehr am Strand sind ;-).
Jetzt brauche ich erst mal dünnere Leinen. Die 33m DC40
sind viel zu stark und zu lang.
Außerdem will ich Koppelleinen bauen. Mit welcher Länge
würdest Du ans Werk gehen ?
Gruß, Jörg
So, gestern war es so weit - es war windig draußen -> Erstflug Squid
Auf der Wiese angekommen:
Mist ! Gras 60-70cm hoch (keinen Starthelfer dabei), Wind 2-5 Bft aus allen Richtungen kommend -
rechts, links, oben, unten ... soll ich es wagen ??? ... der fliegt bestimmt nicht und dann ist der Frust groß.
Egal ! Ich probiere es. Also habe ich den Squid aufgebaut, 33m 40daN Leinen drangetüdelt und ihn
irgendwie zwischen Gräsern eingeklemmt.
Ein beherzter Zug an den Leinen ... und ... er fliegt :O .
Die Leinen sind zu lang und zu dick, der Wind ist ätzend, aber er fliegt !!!
Sehr erstaunlich, auch bei der Größe und den Materialien.
Später ist dann noch meine Frau vorbei gekommen und hat ein kurzes Handyvideo gedreht:
https://youtu.be/5ttTpDM0Ths[/media]]Erstflug Squid bei miesen Bedingungen
Gruß, Jörg
Dann fange ich mal an.
Ich brauche 4 St. APAs Spreizstabverbinder 6mm.
Natürlich gegen Bezahlung.
Gruß, Jörg
... und der zweite ist fertig - als 5mm-Variante:
Die Waage kommt noch - er erhält eine Waage mit Knotenleiter.
Hallo Achim !
Ich würde das mit der Sekundenklebermethode reparieren.
Wie folgt:
1. Auf eine Seite Tesafilm kleben
2. Auf die andere Seite dünn (!) dünnflüssigen (!) Sekundenkleber entlang des Risses auftragen
3. trocknen lassen
4. Tesafilm abmachen
5. Evtl noch mal Sekundenkleber auf die Seite auftragen, auf der der Tesafilm war.
6. Fertig.
Das Ergebnis sollte dann so aussehen (Bei Bepe aus dem aktuellen Verkaufsangebot geklaut
Gruß, Jörg
Steht doch oben: " Drachenforum - die FREUNDLICHE Community".
Aber auch in diesem Forum kann es auch schon mal derbe hergehen ... versprochen
Gruß, Jörg
So ein Schwanz bremst nicht "gut" ... er bremst einfach nur
Naja, Schönfliegen bei wenig Wind ist o.k .... aber eigentlich braucht Du dafür dann
einen größeren Drachen.
Du brauchst nix besonderes zum Ausprobieren kaufen.
Knote das Band einfach am Drachen im Kielbereich an das Gestänge fest !
Viel Spaß, Jörg
Hallo Roger !
Nehme den Topas - da hast Du mehr von !
Und ich würde ein 70er 30m und ein 100er 35m Leinenset nehmen.
Climax Protec ist gut. Und spare nicht an der Schnur ! Keine NoName Leinensets für 10 Euro !
Der beste Drachen macht mit schlechten Schnüren keinen Spaß !!!
Schlaufen würdest Du ja schon von Zion bekommen ?!?
Grüße, Jörg
Hallo Bebop !
Dann bestelle doch direkt bei Spacekites.
Der Versand in die Schweiz kostet dort 11,90 Euro.
Auch kannst Du da direkt die richtigen Leinen zu einem sehr fairen Preis mitbestellen ...
und ein paar Griffe.
Wenn Du per Vorkasse dort bestellst, kannst Du noch mal 5% sparen.
Und wenn Du Michael Tiedtke (Mr. Spacekites) persönlich anrufst, wird er Dich auch noch
ordentlich bzgl. Leinenstärken beraten. Ach ja ... anrufen ist sehr viel besser als ihm eine
email Schrieben ... emails sind nicht seine Stärke
Mit dem Topas 2.2 als Einsteigerkite machst Du definitiv nichts falsch ... versprochen !
Grüße, Jörg
Yepp - habe 1x was über ebay an einen Schweizer verkauft ...
seitdem verkaufe ich in die ganze Welt ... außer in die Schweiz.
Aber Spacekites verschickt für 11,90 Euro in die Schweiz ...
sollte also irgendwie gehen .... auch für einen Privatverkäufer ....
wahrscheinlich muss man nur wissen, worauf man achten muss !!!
Hallo Bebop,
der 2.2er Topas ist ein ausgewachsener Fullsize-Drachen.
Er fliegt bei wenig und auch mehr Wind, hat ausgewogene Flugeigenschaften:
- nicht zu schnell, nicht zu langsam
- nicht zu stark, nicht zu schwach ... eben ein Allrounder in perfekter Verarbeitungsqualität.
Auch wichtig für den Anfang: Als Gestänge ist nur "Standardmaterial" verbaut, was man überall
bekommt, falls doch etwas kaputt gehen sollte - zu normalen Preisen.
Spacekites sind aber sehr robust gefertigt.
Der 1.7er Topas ist schneller und drehfreudiger, macht erst ab 3 Bft Spaß, ab 4 Bft mehr Spaß
und ab 5 Bft. richtig Spaß. Ab dann sollte man aber schon eine Variante mit stärkerem Gestänge fliegen,
da es dann mit dem doch recht dünnen Gestänge langsam ungemütlich wird.
Zum Anfang würde ich zum 2.2er raten.
Und wenn Du ihn mal irgendwann nicht mehr haben möchtest, bekommst Du ihn auch gut weiter verkauft.
Das alles ist meine persönliche Meinung ... andere Leute denken ggf. auch anders ....
Gruß, Jörg
Ach ja ... der Batkite ist kein Speedkite sondern auch ein Allrounder, mit dem man auch anfangen kann.
Er wird erst bei viel Wind schneller ! Er fliegt aber bei wenig Wind nicht so ausgewogen wie der Topas 2.2
... und ein ordentliches Leinenset (ich denke 100daN 30 oder 35m ... müsste ich schauen) mit gepolsterten Lenkschlaufen
könnte ich Dir für einen moderaten Preis dazu legen .... sagen wir für 15 Euro inkl. Versand an Zion ....
Dann käme halt nur noch der total ver- ..... ähhh ... ich meine entspannte Versand in die Schweiz ... :=( 8-)
Fange auf keinen Fall mit einem echten Speedkite an ... dann vergeht Dir die Lust sofort !
Der Topas 2.2 ist ein perfekter Kite zum Starten, der auch später noch Spaß macht !!!
Grüße, Jörg
Bitte, gerne
nasenbaer0815: 200m DC80