Beiträge von Nasenbaer0815

    Hallo zusammen !
    Ihr solltet noch klären, wo Ihr Euch trefft.
    Das Gebiet ist ziemlich riesig.
    Und je nachdem wo man sich trifft, muss man auch völlig anders dort hin fahren !!!


    Oben auf der Konradshöhe sind meistens Matten-/Tubeflieger.
    Vornean (Zufahrt Scharpenacker Weg) sind auch gute Wiesen, allerdings liegen diese
    nicht so exponiert wie die Konradshöhe.


    Gruß, Jörg

    Hallo Christian !
    Mir fällt auf Anhieb kein Hersteller ein, der so schlechte Qualität produziert, das es mich gruselt.
    Natürlich gibt es Qualitätsunterschiede, aber alle Fabrikate, die ich bisher gesehen habe, sind
    ihren Preis wert ... mal mehr, mal weniger - aber nichts auffälliges.
    Ich rede jetzt natürlich z.B. nicht über die tramontana-ähnlichen Drachen oder die die, die wie
    ein Wirbelsturm heißen auf ebay ... aber darum geht es ja auch nicht, sondern eher um so Hersteller
    wie Spacekites, Ryll, Korvokites, Siebert, Elliot, Level One, Spiderkites und wie sie alle heißen ....
    Da wird überall auf gutem/sehr gutem Niveau gearbeitet.
    Gruß, Jörg
    - Editiert von Nasenbaer0815 am 10.10.2012, 13:26 -

    Hmmm - also für den Lenkdrachenbereich kann ich das nicht bestätigen.
    Hier werden bei den mir bekannten Herstellern des gehobenen Preissegments
    die Verarbeitungsqualitäten immer besser bzw. bleiben auf gleichem, hohen Niveau.
    Auch die eingesetzten Materialien sind durch die Bank weg gut bis sehr gut.
    Scheint offensichtlich ein Einleinerproblem zu sein ...
    Gruß, Jörg

    Hi Michael !
    Nicht nur das Pilotengewicht ist entscheident - das ist nur die halbe Wahrheit.
    Kurzzeitige Impulsbelastungen können für kurze Momente deutlich höhere Kräfte
    hervorrufen. Diese Momente reichen dann aber für einen Leinenriss.
    Topas 3.0 bei 5 Bft an 130daN ... würde ich nur an der See bei laminarem Wind
    ausprobieren (also ich gar nichgt, da ich zu schwer bin), aber nicht im Binnenland -
    dem Drachen zu Liebe.
    Dominik (Dominiknz) hat aktuell seinen Balor in 2 Hälften durch eine reißende
    Schnur aufgeteilt, die wie eine Peitsche auf den Drachen eingewirkt hat.
    Gruß, Jörg

    Ach, noch etwas hatte ich vergessen:
    Respekt vor diesem Drachen ist gut, Angst muss man keine vor ihm haben.
    Es ist sicherlich kein Anfängerdrachen, aber sobald man schon mal Fullsize-Drachen
    geflogen hat und den Balor nur bis 3 Bft fliegt, wird ein fortgeschrittener Drachen-
    flieger mit ihm in der Grundeinstellung klar kommen. Und dann wächst man ja mit seinen Aufgaben... ;-).
    Die Empfehlung gilt wirklich nur bis 3 Bft ... was darüber hinaus passieren kann, ist ja weiter oben geschrieben ;)
    Gruß, Jörg

    Auch Dominik´s Gonzo konnte ich in Renesse mal fliegen.
    WOW !
    Was für ein toller Drachen. Ich bin ihn bei oberen 2 / unteren 3 Bft geflogen:
    wendig, schnell, präzise und (zumindest bei dem Wind) relativ geringer Druck
    aber trotzdem eine super Präsenz an der Leine.
    Mark, ich komme aus dem Bergischen Land - das war früher mal eigenständig ...
    nur wenn Du noch nach einem 4.Land suchst ;)
    Gruß, Jörg

    So, ich bin in Renesse auch mal Balor geflogen und muss sagen: Ein toller Drachen.
    Ich bin ihn in der Grundeinstellung bei 3-4 Bft an 47m geflogen. Er baut einen sehr schönen
    Grunddruck auf und wenn der Wind in Richtung 4 Bft ging hat er auch schon mächtig
    gezogen - deutlich mehr als ein Tauros oder n`Finity 1.2 (der ja noch mehr Druck als der
    Tauros macht).
    Er fliegt sich wie auf Schienen, kerzengerade Grund-Pässe sind mit ihm ein Kinderspiel.
    An der See hat er niemals an den Leinen gezerrt sondern den Druck immer schön
    gleichmäßig auf die Leinen gegeben - auch beim Kurvenfliegen keine bösen Überraschungen.
    Er hat ein ziemlich breites Flugfenster. Fliegt man es bis zum Ende aus, geht er aus der
    Strömung, lässt sich aber wieder sehr gut einfangen. Er ist relativ schnell, aber mehr Power-
    als Speedkite - ich würde ihn als schnellen Powerkite einstufen.
    Er dreht relativ eng, jedoch nicht so eng wie z.B. ein Tauros - hier würde ich ihn eher wieder
    mit dem n`Finity vergleichen.
    Ich mag diesen Balor - ich denke, er wird noch in meine Tasche wandern.
    Danke für die Möglichkeit des Probefliegens, Mark !
    Gruß, Jörg

    Versuch macht kluch !
    Im Nähladen bekommst Du schöne universal-Nadelsets ...da sind 4 oder 5 verschiedene
    Größen drin ... für ca. 4 bis 5 Euro.
    Und Polyestergarn gibts auch für kleines Geld ... ich nehme eigentlich nur das von Ryll (50er)
    und nähe damit alles (Segel, Dacron, Plane, ...). Andere empfinden das als zu dick.
    Aber auch Garn kostet nicht die Welt. Wenn Du im Nähladen bist, bringe Dir doch
    einfach mal ein paar Meter verschiedene Stärken mit und probiere es aus !
    Gruß, Jörg

    @Smurf : Hmm - an 35m habe ich ihn schon geflogen, länger noch nicht.
    Mir persönlich hat er an den kurzen Leinen mehr zugesagt, da er (natürlich)
    direkter reagiert. Und da er ein super Schweber ist, verhält er sich auch bei
    kurzen Windpausen total artig.


    Hh1987: Yepp - optisch ist er für mich einer der schönsten Drachen aller Zeiten.
    Aber Geschmack kann ja bekanntermaßen einsam machen ;)


    Peter: Dann scheint das ja mit dem Ersatzdrachen wirklich nicht geklappt zu haben ?
    Schade. Aber Deinen Zodiak möchte ich dann auch mal fliegen.


    Gruß, Jörg