Beiträge von Nasenbaer0815

    Hallo, Ihr helfenden Menschen !


    So, ich habe gestern Abend ein neues Video erstellt.
    Pinnacle bietet wirklich noch wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten, die ich
    noch gar nicht auf dem Schirm hatte.
    Das https://youtu.be/pLNohzv58AI[/media]feature=player_detailpage]AKTUELLE VIDEO ist nun mit der Einstellung HD 720p erstellt worden.
    Ein Kompromiss zwischen Größe (ist immerhin auch noch 1.2GB für 13 Minuten groß) und Qualität.


    Auch zum Thema GEMAfreie Musik habe ist gesucht, und bin hier fündig geworden: linorise.de
    Für Drachenvideos richtig gute Musik (finde ich, ist ja Geschmackssache).


    Grüße, Jörg


    Mod. Edit
    Threadtitel umbenannt, da er weiter für dieses Thema verwendet werden soll
    - Editiert von Olja am 02.04.2013, 10:44 -

    Für SAS-Interessierte: Ich habe ein umfassenderes SAS-Video mit Eindrücken
    vom SAS 50, 82.5, 100, 125 und 200 geschnitten:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=player_embedded&v=pLNohzv58AI


    Viel Spaß beim Schauen !


    Gruß, Jörg

    Olja: O.K ... ich schaue heute Abend mal, was ich dort noch für Wahlmöglichkeiten beim Konvertieren habe.
    Berza: :peinlich: ... Ui, da kann man ja ganz schön was reißen. Habe ich Einstellmöglichkeiten, dass der Aufrufende
    grundsätzlich das Video in der höchstmöglichen Auflösung präsentiert bekommt ?
    Blacksmith: Sind Deine Ergebnisse bei Vimeo denn besser ? Vimeo nervt mich persönlich etwas, da es
    beim Aufruf einzelner Videos mit z.B. Chrome Schwierigkeiten gibt (Meldung: nicht verfügbar).
    Gruß, Jörg

    Eine technische Frage an die Wissenden:
    Ich habe einen Full-HD-Camcorder von Panasonic, mit dem ich bzgl. der Filmqualität auch super
    zufrieden bin. Ich schneide meine Familienvideos mit Pinnacle und auf dem Fernseher haben
    die Videos eine (finde ich) fantastische Qualität.
    Wenn ich diese Videos bei YouTube hochlade, sehen sie aber minderwertig aus -
    minderwertiger als die Filme, die ich mit meinem Samsung Galaxy Nexus filme.
    Wie kommt das ?
    Ich konvertiere die Filme immer mit "DVD Quality" ... ist das für YouTube evtl. die falsche Wahl ?


    Gruß, Jörg

    Hi Kristina !
    Most people in this forum are able to read and write in english.
    Sometimes it´s more easier than reading the translation of a translator.
    Your text sounds like an japanese translation of a chinese combination lock suitcase ;-).
    Greets, Jörg

    Ui,ui,ui ... da bekomme ich ja genau so viele Antworten wie auf eine Frage wie z.B.
    "Suche Anfängerdrachen bis 100€" ... ;)
    Es scheint mir, als würde es den totalen Fehltritt nicht geben.
    Da ich jetzt nicht jemand bin, der täglich Sekundenkleber braucht wäre wohl ein
    spezieller Industriekleber nicht die Lösung - er sollte nach dem Öffnen schon etwas halten.
    Ich lagere auch keine Drachen dauerhaft bei extremen Temperaturen im Auto.
    Und die Pinselvariante ist schon extrem praktisch -bleibt also von den genannten
    der "Pattex PSP6C" übrig.
    Mark, ich werde mal Mathias anschreiben.
    Danke allen Tippgebern !
    Gruß, Jörg

    Bei mir muss ein neuer Sekundenkleber her.
    Bisher habe ich den Loctite Super Glue genutzt - sehr gut, aber er ist nicht so richtig gut
    erhältlich und er war jetzt nach 6 Monaten dickflüssig und unbrauchbar.
    Wenn man keine Ahnung von der Materie hat, ist die Suche nach dem richtigen
    Kleber schwer.
    Ich denke ein Sekundenkleber genau für die gewünschte Anwendung (CFK, Stopperclips, Endkappen)
    bietet mehr als ein Universal-Sekundenkleber für eine breite Anwendung aus dem Baumarkt.
    Wenn ich aber nun z.B. bei Loctite nachschaue, werde ich mit Produktnummern für die
    verschiedensten Anwendungen überschüttet - der Durchblick fehlt mir.
    Wer kann mir helfen. Was leisten die Sekundenkleber, die bei Ryll & Co. erhältlich sind.
    Praktisch wäre auf jeden Fall ein Kleber mit Pinsel in kleiner Einheit (5g z.B.).
    Wer fundiertes Wissen hat und helfen möchte, möge dieses bitte tun. Danke !
    Grüße, Jörg

    Peter, da musst Du tatsächlich gegen die StVO verstoßen. ;)
    Entweder dort parken oder den Fußmarsch (ca. 1,3km) auf sich nehmen.
    Ich habe (wenn ich mal da oben war) immer dort geparkt.
    Gruß, Jörg
    - Editiert von Nasenbaer0815 am 16.10.2012, 19:34 -

    Ich habe mit 4er CFK einen 70er Eddy gebaut.
    Bei viel Wind (>5 Bft.) bekommt er aber 4er Vollmaterial, da er schon mal zusammengeklappt ist.
    Mit 5er Rohr würde ich vielleicht einen 90er bauen, wenn Du ihn auch bei ordentlich Wind fliegen möchtest.
    Gruß, Jörg

    Dann kann ich Dich schon mal beruhigen: Ganz rechts würdest Du das gleiche Problem haben ...
    Wenn Du zum Rand des Windfensters fliegst, ist Ende im Gelände und der Drachen schmiert ab,
    sofern Du nichts dagegen tust ;-).
    Wenn Du Probleme mit der Windrichtung hast:
    Nehme Dir einen alten Besenstiel o.ä., spitze ihn unten an, mache oben irgendetwas dran, was
    im Wind weht (was weiß ich: Geschenkpapierband) und stecke diese highend-Konstruktion beim
    Fliegen neben Dich in die Wiese - dann weißt Du auch immer, wo der Wind herkommt.

    Hallo Andreas !
    Ui, da ist eine Ferndiagnose schwer.
    Also:
    1. Prinzipiell hast Du den Aufbau richtig gemacht.
    2. Wie ist er abgeschmiert ? Ist er nach vorne (über die Nase hinweg) zu Dir geklappt oder hatte
    er einfach auf der Stelle angefangen zu drehen ?


    Gehen wir mal davon aus, dass es nicht der Wind schuld war (Windlügner sagt nicht immer die Wahrheit
    und der Wind kann wirklich so ätzend (verwirbelt) sein, das Fliegen unmöglich ist):


    Gemäß Deinen Erklärungen gehe ich davon aus, dass der Drachen einfach angefangen hat, auf der Stelle
    zu drehen und ist dann aus dem Wind gefallen.
    Das ist ein Zeichen, dass die Waage zu steil steht.
    Traust Du Dir zu, die Waage zu ändern ?
    Ich kenn jetzt den Limbo nicht, im Normalfall ist es so:
    Die Waageschnur vom oberen Verbinder zum Mittelkreuz ist durchgehend.
    Dort, wo diese durchgehende Schnur an die Waageschnur anknüpft, die vom unteren äußeren Verbinder
    kommt, ist sie nur gebuchtet - d.h: man kann die durchgehende Schnur aufziehen und die obere Schnur länger
    und dadurch gleichzeitig die untere Schnur kürzer machen - oder anders herum.


    Ich würde so vorgehen: Markiere mit einem Folienstift o.ä. den Punkt an der durchgehenden Waage, wo sie
    am 3.Waageschenkel (den von unten/außen kommend) anknüpft - auf beiden Seiten.
    Jetzt löse den Knoten und ziehe die Waageschnur zum Mittelkreuz etwas länger - der Knoten wandert in Richtung
    Mittelkreuz und der obere Waageschenkel wird gleichzeitig kürzer. Versuche mal 2cm.
    Wichtig: Beide Seiten müssen geich verstellt werden.
    Jetzt versuche noch einmal zu fliegen.
    Grundsätzlich:
    Bei wenig Wind flacher stellen = oben einkürzen, wodurch der Waageschenkel zum Mittelkreuz länger wird.
    Bei viel Wind steiler stellen = oben länger machen, wodurch der Waageschenkel zum Mittelkreuz kürzer wird.


    Viel Erfolg !


    Gruß, Jörg

    Zitat

    Hiermit kannst du nix falsch machen:Rabe Rudi


    Jawohl, volle Unterstützung !!! ... ich würde ihn als "L" nehmen ... keine Sorge - der zieht nicht stark, fliegt aber stabiler.
    Und dann noch [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showdsearchschwanz:11110100!0,786930606117281,50961]EINEN SCHWANZ[/URL] dran und er fliegt perfekt !!!


    Gruß, Jörg

    Ich werde ihm heute Abend berichten, dass er von vielen hier so gelobt wird ;-).


    Mischa: Das ist wirklich kontrolliert, was er da macht.


    Den Erfolg hatte er von jetzt auf gleich. Bevor ich ihm die Wasabi in die Hand gedrückt
    hatte, ist er mit Einleinern, einem Lenkeddy und dem Leon geflogen - das heißt, eher mit dem kleinen
    Eddy, denn den Leon ordentlich zu lenken ist gar nicht so einfach.
    Das hat zwar auch schon geklappt - aber nicht so gut.
    Wahrscheinlich ist bei "mit Papas Drachen fliegen" der Reiz so viel größer, dass er es
    entsprechend schneller verinnerlicht hat.


    Stefan: Meine Frau ist früher viel geflogen, hat aber heute keine Lust mehr dazu ... schade ...


    Grüße, Jörg