Hi.
Habe schon oft mit iloxx versendet und hatte
bisher nie Probleme. Das Paket muss aber
eckig sein - sonst wirds teuer.
Grund dafür sind die Transportbänder in der
Logistikabteilung. Runde Pakete müssen händisch
behandelt werden.
Mach doch einfach ne eckige Konstruktion
drum herum.
Gruß, Jörg
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
... die von mir genannten Tüten-Drachen fliegen zumindest !
-
-
Hallo Gabry.
Hat Dein kleiner Topas bisher nicht überdreht?
Ich kann meinen so lenken, dass er nicht ueberdreht,
kann aber ein Überdrehen jederzeit provozieren.
Das finde ich gerade so toll an dem kleinen Schweißer,
weil man ohne Probleme aus dem "stall" wieder
heraus kommt.
Gruß, Jörg -
Hallo Hesi !
Nein, Du brauchst keine Naht auftrennen.
Einfach die Stopperclips oberhalb/unterhalb der Verbinder lösen (mit einem Schraubendreher z.B.),
die Segelabspannung an den Enden lösen und Du kannst die Stangen nach unten hin heraus ziehen.
Genauso machst Du es beim Zusammenbau.
Stange hinein schieben und zwischendurch immer die neuen Verbinder "auffädeln".
Die neuen Clipse hinterher drauf kleben.
Die Verbinder gibt es besipielsweise bei metroplois-drachen.de
Wenn man vorher mal freundlich anfragt verschicken die so Kleinteile auch per Warensendung.
Gebe dort mal folgende Nummer ein: 1373x --> dann 4x4mm wählen.
Unter 1233x bekommst Du die 4mm Clipse, die du mit Sekundenkleber oder einem ordentlichen Kraftkleber (z.B. UHU Strong & Safe)
auf die Leitkanten klebst.Gruß, Jörg
- Editiert von Nasenbaer0815 am 23.09.2012, 15:08 - -
Der fliegt wirklich gut. Nicht so rasant wie z.B. ein SAS50
oder ein Squid aber dafür gutmütiger.
Und ja - Du hast einen Hawaiian. Hat auf dem ersten Bild
getäuscht.
Gruß, Jörg -
Das kann natürlich auch sein, dass das täuscht auf dem Foto.
Guugel mal nach Bildern von den anderen beiden.
Gruß, Jörg -
Das ist kein Hawaiian, sondern ein Hawaiian Cherokee,
SpinnOff oder sonstiges. Kenne mich da nicht so aus. -
Da isser:

Bei wenig Wind fliege ich ihn eigentlich gar nicht mehr, da meiner durch einige
"Verstärkungen" recht schwer geworden ist ;-).
Habe ihn aber früher an 20daN 18m geflogen.
Jetzt kommt er nur noch bei richtig Wind an die Leine, dann bei 25m 25daN
oder bei richtig viel Wind an 28m 40daN.P.S: Ich bin mir nicht mehr so sicher, ob der Hawaiian meine Entscheidung zur Heirat beeinflusst hat ...

Gruß, Jörg
-
Ich fliege auch einen.
Meine damalige Freundin (heute Ehefrau) hat mir den vor ungefähr 16-17 Jahren geschenkt.
Nach wie vor fliegt er prima - er ist etwas empfindlich bei Abstürzen aber fliegt sowohl
bei relativ wenig als auch bei richtig viel Wind super.
Habe ihn bis 7 Bft geflogen.
Du solltest die Standoffs auf der UQS mit Stoppern versehen.Gruß, Jörg
-
Hallo Maxi !
Stell mal ein Bild ein, wenn Du die beiden Eddies gekoppelt zum Fliegen bekommen hast !
Gruß, Jörg -
:H: Du bist auf dem richtigen Weg !

-
... oder so

Und dann schau Dich mal im Laden um, was es sonst noch so gibt ...

-
Hallo Martin !
Z.B. hier: metropolis-drachen.de
Gebe bei Suche mal "1650x" ein ... dann z.B. die 50kg-Waageschnur wählen.
Kostet 33ct pro Meter.
Metropolis verschickt so Kleinkram auf Anfrage auch günstig als Warensendung,
wenn man vorher mal nett nachfragt.Gruß, Jörg
-
Seit wann verbaust Du denn Liros, Bernd ?
Mark: 300kg .... hmmmm .... sollten dann reichen ...
-
Hi Stefan !
(...) habe ich mich für den 200er entschieden (...) ... Du meinst wahrscheinlich "für den 150er entschieden" ... oder ?
Das hört sich nach ordentlich Schub an
Der 150er wird nämlich mit leichten Modifikationen auch mein nächstes Bauprojekt ... ohne Standoffs mit ein paar kleinen
eigenen Ideen.
Ich liebe die SASe ... einfach gebaut, unkompliziert bei Aufbau, ein wenig zickig im Flug (=Charakter) ;-), Geschwindigkeit
und/oder Kraft.
Ich werde an meinen 150er die dicke Ryll-Waageschnur drantüddeln (die auch bei der PureXL verbaut ist - sollte reichen).
Gruß, Jörg -
-
Stefan, erzähle mal was vom 150er. Wie war er vorm Riss ?
Gruß, Jörg -
Toller Bericht und toller Vogel. Klasse.
Das Pullwinding ist ja gar nicht so teuer :H:
Gruß, Jörg -
Der Müll wäre auf jeden Fall die falscheste Lösung.
Da sind ja tolle Sachen in Deiner Bildergalerie.
Wenn ich Deine Drachen so sehe - für einen Kindergarten wäre das nichts.
Du musst erst mit Dir im klaren sein, ob Du das Geld für Dich haben möchtest
oder für einen guten Zweck hergeben würdest... oder eine 50/50-Variante ...
Grüße, Jörg
