Beiträge von Nasenbaer0815

    Ich habe mit 4er CFK einen 70er Eddy gebaut.
    Bei viel Wind (>5 Bft.) bekommt er aber 4er Vollmaterial, da er schon mal zusammengeklappt ist.
    Mit 5er Rohr würde ich vielleicht einen 90er bauen, wenn Du ihn auch bei ordentlich Wind fliegen möchtest.
    Gruß, Jörg

    Dann kann ich Dich schon mal beruhigen: Ganz rechts würdest Du das gleiche Problem haben ...
    Wenn Du zum Rand des Windfensters fliegst, ist Ende im Gelände und der Drachen schmiert ab,
    sofern Du nichts dagegen tust ;-).
    Wenn Du Probleme mit der Windrichtung hast:
    Nehme Dir einen alten Besenstiel o.ä., spitze ihn unten an, mache oben irgendetwas dran, was
    im Wind weht (was weiß ich: Geschenkpapierband) und stecke diese highend-Konstruktion beim
    Fliegen neben Dich in die Wiese - dann weißt Du auch immer, wo der Wind herkommt.

    Hallo Andreas !
    Ui, da ist eine Ferndiagnose schwer.
    Also:
    1. Prinzipiell hast Du den Aufbau richtig gemacht.
    2. Wie ist er abgeschmiert ? Ist er nach vorne (über die Nase hinweg) zu Dir geklappt oder hatte
    er einfach auf der Stelle angefangen zu drehen ?


    Gehen wir mal davon aus, dass es nicht der Wind schuld war (Windlügner sagt nicht immer die Wahrheit
    und der Wind kann wirklich so ätzend (verwirbelt) sein, das Fliegen unmöglich ist):


    Gemäß Deinen Erklärungen gehe ich davon aus, dass der Drachen einfach angefangen hat, auf der Stelle
    zu drehen und ist dann aus dem Wind gefallen.
    Das ist ein Zeichen, dass die Waage zu steil steht.
    Traust Du Dir zu, die Waage zu ändern ?
    Ich kenn jetzt den Limbo nicht, im Normalfall ist es so:
    Die Waageschnur vom oberen Verbinder zum Mittelkreuz ist durchgehend.
    Dort, wo diese durchgehende Schnur an die Waageschnur anknüpft, die vom unteren äußeren Verbinder
    kommt, ist sie nur gebuchtet - d.h: man kann die durchgehende Schnur aufziehen und die obere Schnur länger
    und dadurch gleichzeitig die untere Schnur kürzer machen - oder anders herum.


    Ich würde so vorgehen: Markiere mit einem Folienstift o.ä. den Punkt an der durchgehenden Waage, wo sie
    am 3.Waageschenkel (den von unten/außen kommend) anknüpft - auf beiden Seiten.
    Jetzt löse den Knoten und ziehe die Waageschnur zum Mittelkreuz etwas länger - der Knoten wandert in Richtung
    Mittelkreuz und der obere Waageschenkel wird gleichzeitig kürzer. Versuche mal 2cm.
    Wichtig: Beide Seiten müssen geich verstellt werden.
    Jetzt versuche noch einmal zu fliegen.
    Grundsätzlich:
    Bei wenig Wind flacher stellen = oben einkürzen, wodurch der Waageschenkel zum Mittelkreuz länger wird.
    Bei viel Wind steiler stellen = oben länger machen, wodurch der Waageschenkel zum Mittelkreuz kürzer wird.


    Viel Erfolg !


    Gruß, Jörg

    Zitat

    Hiermit kannst du nix falsch machen:Rabe Rudi


    Jawohl, volle Unterstützung !!! ... ich würde ihn als "L" nehmen ... keine Sorge - der zieht nicht stark, fliegt aber stabiler.
    Und dann noch [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showdsearchschwanz:11110100!0,786930606117281,50961]EINEN SCHWANZ[/URL] dran und er fliegt perfekt !!!


    Gruß, Jörg

    Ich werde ihm heute Abend berichten, dass er von vielen hier so gelobt wird ;-).


    Mischa: Das ist wirklich kontrolliert, was er da macht.


    Den Erfolg hatte er von jetzt auf gleich. Bevor ich ihm die Wasabi in die Hand gedrückt
    hatte, ist er mit Einleinern, einem Lenkeddy und dem Leon geflogen - das heißt, eher mit dem kleinen
    Eddy, denn den Leon ordentlich zu lenken ist gar nicht so einfach.
    Das hat zwar auch schon geklappt - aber nicht so gut.
    Wahrscheinlich ist bei "mit Papas Drachen fliegen" der Reiz so viel größer, dass er es
    entsprechend schneller verinnerlicht hat.


    Stefan: Meine Frau ist früher viel geflogen, hat aber heute keine Lust mehr dazu ... schade ...


    Grüße, Jörg

    Zitat

    Glückwunsch! Dann mal Drachen für Junior kaufen


    Nene, so einfach ist es ja nicht.
    Er hat mir jetzt schon erklärt, dass er lieber meine statt "seine Drachen für kleine
    Kinder" fliegt ... ;) Ich habe noch ältere vor ca. 20 Jahren selber gebaute
    Drachen ... einen Batkite und einen Skydart ...
    Wenn ich sie mir heute so anschaue ... nicht ganz so liebevoll gearbeitet ... ;) ...
    aber sie fliegen einwandfrei.
    Ich hoffe, dass sie seinen Ansprüchen noch genügen.
    Die kommen dann erst mal bei mehr Wind raus - ist auch nicht so ärgerlich, wenn
    sie kaputt gehen ;-).
    Gerade eben ist mein Balor hier im Büro angekommen ... muss ihm heute Abend dann
    erklären, dass das erst mal nichts für ihn ist ... das wird schwer ... ;)


    Grüße, Jörg

    Hallo Günter,


    ich bin nicht nachtragend - nach ein paar Jahrzehnten vergesse ich ... :D
    Dass ich letzte Zeit hier nicht viel gesagt habe war Zufall - es gab für mich nicht viel zu sagen :-).


    Nachdem ich gesehen habe, wie mein Junior mit der Wasabi umgeht, habe ich ihm (nach kurzem
    Zögern) meinen Steiki in die Hand gedrückt ... was hat der kleine Mann gestrahlt ;-).
    Nach dem Erklären hat er auch sofort verstanden, dass man zum Landen den Drachen einfach rechts oder
    links aus dem Wind fliegen muss.
    Ich denke, ich werde nicht drum herum kommen, einen 2m-Steiki für ihn zu bauen, damit er auch
    bei mehr Wind noch einen schönen Drachen fliegen kann.


    Gibt es jemanden im Forum, der (CAD-) Schablonen für einen 2m-Steiki schon mal angefertigt hat
    und auch bereit wäre, mir die Datei zu überlassen ?


    Grüße, Jörg

    Bericht vom stolzen Papa:
    Heute ist mein Sohnemann meinen 2.5er Steiki geflogen: https://youtu.be/2U4RpV5okKU[/media]feature=player_detailpage]KLICK MICH .


    Und (wenn ich hier auch schon mal deswegen ausgebuht wurde):
    Man kann mit der Waage unglaublich viel bei Steiki ändern.
    Dabei geht es nicht um Millimeter, sondern um prinzipielle Einstellungen.
    Ich habe heute mal wieder mit meinem Steiki herumexperimentiert:
    Zuerst ist mein Sohnemann geflogen (siehe Video): Flach und längerer Schenkel zum Kreuz.
    Dann habe ich ihn oben ca. 5cm steiler und auch am Kreuz ca. 6-7 cm (!) kürzer
    gemacht. Er fliegt sofort extrem anders - zieht heftig, dreht auf der Stelle,
    ist wesentlich schneller. Er hat nach einiger Zeit dann meine 60daN-Leichtwindwaage
    geknackt.
    Ich werde diese jetzt mit ca. 100daN neu aufbauen und ihm Knotenleitern oben und am Mittelkreuz
    spendieren.
    Und was mir aufgefallen ist: Mein 2.5er Steiki hat ja ein 6mm-Gestänge und hat sich bei etwas mehr
    Wind schon mal gerne geschüttelt. Als ich den Schenkel zum Mittelkreuz verkürzt hatte, war das
    Schütteln sofort weg - super, denn das hat mich schon sehr gestört.
    Bei Interesse gebe ich die Waagemaße hier gerne bekannt.


    Gruß, Jörg

    Als stolzer Papa "muss" ich https://youtu.be/2U4RpV5okKU[/media]]dieses Video hier nun mal platzieren.
    Heute ist mein 6-jähriger Sohnemann Steiki 2.5, Wasabi 1.8 und Tramontana
    bei 3 Bft. geflogen - das mit dem Tramontana haben wir dann schnell sein gelassen,
    da der Wind auffrischte. Aber die anderen beiden hatte er super unter Kontrolle !!!
    Ach ja, sein Kommentar nach dem Fliegen: "Papa, der Drachen mit Stäben macht
    mir mehr Spaß" .... :D .... Strike !!! .... ;)
    Langsam muss ich nun auf meine Drachentasche aufpassen ;) .


    Gruß, Jörg

    Er sucht nach Schlaufen für einen Little Beast ... nicht für einen S-Kite 5.6 ...
    Einen Drachen in der Klasse kann man schon noch ohne Bedenken mit Schlaufen fliegen.
    Ich selber nutze auch nur noch Powergrips, aber ich würde in diesem Fall jetzt nicht
    wg. möglicher Gefahren davon abraten.
    Gruß, Jörg

    Das ist reine Gewohnheitssache.
    Früher bin ich nur mit Skyjacks geflogen. Hätte nie gedacht, dass ich mal Fan von
    Powergrips werde - heute nutze ich die nur noch !
    Wichtig ist es, die richtigen zu finden.
    Ich mag ziemlich dicke - die von HQ oder Wolkenstürmer sind mir zu dünn.
    Aber das ist Geschmackssache.
    Das Problem mit Schlaufen ist wirklich das Loslassen in Gefahrensituationen.
    Gruß, Jörg

    MEINE Maße solltest Du auch nicht übernehmen ... dann liegst Du mit den Standoffs außerhalb der UQS ;-).
    Aber die Maße meines X-Ravers sind sehr gut - er fliegt damit hervorragend !!!
    Berichte mal.
    Gruß, Jörg