Hier gibt es den A9S für 54,62 Euro - unschlagbar günstig !!!
http://shop.scharf-gmbh.de/sho…er/A9S-25_i768_7710_0.htm
Gruß, Jörg (der immer noch per Hand säumt !)
Hier gibt es den A9S für 54,62 Euro - unschlagbar günstig !!!
http://shop.scharf-gmbh.de/sho…er/A9S-25_i768_7710_0.htm
Gruß, Jörg (der immer noch per Hand säumt !)
Sven: Na klasse, dann ist Schoofi (aka Michael) ja geholfen.
Dann schreibe ihn am besten an. Dann hätte dieser Thread
ja mal wieder einen User glücklich gemacht.
Marduk :
Reha ! Kur ist so negativ belastet ... :=(
Sven:
ZitatWeißt du Jörg, ich sehe das etwas anders:
Auch ein kleiner Kunde kann ein großer Kunde werden.
Ich habe nichts anderes geschrieben -> guckst Du oben!
Aber es gibt auch Dinge, die Du nicht einfach bedienen kannst -
z.B. "Ich suche ein 5x5cm großes Stück Stoff xy (die Anfrage gabs hier im Forum
schon mal vor ein paar Tagen von Michel, wenn ich mich recht entsinne0).
Mark hat mir vor ein paar Tagen 2 dm² Cordura zukommen lassen
(kostet mich in Renesse ein Bier/Kaffee )
Aber soll doch jeder für sich entscheiden ....
entweder fragt er hier nach oder er schreibt ein Händler seines Vertrauens an.
Gruß, Jörg
Hallo Sven !
Das ehrt Dich ! Es gibt auch andere Händler, die unbürokratisch Kleinkram versenden.
Aber: Wäre ich Händler - sprich: Drachen wären nicht nur mein Hobby, sondern ich müsste
Geld damit verdienen - und mich würde jemand anschreiben, ob er 2 Stück 4mm-Stopperclips
bei mir kaufen könnte, wäre ich auch nicht hoch erfreut über den "Auftrag".
Ich würde den Kunden sicherlich bedienen (auch im Hinblick darauf, dass er mal Kunde
für etwas größeres bei mir wird), aber der Aufwand steht in keinem Verhältniss zu wirtschaflichem Denken.
Und ich als Käufer hadere ja auch mit mir, einen Händler mit so einem Kleinschei... zu belästigen.
Da spreche ich lieber mal die Mitglieder des Forums an - und im Gegenzug helfe ich auch gerne,
wenn Not am Mann ist.
Gruß, Jörg
Zum Wega:
ZitatFiligran ist er nicht
Argh ... stimmt ... hatte ihn gerade mit dem Antares verwechselt ....
Hallo Arouso !
Nicht alle Drachen von Michael (Spacekites) bekommst Du in Deiner Wunschfarbe.
Den Topas allerdings baut Michael auch in Deiner Wunschfarbe.
Preislich nicht wesentlich höher als die Serie (als Anhaltpunkt: plus 15-25%; einfach
mal Michael anrufen (keine emails)) -
allerdings können die Wartezeiten ... sagen wie .... länger .... sein.
Den Wega bin ich noch nicht geflogen - das ist halt was ganz anderes, filigraneres als ein Topas 3.0.
Hier ist ein Video von meinem Topas 3.0 bei 1-2 Bft (!) :
Schaue Dir doch auch mal andere Videos vom Topas bei youtube & Co. an.
Gruß, Jörg
Hallo Arouso !
Im VK-Board steht gerade ein sehr interessantes Angebot:
https://www.drachenforum.net/f…0-Space-Kites-t76473.html
Er fliegt extrem früh, ist robust, besteht aus einfachem (hochwertigem) Material (normales CFK), hat ein imposantes
Erscheinungsbild, fliegt ruhrig, extrem stabil und (im normalen Windbereich) eher langsam.
Bei mehr Wind (so ab 4 Bft.) wechselt er jedoch sein Gesicht, wird schnell und zieht ordentlich.
Noch 2 paar ordentliche Schnursets dazu und Du hast für 200 Euro ein ordentliches Set.
Gruß, Jörg
Hi.
Habe schon oft mit iloxx versendet und hatte
bisher nie Probleme. Das Paket muss aber
eckig sein - sonst wirds teuer.
Grund dafür sind die Transportbänder in der
Logistikabteilung. Runde Pakete müssen händisch
behandelt werden.
Mach doch einfach ne eckige Konstruktion
drum herum.
Gruß, Jörg
... die von mir genannten Tüten-Drachen fliegen zumindest !
Hallo Gabry.
Hat Dein kleiner Topas bisher nicht überdreht?
Ich kann meinen so lenken, dass er nicht ueberdreht,
kann aber ein Überdrehen jederzeit provozieren.
Das finde ich gerade so toll an dem kleinen Schweißer,
weil man ohne Probleme aus dem "stall" wieder
heraus kommt.
Gruß, Jörg
Hallo Hesi !
Nein, Du brauchst keine Naht auftrennen.
Einfach die Stopperclips oberhalb/unterhalb der Verbinder lösen (mit einem Schraubendreher z.B.),
die Segelabspannung an den Enden lösen und Du kannst die Stangen nach unten hin heraus ziehen.
Genauso machst Du es beim Zusammenbau.
Stange hinein schieben und zwischendurch immer die neuen Verbinder "auffädeln".
Die neuen Clipse hinterher drauf kleben.
Die Verbinder gibt es besipielsweise bei metroplois-drachen.de
Wenn man vorher mal freundlich anfragt verschicken die so Kleinteile auch per Warensendung.
Gebe dort mal folgende Nummer ein: 1373x --> dann 4x4mm wählen.
Unter 1233x bekommst Du die 4mm Clipse, die du mit Sekundenkleber oder einem ordentlichen Kraftkleber (z.B. UHU Strong & Safe)
auf die Leitkanten klebst.
Gruß, Jörg
- Editiert von Nasenbaer0815 am 23.09.2012, 15:08 -
Der fliegt wirklich gut. Nicht so rasant wie z.B. ein SAS50
oder ein Squid aber dafür gutmütiger.
Und ja - Du hast einen Hawaiian. Hat auf dem ersten Bild
getäuscht.
Gruß, Jörg
Das kann natürlich auch sein, dass das täuscht auf dem Foto.
Guugel mal nach Bildern von den anderen beiden.
Gruß, Jörg
Das ist kein Hawaiian, sondern ein Hawaiian Cherokee,
SpinnOff oder sonstiges. Kenne mich da nicht so aus.
Da isser:
Bei wenig Wind fliege ich ihn eigentlich gar nicht mehr, da meiner durch einige
"Verstärkungen" recht schwer geworden ist ;-).
Habe ihn aber früher an 20daN 18m geflogen.
Jetzt kommt er nur noch bei richtig Wind an die Leine, dann bei 25m 25daN
oder bei richtig viel Wind an 28m 40daN.
P.S: Ich bin mir nicht mehr so sicher, ob der Hawaiian meine Entscheidung zur Heirat beeinflusst hat ...
Gruß, Jörg
Ich fliege auch einen.
Meine damalige Freundin (heute Ehefrau) hat mir den vor ungefähr 16-17 Jahren geschenkt.
Nach wie vor fliegt er prima - er ist etwas empfindlich bei Abstürzen aber fliegt sowohl
bei relativ wenig als auch bei richtig viel Wind super.
Habe ihn bis 7 Bft geflogen.
Du solltest die Standoffs auf der UQS mit Stoppern versehen.
Gruß, Jörg
Hallo Maxi !
Stell mal ein Bild ein, wenn Du die beiden Eddies gekoppelt zum Fliegen bekommen hast !
Gruß, Jörg
:H: Du bist auf dem richtigen Weg !