Andy, Du hattest recht :-O
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Ne Andy ... ich denke, dass es sich so verhält:
-
... und zum 1.2er zwei Videos von mir (die 2 Videos sind bereits im Videoboard):
https://youtu.be/N2-WHpibwWw[/media]]1.2er Video 1 und https://youtu.be/v6KvzMhHtHs[/media]]1.2er Video 2
Gruß, Jörg
-
Kurz vor flache 7 Bft !
-
Moin Bernd !
Es will Dich keiner teeren und federn ... es ist nur erstaunlich, dass ein "0.75er" als "0.6er"
verkauft wird, wenn er doch ein "0.75er" ist ...
Ich werde ja demnächst berichten können, wie ein "wahrer" 0.6er mit 8mm fliegtUnd ja, es stimmt - der 125er SAS hat 6mm-Leitkanten.
Es wundert mich immer wieder, dass das Teil hält ... aber es tuts.
Ich hatte trotz hohem Kontergewicht noch nie Probleme.Gruß, Jörg
P.S: Bei 2 Bft. werde ich auch keinen nF 0.6 fliegen wollen ...da gibts bessere Alternativen.
-
Der 1.2er kann ziiiiiiiemlich böse werden.
Ab 4 Bft. zieht er mich über die Wiese.
Er hat deutlich mehr Power als ein Tauros mit nahezu gleicher Spannweite.Und wegen dem 0.6er: Das erstaunt mich nun auch, dass es zwei unterschiedliche "0.6er" gibt ...
Gruß, Jörg
-
Ne, der ist nur käuflich zu erwerben (Bernd (Korvo) + Siebert).
Baupläne für die Allgemeinheit gibt es keine. -
Jawohl, auch eine absolut geniale Farbkombi.
War das mal Serie ??? Habe ich ja noch nie gesehen ...
Gruß, Jörg -
Hi Detlef !
Das ist definitiv die schönste derzeit erhältliche Farbkombi für den Tauros.
Viel Spaß mit ihm !
Ich finde nach wie vor einer der besten Allrounder mit einer schönen Dosis Zug und Geschwindigkeit.Gruß, Jörg
P.S: Gut, dass Du mir den (Barbie-)n'Finity 0.6 nicht verkauft hast ... Dein Gespann ist optisch sehr gelungen!
-
Hi Thorsten !
Das war dann wohl definitiv ein Materialfehler, denn eine Leine reißt bei
Überlast gewöhnlich am Knoten und nicht in der Mitte.
Und 5 Bft sollten auch bei einer Impulsbelastung bei Deinem Kontergewicht
eine 130daN-Leine mit einem 125er SAS nicht knacken können.
Ich habe meinen 125er SAS schon bei 6 an 130daN Protec geflogen und wiege
2-3 Gramm mehr als Du - keine Probleme.Ich würde mich direkt mit Kaufbeleg an Ockert wenden und den Fall schildern.
Ich denke, dort wird man sich kulant zeigen.Gruß, Jörg
-
-
Stimmt, der Session bleibt ja minütlich im Gras hängen ...
-
Eine ziemlich gute Idee !!!! Sieht klasse aus !!!!
Macht der Sekundenzeiger das ohne Murren mit ? -
Klasse.
Die heben ja total problemlos ab ... nicht schlecht - hätte ich so nicht gedacht.
Vielleicht noch etwas mit dem Abstand testen und den hinteren etwas steiler stellen,
um das Gespann zu beruhigen.Gruß, Jörg
-
Michael,
wenn ich mir Deine Bestandsliste anachaue kann ich
gar nicht so recht eine Lücke erkennen ...Gruß, Jörg
-
-
Hi Frank !
Stimmt. Ich würde sagen, so bei oberen 3 Bft / unteren 4 Bft. ist für ihn (zum jetzigen Zeitpunkt) Ende ...
Von der Kraft und von der Geschwindigkeit her.
Gruß, Jörg -
Yes, it was ;-).
-
Hallo Bernd.
Ne, der war noch nicht an seiner Grenze.
Er war nur zu flach eingestellt.
Und er Schenkel zum Mittelkreuz hätte auch
einen Knoten kürzer sein dürfen.
Ich denke mal, dass er so 6 Bft. schaffen wird.
Aber was rede ich ... es ist ja der Drachen von
meinem Sohn ... muss er ja gar nicht ab können ...
Jörg
-
Hi Stefan !
Ja, und er war fuer den Wind auch noch zu flach gestellt.
Aber hätte ich ihn steiler gestellt, hätte ich definitiv andere
Schnürle dran machle müssen.
Grüßle, Jörg