... und der zweite ist fertig - als 5mm-Variante:
Die Waage kommt noch - er erhält eine Waage mit Knotenleiter.
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Hallo Achim !
Ich würde das mit der Sekundenklebermethode reparieren.
Wie folgt:
1. Auf eine Seite Tesafilm kleben
2. Auf die andere Seite dünn (!) dünnflüssigen (!) Sekundenkleber entlang des Risses auftragen
3. trocknen lassen
4. Tesafilm abmachen
5. Evtl noch mal Sekundenkleber auf die Seite auftragen, auf der der Tesafilm war.
6. Fertig.Das Ergebnis sollte dann so aussehen (Bei Bepe aus dem aktuellen Verkaufsangebot geklaut

Gruß, Jörg
-
Steht doch oben: " Drachenforum - die FREUNDLICHE Community".
Aber auch in diesem Forum kann es auch schon mal derbe hergehen ... versprochen
Gruß, Jörg
-
So ein Schwanz bremst nicht "gut" ... er bremst einfach nur

Naja, Schönfliegen bei wenig Wind ist o.k .... aber eigentlich braucht Du dafür dann
einen größeren Drachen.
Du brauchst nix besonderes zum Ausprobieren kaufen.
Knote das Band einfach am Drachen im Kielbereich an das Gestänge fest !Viel Spaß, Jörg
-
Hallo Roger !
Nehme den Topas - da hast Du mehr von !
Und ich würde ein 70er 30m und ein 100er 35m Leinenset nehmen.
Climax Protec ist gut. Und spare nicht an der Schnur ! Keine NoName Leinensets für 10 Euro !
Der beste Drachen macht mit schlechten Schnüren keinen Spaß !!!
Schlaufen würdest Du ja schon von Zion bekommen ?!?Grüße, Jörg
-
Hallo Bebop !
Dann bestelle doch direkt bei Spacekites.
Der Versand in die Schweiz kostet dort 11,90 Euro.
Auch kannst Du da direkt die richtigen Leinen zu einem sehr fairen Preis mitbestellen ...
und ein paar Griffe.
Wenn Du per Vorkasse dort bestellst, kannst Du noch mal 5% sparen.
Und wenn Du Michael Tiedtke (Mr. Spacekites) persönlich anrufst, wird er Dich auch noch
ordentlich bzgl. Leinenstärken beraten. Ach ja ... anrufen ist sehr viel besser als ihm eine
email Schrieben ... emails sind nicht seine Stärke
Mit dem Topas 2.2 als Einsteigerkite machst Du definitiv nichts falsch ... versprochen !Grüße, Jörg
-
Yepp - habe 1x was über ebay an einen Schweizer verkauft ...
seitdem verkaufe ich in die ganze Welt ... außer in die Schweiz.
Aber Spacekites verschickt für 11,90 Euro in die Schweiz ...
sollte also irgendwie gehen .... auch für einen Privatverkäufer ....
wahrscheinlich muss man nur wissen, worauf man achten muss !!! -
Hallo Bebop,
der 2.2er Topas ist ein ausgewachsener Fullsize-Drachen.
Er fliegt bei wenig und auch mehr Wind, hat ausgewogene Flugeigenschaften:
- nicht zu schnell, nicht zu langsam
- nicht zu stark, nicht zu schwach ... eben ein Allrounder in perfekter Verarbeitungsqualität.
Auch wichtig für den Anfang: Als Gestänge ist nur "Standardmaterial" verbaut, was man überall
bekommt, falls doch etwas kaputt gehen sollte - zu normalen Preisen.
Spacekites sind aber sehr robust gefertigt.
Der 1.7er Topas ist schneller und drehfreudiger, macht erst ab 3 Bft Spaß, ab 4 Bft mehr Spaß
und ab 5 Bft. richtig Spaß. Ab dann sollte man aber schon eine Variante mit stärkerem Gestänge fliegen,
da es dann mit dem doch recht dünnen Gestänge langsam ungemütlich wird.
Zum Anfang würde ich zum 2.2er raten.
Und wenn Du ihn mal irgendwann nicht mehr haben möchtest, bekommst Du ihn auch gut weiter verkauft.
Das alles ist meine persönliche Meinung ... andere Leute denken ggf. auch anders
....Gruß, Jörg
Ach ja ... der Batkite ist kein Speedkite sondern auch ein Allrounder, mit dem man auch anfangen kann.
Er wird erst bei viel Wind schneller ! Er fliegt aber bei wenig Wind nicht so ausgewogen wie der Topas 2.2 -
... und ein ordentliches Leinenset (ich denke 100daN 30 oder 35m ... müsste ich schauen) mit gepolsterten Lenkschlaufen
könnte ich Dir für einen moderaten Preis dazu legen .... sagen wir für 15 Euro inkl. Versand an Zion ....
Dann käme halt nur noch der total ver- ..... ähhh ... ich meine entspannte Versand in die Schweiz ... :=( 8-)Fange auf keinen Fall mit einem echten Speedkite an ... dann vergeht Dir die Lust sofort !
Der Topas 2.2 ist ein perfekter Kite zum Starten, der auch später noch Spaß macht !!!Grüße, Jörg
-
Bitte, gerne

-
nasenbaer0815: 200m DC80
-
-
Zitat
Was gibt es so an günstige Speedkites?
Torero = 155 Euro
Topas 6mm = ca. 110 EuroDie ganzen "Old School" Drachen wie Speedwing, Delta Flizz, Delta Hawk sind zwar nett, aber irgendwie
machen sie ehrlich gesagt nicht so viel Spaß, wenn man einen "State of the art"-Drachen direkt im Vergleich fliegt .... -
Ja, der Topas 1.7 ist auch klasse, einfach im Handling und einfach zu starten.
Hier kann Du meinen bei 5-6 Bft sehen:feature=player_detailpage&v=eDRjNWPYyyoExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ab 1:38 an langen, ab 2:10 an kürzeren Leinen.
Falls Du Interesse hast und das Video von Anfang an schaust:
Am Anfang siehst Du den SAS 82.5 ... der ist noch fixer als der Topas, hat aber nicht so ein großes
Windfenster und ist schwerer zu starten.
Der Topas hat gegenüber der Serie außerdem ein 6mm-Gestänge - das kannst Du für einen geringen Aufpreis
aber auch so "ab Werk" bei Michael Tiedtke (Mr.Spacekites) bestellen (würde ich Dir wärmstens empfehlen).
Wenn Du öfters alleine fliegst solltest Du beachten, dass landen und starten mit einer Zweileiner-Matte etwas
nervig sein kann (geht alles - ist mit einem Stäbchendrachen aber unkomplizierter).
Gruß, Jörg -
Naja ... kannste ja übertragen ... nimm das Maß für den Powerknoten und gut ist.
Ich kann nur sagen: Mein Tauros geht wie Schmidt`s Katze ! -
Hi Zion !
Wie habt Ihr jetzt angepasst ? Anhang meiner Daten ?
Habt Ihr auch die mittlere Waageschnur entsprechend gekürzt ?
Da schien mir das Hauptproblem zu liegen !
Dann bin ich ja mal gespannt.
Gruß, Jörg -
Ich denke, seine Fragestellung läuft darauf hinaus, dass er eine alltagstauglichen Drachen
sucht, der schnell unterwegs ist und einfach nur Spaß macht, zu fliegen.
Zum Anfang irgendwelche hochgezüchteten Speedkites zu empfehlen, wäre nicht sinnvoll -
dann würde jeder spätestens nach dem 100. Startversuch die Lust verlieren.
Denke ich so .... korrigiere mich Alex, wenn es nicht so ist.
Gruß, Jörg -
Ich muss Antisleep recht geben.
Preis/Leistung ist beim X-Celerator super.
Außerdem deckt er einen sehr großen Windbereich ab.
Er ist gut alleine zu starten und ist nur ganz böse eingestellt ein wenig zickig.
Optisch finde ich ihn ein Zumutung ... aber die Eigenschaften entschädigen.Gruß, Jörg
-
Schaue Dir doch mal das Satellitenbild von dem Hotel auf Google Maps an ...
rechts und links vom Hotel ist gaaaanz viel sandiges Nichts ...
Wenn nicht hier, wo dann ?!? -
