Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
So weit, so gut ...
aber was genau will mir denn nun das Datenblatt meiner Cam sagen (Link siehe oben)?
AVCHD wird ja nun auch mittels mp4-Datei aufgezeichnet, wie ich gerade gelesen habe ...
Wo genau sind nun die Unterschiede bei der Kompression/Dateigrößen ?
Wenn die DPIs gleich sind, kann es ja nur noch die Bildwiederholrate sein ... oder ? -
Wie heißt denn das Format, was meine Cam als "AVCHD-Datei" Datei abspeichert ?
In der Anleitung stehts halt so geschrieben ... AVCHD-Datei oder mp4-Datei ... Hmmmm ... -
@Sören: O.K ... dafür bin ich nicht Freak genug.
Ich schneide meine mp4 mit Pinnacle 14 HD Studio und das klappt super.
Bei Youtube sehen sie zwar nicht gut aus (warum weiß ich nicht), "live" auf dem Fernseher aber spitze.
Ich will damit sagen, dass der "Normalsterbliche" sich nicht unbedingt mit großen AVCHD-Dateien
herumquälen muss, sondern "kleinere" (=komprimierte) Dateiformate ein sehr gutes Ergebnis bringen.
Ich schneide mit einem i3 Notebook mit 4GB und 512MB (externer) Grafikkarte - klappt einwandfrei.Aber ich glaube, wir schweifen langsam von der Ausgangsfrage ab ....
Zu Alex seiner Ausgangsfrage:
Ich habe ein Ministativ, dass ich auf die Wiese stelle. Dann merke ich mir an Bäumen oder sonstigen,
wie groß der Ausschnitt ist.
JesterRace hier aus dem Forum hat schon mal Videos mit einer GoPro und einem Brustgurt gemacht -
das ist auch eine superinteressante Einstellung.Gruß, Jörg
-
Hallo Sörn,
da hat Freiherr schon recht. Um volles HD (AVCHD) zu schneiden, brauchst Du schon einen halben Nasa-Rechner ...
unter i7, 8GB Arbeitsspeicher und einer high end Videokarte geht da nichts.
Ich habe mir z.B. eine Video-Kamera zugelegt, die im mp4-Format aufnehmen kann ... HD light
Wo genau der Unterschied zw. AVCHD und mp4 liegt, musst Du mal googlen.
Mir reichte damals die Info, dass mp4 mit "normalen" Rechnern zu bearbeiten geht, AVCHD nicht.
Ich hasse nämlich ungeschnittene Videos zu schauen und zu zeigen !Das ist außerdem meine Cam: http://pdfprinting.panasonic.d…ph.asp?model=HDC-SDX1EG9H
Gruß, Jörg
-
Zitat
Ein DHL-Squid
Oh Gott ... hoffentlich fliegt er schneller .... :-O :-O :-O -
Mein neuer Squid:
Gruß, Jörg
-
So, der erste von zwei Squids ist fertig:
Gruß, Jörg
-
Maestrale: Schickes Design ! Also, mein Original-Bernd-125-SAS ist ohne Saumschnur superleise !!!!
Aber warum nicht eine Saumschnur einzeiehen ... wenns klappt - super !Grüße, Jörg
P.S: Und dieses mal nach dem Bauen nicht mit Sekundenkleber flächig "beschichtet " ???
-
Hallo Mathias !
Danke für die schnelle Info.
Finde ich gut - ich bin nämlich kein Freund von Gummischnüren.Und wo ich Dich gerade an der Strippe habe:
Es folgt noch ein zweiter mit 5mm Gerippe hinterher (im Sommer gehts ja wieder nach Fuerte ...
da kann man so etwas evtl gebrauchen ... und zum Gespannflug mit der 4mm-Variante).
Bei Einsetzen des Kiels sind mir so 2 bis 3 Tropfen Schweiß von der Stirn geronnen (Angst).
Ich habe mich schon in der Notaufnahme gesehen, wie ich dem Arzt erkläre, warum eine 4mm CFK-Stange
sich durch meine Hand bohrt. Meinst Du, eine 5mm macht das mit gleichen Taschenlängen mit oder
sollte ich die Taschen etwas kürzer lassen ???Gruß, Jörg
-
Hallo !
Bin gerade bei der Endmontage von meinem ersten Squid (2er in 5mm-Bestabung folgt dann noch).
Dabei ist mir aufgefallen, dass ich gar kein 2mm-Gummi für die Abspannung an den LKs habe.
Möchte er unbedingt eine Gummi-Abspannung haben oder tut es auch eine starre (Waageschnur)?
Danke & Gruß, Jörg -
Yeahhhh ! Mit Pyrotechnik an den Flügelenden und klassischer Musik .... och nöööööö .... lieber weiter so fliegen !!!!
-
Moonraker: Booaaahhh .... woher hast Du den denn ???
-
Hallo Tille123!
Empfehlenswerte Leinen wären z.B. die Protec oder die Profiline von
Ockert. Es gibt natürlich auch gute andere, aber diese bekommst Du fast
überall (also in nahezu jedem online Shop).
Wegen Drachenempfehlungen kannst Du ja mal die Suchfunktion
nutzen. Oder schreibe mir mal eine Mail mit Deiner Preisvorstellung.
Weil ... die Frage gehört nicht in diesen Thread. Ich könnte
Dir dann ein paar konkrete Namen von Drachen senden, nach
denen Du suchen könntest.Gruß, Jörg
-
Beim Sortieren meiner Dateien ist mir folgender Videoausschnitt in die Hände gefallen,
der den Tauros (links) im direkten Vergleich mit dem n'Finity 1.2 (rechts) zeigt:
https://youtu.be/l8kClWko3d4[/media]]Klick mich !
Bei optimierter Waage lässt sich nicht leugnen, dass der n'Finity einen Tacken
schneller ist. Was auf dem Video nicht rüber kommt ist jedoch, dass der Tauros
enger drehen kann, als der n'Finity. Der n'Finity fliegt hingegen spurtreuer.
Beides super Drachen die ich sehr gerne fliege.
Der Wind muss übrigens so bei 3 Bft. gewesen sein.- Editiert von Nasenbaer0815 am 24.05.2012, 15:15 -
-
Hi Sascha !
1.Knoten, 37m, 100daN (zu stark) -
Gestern musste ich mal wieder feststellen, dass der 3.0 ein absoluter
Universaldrachen ist ... er kann mich auf der einen Seite abschleppen,
auf der anderen Seite ist er ein absoluter Schönflieger bei wenig Wind.
Das Video ist gestern Abend bei 1 Bft (mit kurzen, unteren 2er Böen) entstanden:
https://youtu.be/yJdV9pYCpdA[/media]]Topas 3.0 bei 1 Bft.
Ich finde, er ist einer der universellsten Drachen auf dem Markt.Grüße, Jörg
-
Hallo tille123 !
Ich denke, Du hast einen Wolkenstürmer Skydart (Windstürmer ist mir unbekannt).
Der hat 1,85m Spannweite ?!?75daN sind zu viel !
Ich würde Dir zu 55daN (maximal) raten - das reicht vollkommen.
Leinen sollten nie dicker als notwendig sein, da die Performance des Drachens völlig
in die Knie geht, weil die Leinen zu schwer sind, einen hohen Wiederstand haben und durchhängen.Je kürzer die Leinen, je actionreicher ist das Fliegen.
Je länger, desto entspannter das Fliegen.
Zu kurz ist mist, zu lang ist mist.
Ich würde Dir zu 30m, maximal 35m raten ... das ist für so einen (Anfänger-)Allrounder ein gesundes Maß.Und zum Skydart: Es ist halt ein Anfix-Drachen. Wenn es Dir Spaß macht, wird es schnell ein anderer werden.
Grüße, Jörg
-
-
Holzleim .... nein .... Sekundenkleber .... und flächig auftragen ...