Sascha: ... neeee ... 120 kg, wenn ich ehrlich bin (bin aber auch fast 2m hoch ).
Das war mehr als grenzwertig ... aber so kurz habe ich leider nichts stärkeres ...
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Ja, ich mag den Tauros auch an kurzen Leinen wesentlich lieber.
Er ist wirklich kein Drachen für lange Leinen - aber das ist natürlich alles Geschmacksache.
Den Topas 3.0 hingegen finde ich richtig klasse an den langen Dingern.Peter: Kaufe ihn Dir ! Ein MUST-HAVE für Liebhaber von schnellen und wendigen Allroundern !
Grüße, Jörg
-
-
-
https://youtu.be/ydz6eV4fIas[/media]]HIER gehts zu meinem Tauros Video von heute.
Gefilmt bei wunderbarem Wetter aber böigem Wind.
Geflogen an 30m- und and 47m-Leinen.
Gruß, Jörg -
Ich würde gerne auf 100m reduzieren ...
Der Preis ist nicht mehr so richtig interessant.
Gruß, Jörg -
Anmaßend wäre z.B. zu sagen, dass er alle anderen "in den Schatten stellt" oder es keinen anderen
Drachen gibt, "der an den heran kommt".
Was wäre anmaßend zu sagen, dass er eher in Richtung n`Finity als in Richtung Tauros geht - nichts
meiner Meinung nach.
Und wenn hier im Forum jemand viele Drachen geflogen hat, dann sicherlich Mark.
Aber ich verstehe auch das Dilemma, als Entwickler selber etwas dazu zu sagen.
Vielleicht warte ich einfach mal, bis Kunden das gute Stück getestet haben und hier was dazu sagen
möchten oder können.Gruß, Jörg
-
Aber nicht zu viele - sonst gibt´s (Kartoffel-)Pueree
-
Mark: Wenn Du das Flugverhalten vom Balor mit einem bereits seit längerem
auf dem Markt erhältlichen Drachen vergleichen müsstest - welchen Vergleich würdest Du ziehen ?
Ähnelt (!) er dem Flugverhalten eines n`Finity 1.2 z.B.
Gruß, Jörg -
Mike: Ich verstehe schon, wie Ihr das macht ... ich wollte aber mal hören, welche
Vorteile es gegenüber "meiner" skizzierten Variante gibt ... bzw. welche Nchteile
"meine" Variante hat ... nicht auf Eure Gonzonanten bezogen - vielmehr allgemein. -
Genau das wollte ich sehen ...
Ich habe immer meine Vorstellungsprobleme, dass die Saumschnur nicht die
Saumschnurtasche aufreist.
Wo liegt der Vorteil in dieser Variante ?
Warum führt man die Saumschnur nicht enfach auf kurzem Weg um die Ecke herum ... also so:
(Anm: rot=Saumschnur, grün=Abspannung)
Die Ecke schön mit Dacron oder ähnlich verstärken und im Bereich der Umlenkung das Dacron
ordentlich vernähen (mehrfach hin und her) - so, dass ein Kanal für die Saumschnur entsteht ???
Ist das nicht haltbarer ?Gruß, Jörg
-
-
-
Erstaunlich ... wie bekommt man einen P8-Stab so gebogen, wie Ihr in der LK ??? :O
An welcher Stelle fangt ihr denn die dabei entstehenden Kräfte ab ???Ansonsten: sehr schick sind se geworden, die Gonzonen.
Vielleicht stellt Ihr mal einzelne Detaillösungen vor ... ich denke, Ihr verratet dann nicht
zu viel und gebt dann doch dem einen oder anderen einen Bau-Tipp ?!?
Das Bild macht mich z.B. neugierig:Gruß, Jörg
-
Also ... einen Allrounder für 150 Euro ...
da werfe ich mal den Topas 2.2 von Spacekites in den Raum.
Das ist der absolute Allrounder.
Anleinen und losfliegen ... ein total proplemloser Drachen bei viel und wenig Wind.
Und ich würde dann auch in neue Leinen investieren - wie z.B. Protec oder DC
(bei Spacekites gäbe es praktischerweise gleich dioe Protec mit zu bestellen).
Schlechte Leinen sind der Performancekiller für jeden Drachen.
Und dann am besten gleich 2 Sets (eins für viel und eins für weniger Wind).Wahrscheinlich wirst Du mit Tipps hier zugeworfen.
Schau Dich mal was hier im Forum um ... Deine Frage wurde hier schon öfter gestellt ;-).Gruß, Jörg
-
Hi slowmo !
Was suchst Du denn für einen Drachen ?
Allround, Geschwindigkeit, Kraft, Trick ?
Und wieviel möchtest Du ausgeben (inkl. Leinenset) ?Es gibt bestimmt noch andere (bessere fürs Geld) als die 3 von Dir vorgeschlagenen Drachen ..
Grüße, Jörg
-
Yepp ! Und besonders das enge Kreisen dicht über dem Boden bei hohen Windstärken würde ich erst mal sein lassen.
Steil gestellt reagiert der DW2 auf KLEINSTE (!) Lenkbewegungen ... der kann dann ein richtig kleiner Arschlo...drachen werden.
-
-
Hi Slowmo !
Was hast Du von einem Drachen, den Du nicht fliegst ?
1x im Monat aus der Tasche raus holen und anschauen macht ja dann auch nur bedingt Spaß.
Nehme ihn als "Wenig-bis-mäßig-Wind-Schön-Wetter-Retro-Drachen" und investiere die
150 Euro in einen modernen Drachen.
Ich kenne dieses Modell zwar nicht, aber Du wirst erstaunt sein, wie sich ein moderner
Drachen fliegt.
BTW: Das mit orange getapete Loch passt nicht zum rosa ...Grüße, Jörg
-
Michael & Dominik: Michael hat auch keinen Rohrtrenner ... das ist nicht der Gardena-Schnappverschluss
sondern SO ETWAS HIER .
Der verhindert, dass Nicht-Trinkwasser ins Trinkwassernetz zurück läuft .... aber ich denke,
wir schweifen langsam etwas zu weit ab. Alles ist gut. Wir Deutschen haben immer den Drang, alles auf die
Spitze zu treiben. Wenn ich sehe, wie manche Installationen insbesondere in südlichen Ländern aussehen ...