ABi69: Ein Artgenosse !!!
Super !!! Er hat irgendwie an den gleichen Stellen Schäden ![]()
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Hi Stefan!
Nr, zu lang ... aber der Torero kommt mit.
Gruß, Jörg -
-
Bin heute Nachmittag bei böigem Wind Tauros und im direkten Vergleich meine kleine Pure geflogen.
Ich bleibe dabei: Der Tauros ist einer der besten Allround-/Speed-/Powerkites für einen
extrem breiten Windbereich, den es auf dem Markt gibt.
Dürfte ich nur einen Drachen auf eine einsame Insel mitnehmen ... es wäre der Tauros !
Gruß, Jörg -
Da kann ich auch etwas beisteuern ... oder besser gesagt: 2
Mein allererster Profi-Drachen ...

Gekauft bei Marcel im Drachenshop in Bergen aan Zee (wer kennt den noch ?)

Geflogen habe ich ihn damals mit schwarzen Kevlar-Leinen und einer 120cm breiten
Lenkstange (selber gebaut aus Stahlrohr)Das Dingen hat 1987 (!!!) 80 Gulden gekostet und hat mir lange Spaß gemacht.
Leider ist mal irgendwann das Segel ein ein paar Stellen gerissen und ich habe das
Teil total unprofessionell zusammengeklebt ... wo ich ihn gerade in der Hand hatte
habe ich beschlossen, ihn mal komplett zu zerlegen und wieder ein würdiges Aussehen
zu geben - er hat es verdient.Und wie gesagt .. ein zweiter...
den besitze ich zwar nicht mehr ... vor vielen Jahren bei ebay verkauft ... aber ein Bild habe ich noch.
Ein Diamond Dream von Dreamkites (war mal ein Hersteller aus Berlin, wenn ich recht informiert bin):
2,50m Spannweite, top verarbeitet und LAUT .... tierisch LAUT !
Den hatte ich ca. 1989 im gleichen Shop in Holland gekauft.
Designtechnisch könnten sich einige Hersteller noch heute etwas davon abschauen.Grüße, Jörg
-
-
Zitat
Hat er ja auch von mir Geschenk bekommen
Aha ... mit fremden Federn geschmückt ...
Trotzdem schick ! -
Da hat Ursus Recht: Der Topas 3.0 hat super Leichtwindeigenschaften und Du kannst ihn
bis zu Deiner körperlichen Grenze nach oben hin fliegen.
Mit dünnen Leinen und richtig eingestellt reichen obere 1 Bft für ihn.
Gruß, Jörg -
Jan: sehr schick !!!
-
Wenn ich richtig gerechnet habe, sind wir jetzt bei 9700m DC80 bzw 9900m, wenn sie am Stück kommt ...
-
@Marco: Den grün/schwarzen ??? :O ... hätteste mir den mal verkauft ... dann wäre er artgerecht gehalten worden
Grüße, Jörg -
Günter,
Du solltest nicht immer so hart mit Dir ins Gericht gehen.
Du hast mehr auf dem Kasten als die allermeisten Drachenbauer !
Gruß, Jörg -
Schanke döön !
-
Bernd: Wenn Du keine Waageschnur parat hast, schreibe mir nur kurze mail ...
Ich könnte Dir dann 1-1,5m Liros (z.B. 80er für den 1.7er) zusenden.Gruß, Jörg
-
Alternativ zur Verstellung des Schiebeknotens kann man sich ja auch zwei eigene
Anknüpftampen für die OQS knoten (länger mit mehr Knoten und kürzeren Abständen),
wenn man das Original nicht verändern möchte.
Ich persönlich stelle nicht gerne an Schiebeknoten herum, da es aufwändiger ist, die
rechte und linke Seite wirklich gleich zu bekommen.
Außerdem sind die Knoten meistens seeeehr feste gezogen ...Moonraker: Ich finde schon, dass der 6mm 1.7er durchaus binnenlandtauglich ist.
Klar gibt es da besseres, aber ich bin ihn hier schon öfters geflogen...Gruß Jörg
-
Mit der Breitenverstellung beim Stretchstich hat man
vielleicht nicht mehr DIE Segelmachernaht, aber man
kann schöne Nähte auch auf engstem Raum nähen.
- Editiert von Nasenbaer0815 am 25.06.2012, 21:25 - -
Beim letzten Fliegen um die 5-6 Bft. habe ich die Erfahrung gemacht, dass der 1.7 (6mm Variante)
auf dem 3. Knoten besser flog, als auf dem 4.
Viel Wind = viel Steil war da nicht die beste Lösung !Ansonsten: einfach mal den Knoten raus machen ... Drachen sind keine Heiligtümer, an denen nichts verändert werden darf ;-).
Gruß, Jörg
-
Hallo niclaus !
Ich habe das Problem einfach gelöst, in dem ich mir eine andere Maschine gekauft habe.
Meine Neue, eine Pfaff 97, hat das Schnellanlaufproblem nicht mehr. Sie läuft butterweich an !
Trotzdem Danke !
Ich sehe schon, bei zukünftigen Fragen oder Problemen bist Du sicherlich ein kompetenter Ansprechpartner !
Gruß, Jörg -
Johnboy & Günter: Der 4.5er ist farblich einer der schönsten Steikis, die ich bisher gesehen habe. Toll !
Gruß, Jörg -
Moin !
Bei der Mirage XL entfaltet sich gar nichts explosionsartig.
Sie unter 3 Bft zu fliegen ist ätzend ... sie fliegt zwar, aber das Fliegen erinnert mehr an ein Hochhalten.
Ab 3 Bft macht sie Spaß, ab 4 Bft richtig Spaß und auch bei 6 Bft ist sie noch wirklich richtig gut zu fliegen
(vorausgesetzt, man hat alle Stopperclips nachgeklebt
.
Allerdings ist sie wesentlich harmloser im Zug wie andere Kites mit entsprechender Segelfläche
(z.B. Tauros, n`Finity 1.2, etc.).
Ich hatte mal eine, habe sie aber damals (leider) verkauft ...
Das Flugbild ist nämlich wirklich klasse.
Wenn ich noch mal gaaanz günstig eine finde, schlage ich wieder zu.Gruß, Jörg
- Editiert von Nasenbaer0815 am 19.06.2012, 08:24 -
