Beiträge von Nasenbaer0815

    Kennt Ihr das ?


    Ihr baut gerade etwas und kurz vor der Fertigstellung ... "uahhh, mir fehlt ein Stopperclip".
    Was machen ? Der nächste Händler ist 30km entfernt, der Versand im Online-Shop kostet 7 Euro.
    Gerade mit Kleinkram kann man doch mal einem Drachenkollegen aushelfen ...
    entweder kostenlos oder für einen kleinen Betrag.


    Wäre das ein Vorschlag ?


    Ich habe mich schon mal darüber gefreut, dass mir jemand schnell und unbürokratisch ein paar
    Stopperclips zugesendet hat.


    Vielleicht kann dieser Thread ja dafür genutzt werden .... oder wir begraben ihn wieder, wenn es kein
    Interesse gibt.


    Grüße, Jörg

    Hi !
    Es kommt auf die Waage an, wie die aufgebaut ist.


    Man kann natürlich alle Schenkel verstellen, meistens reicht es jedoch, die beiden zu den
    oberen Waageschenkel zu verstellen:


    1. Wenn man eine Knotenleiter an der oQS hat, dann dort.


    2. Wenn keine Knotenleiter vorhanden ist: am Schiebeknoten/Buchtknoten im Anknüpfpunkt.
    Bei normalen Drachen die Waageschnur von der oQS bis zum Kreuz durchgehend. Einfach die Bucht dort etwas lockern
    und den Knoten durch Ziehen an der oberen oder unteren Waageschnur wieder festziehen.
    Der Knoten verlagert sich entsprechend.
    Tipp: vorher den Ausgangspunkt mit weißem Edding markieren und in 5mm-Schritten arbeiten.


    Es gilt für beide Varianten:
    Je weniger Wind, je kürzer die obere Waageschnur -> der Anknüpfpunkt läuft in Richtung Nase, der Drachen liegt mehr auf dem Wind.
    Je mehr Wind, je länger die obere Waageschnur -> der Anknüpfpunkt wandert von der Nase in Richtung Schleppkante weg, der
    Drachen steht steiler.


    Gruß, Jörg

    Hallo Michael,


    ne, ich finde nicht, dass er da viel langsamer fliegt.
    Er ist aber kräftiger und überdreht nicht so sehr wie auf dem Speedknoten.
    BTW: Gem. Fieldcard (s.o.) soll man den Tauros nur bis Knoten 3 in Verbindung
    mit dem Powerknoten fliegen können.
    Das kann ich nicht bestätigen.
    Ich habe ihn bei 6 bis 7 Bft auf dem letzten (wenn ich mich recht erinnere), aber
    auf jeden Fall auf dem vorletzten Knoten mit der Powereinstellung geflogen.


    Gruß, Jörg

    Sodele, meine Waagenmaße beim Tauros:


    Kreuz : 63,5


    unten bis Powerknoten: 67,0
    unten bis Speedknoten: 68,0


    oben bis 1.Knoten: 62,5
    oben bis 2.Knoten: 65,0
    oben bis 3.Knoten: 67,0
    oben bis 4.Knoten: 69,0
    oben bis 5.Knoten: 71,0


    Unten und oben stimmen ja ca. überein, aber der Unterschied zum Kreuz ist enorm.
    Ich habe gerade noch einmal nachgemessen ... 63,5cm .... definitiv !!!!


    Ach ja - ich fliege ihn lieber auf dem Powerknoten ... er ist da spurteuer !!!


    Gruß, Jörg

    @Sören: O.K ... dafür bin ich nicht Freak genug.
    Ich schneide meine mp4 mit Pinnacle 14 HD Studio und das klappt super.
    Bei Youtube sehen sie zwar nicht gut aus (warum weiß ich nicht), "live" auf dem Fernseher aber spitze.
    Ich will damit sagen, dass der "Normalsterbliche" sich nicht unbedingt mit großen AVCHD-Dateien
    herumquälen muss, sondern "kleinere" (=komprimierte) Dateiformate ein sehr gutes Ergebnis bringen.
    Ich schneide mit einem i3 Notebook mit 4GB und 512MB (externer) Grafikkarte - klappt einwandfrei.


    Aber ich glaube, wir schweifen langsam von der Ausgangsfrage ab .... ;)
    Zu Alex seiner Ausgangsfrage:
    Ich habe ein Ministativ, dass ich auf die Wiese stelle. Dann merke ich mir an Bäumen oder sonstigen,
    wie groß der Ausschnitt ist.
    JesterRace hier aus dem Forum hat schon mal Videos mit einer GoPro und einem Brustgurt gemacht -
    das ist auch eine superinteressante Einstellung.


    Gruß, Jörg

    Hallo Sörn,
    da hat Freiherr schon recht. Um volles HD (AVCHD) zu schneiden, brauchst Du schon einen halben Nasa-Rechner ...
    unter i7, 8GB Arbeitsspeicher und einer high end Videokarte geht da nichts.
    Ich habe mir z.B. eine Video-Kamera zugelegt, die im mp4-Format aufnehmen kann ... HD light ;)
    Wo genau der Unterschied zw. AVCHD und mp4 liegt, musst Du mal googlen.
    Mir reichte damals die Info, dass mp4 mit "normalen" Rechnern zu bearbeiten geht, AVCHD nicht.
    Ich hasse nämlich ungeschnittene Videos zu schauen und zu zeigen !


    Das ist außerdem meine Cam: http://pdfprinting.panasonic.d…ph.asp?model=HDC-SDX1EG9H


    Gruß, Jörg