Hi Zion !
Warum schiebst Du den APA nicht einfach ein bisschen nach oben ?
Die genaue Lage ist doch bei späteren Zusammenbauen wieder durch den Stopper fixiert.
Gruß, Jörg
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Hallo Günter !
Ich denke, dass durch unterschiedliche Segelbelastungen und das nicht gestoppte Kreuz dieses
verrutscht und die Segelhälften unterschiedliche Ausformungen bilden ... die stark beanspruchte
Hälfte einen Bauch, die wenig beanspruchte Hälfte wird eher zum Brett (übertrieben dargestellt).
Dadurch wird sich auf jeden Fall das Flugverhalten ändern.Wegen der Saumschnur .... hmmm .... hat diese denn wirklich Einfluss auf die Ausformung des Segels ?
Sie soll die Schleppkante doch eher beruhigen ... denke ich.
Ich glaube nicht, dass die Schnur sich - 1x gespannt - im Hohlsaum groß hin und her bewegt.
Wie gesagt - alles Annahmen ohne Beweisführung.
Das Segel wird ja in seiner Ausformmöglichkeit durch die Länge des Segelmaterials und den Abstand
der Verbinder durch die starre Verbindung der Stangen begrenzt.Ich habe einige Drachen renommierter Hersteller mit durchgehender, andere mit geteilter bzw. vernähter
Saumschnur. Alle Drachen fliegen 1a .... genau so wie mein Steiki mit dem von Dir entwickelten Abspannungssystem.Außerdem: Mein nächstes Nähprojekt wird ein Long Dart Turbo ... dieses mal komplett mit 8mm.
Meinen Steiki 2.5 habe ich unverändert gelassen. Das 6mm-Gestänge macht ihn zu einem hervorragenden
Leichtwindflieger. Bei oberen 3 Bft. packe ich ihn dann ein und hole anderes heraus !!!Gruß, Jörg
- Editiert von Nasenbaer0815 am 04.07.2012, 11:31 - -
Ich denke schon, dass das Kreuz bei Lenkbewegungen wandert.
Bei Lenkbewegungen werden die Segelhälften ja unterschiedlich belastet
Ich würde das auf jeden Fall fixieren.
Kannst ja erst mal ein paar Lagen Tesa rechts und links vom Kreuz um die UQS
tüddeln, wenn Du keine Stopper kleben willst.
Und wegen der UQS ... die ist bei meinen auch kerzengerade .... -
Sternengucker: Du hast keine Stopperclips im Kreuzbereich an die UQS geklebt....
-
Man kann ... und noch einen Piccador dazwischen ....
guckst Du : https://www.drachenforum.net/f…-Gespann-t48115-p250.html -
Stefan, hat sich erledigt.
Alle sollten versorgt sein ! -
Hi Stefan !
Dann hüpfe mal
-
Also, die custom Topase näht er definitiv selber (zumindest das alte Design) ...
-
Klar ist der Torero ein toller Kite ... kostet aber auch wieder ein paar Euronen mehr ...
Der Topas 1.7 liegt da eher auf Preisniveau von Hilde und Batkite. -
Ich habe den Plan @home. Heute schaffe ich es nicht - wenn sich kein anderer findet, schicke
ich Euch den Plan morgen Abend zu .... ist eine fast 4m-pdf mit allen Schablonen.
Ich meine, der 165er wäre drauf - bin mir aber nicht sicher. 50er weiß ich gerade auch nicht ....
Auf jeden Fall 60er, 70er, 82.5er, 100er und 125er.
Gruß, Jörg -
Hallo Silvio !
... oder wenn Du bei Michael bestellst ... gleich noch den Topas 1.7 mit 6mm-Gestänge.
Den kannste am Meer und im Binnenland fliegen.Gruß, Jörg
-
Das stimmt.
Ich hatte schon mehrere Hände voll Drachen die ich gekauft und wieder verkauft habe,
da sie zwar nicht schlecht waren, aber mir nicht entsprechend Spaß gemacht haben.
Und so sind alle Geschmäcker verschieden.
Ich kann z.B. nicht die Vorliebe für S-Kites teilen ... ich hatte mir einen gekauft (1.8) und sofort
wieder verkauft, weil ich diese brachiale Gewalt in Böen einfach unschön finde.
Andere Leute stehen auf diese Vögel.
Wenn Du wie ich nicht die Möglichkeit hast, Dich mit Interessierten zum Probefliegen auf der Wiese
zu treffen (weil z.B. keiner in der Nähe wohnt), hilft nur kaufen,fliegen,behalten oder wieder verkaufen.
Gebraucht kaufen ist da keine schlechte Variante.Aber die Sprünge durch die verschiedenen Drachenkategorien in 2 Stunden waren schon ein wenig witzig
.Gruß, Jörg
-
BTW: Natürlich kostet ein custommade etwas mehr ... dafür hast Du einen von Michael
persönlich handgefertigten mit freier Farbwahl. Ich finde des alte Design wesentlich schöner
als das aktuelle von der Stange ... aber, Geschmack macht ja bekanntermaßen einsam ;-).Gruß, Jörg
-
Bei wenig Wind ist der Topas 3.0 ein Slowmotionflieger ... https://youtu.be/watch[/media]feature=player_detailpage&v=yJdV9pYCpdA]GUCKST DU IN MEINEM VIDEO .
Bei viel Wind geht er trotz seiner Form unerwartet schnell ab und wird dabei zum Trecker.
Ich nutze ihn bis 6/7 Bft um mich ziehen zu lassen (196cm /118 kg).
Du kannst einen Topas von der Stange kaufen - oder Dir einen im "Old-School-Design" nach Deinen Wünschen bestellen.
Dabei sind die Formen aber vorgegeben (siehe mein Video).Gruß, Jörg
-
-
Wow... über Batkite zum JJF SUL weiter zum Mystify hin zum Tauros ..
in ca. 2 Std.... das nenne ich mal geradlinig. Fehlen nur noch
ein ferngesteuertes Boot, ne Schrankwand und ein Toaster ;-).
Na, wenigstens bis Du weich beim Tauros gelandet...
Gruß, Jörg -
O.K. .... aber langsam ist der definitiv nicht ... ist dann irgendwie den Schöpfern nicht so gelungen.
--->feature=player_detailpageExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo Pumuckl !
Ich werfe mal den SAS125 in den Raum.
Ich habe zwei Videos auf youtube dazu hochgeladen:
https://youtu.be/eDRjNWPYyyo[/media]feature=player_detailpage]SAS 125 bei Seewind -> ab 2:53 wenn Du nicht alles schauen möchtest
https://youtu.be/rDwqSvsTBkU[/media]feature=player_detailpage]SAS 125 im BinnenlandEine super Waffe für das Binnenland ist, wie hier schon erwähnt, nach wie vor der Tauros.
Oder aber der n`Finity 1.2, der jetzt auch bei Bernd (Korvo) erhältlich ist:
https://youtu.be/N2-WHpibwWw[/media]feature=player_detailpage]n`Finity 1.2 im Binnenland
Allerdings sollte man bei ihm schon wissen, wie man eine Waage verstellt - der ist da nicht ganz unkompliziert.
Aber 1x richtig auf den Wind eingestellt ist er ein super Drachen.Gruß, Jörg
-
-
Noch einer für die Galerie:
Ein Powerhouse Team ... aber er ist mittlerweile auch in anderen (guten) Händen.
Man achte auf die eigenartigen Profilierungen an der Schleppkante ... ein Vorgänger der Saumschnur,
die den Drachen leise machen sollten (und auch bedingt gut taten
).Gruß, Jörg
