Hi Mark.
Ja, wenn Du ein normales Kreuz durchbohrst musst Du bei einer durchgehenden UQS natürlich
beidseitig (!) stoppen. Das Drehkreuz ist da die bessere Lösung - so habe ich es bei meinem 100er
SAS auch gemacht.
Meinen 82.5er SAS habe ich mit geteilten UQS gebaut. Ordentliches Kreuz, Inlays rein und es hält.
Ich habe den kleinen schon bis gemessenen oberen 8 Bft geflogen - das hält absolut problemlos !
Die entscheidung für die getrennten UQS fiel wegen des kleineren Packmaßes.
Gruß, Jörg
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Hi !
Also, vor einem halben Jahr gab es noch keinen und ich denke auch nicht, dass es
zwischenzeitlich einen gibt.
Da hilft nur eins: CFK, Clips, Tesa, Sekundenkleber, Nocken und kleine Metallsäge mitnehmen.
Ich nehme nach Fuerte immer ein Care-Paket mitGruß, Jörg
-
@ Patrick: Er wird ROSA ... ??? :O
-
... mein 0.6er ist auch schon fast auf dem Weg ....
-
Ich finde die Idee mit dem dünnen GFK/CFK klasse.
Bisher habe ich immer die Schnur über die ganze Länge an einer stumpfen Nadel mit
Tasafilm befestigt (das ganze darf ja auch nicht zu dick werden) und dann zentimeterweise
durchgezogen. Das mit dem langen Stab hört sich entspannter an.
Für ein Umlegen der Saumschnur (also doppelte Dicke beim Durchziehen) ist manchmal etwas
wenig Platz.
Danke für den Tipp !!!Gruß, Jörg
-
Hi Bernd.
Das kann ich Dir noch nicht sagen ...
er ist erst seit gestern bei mir.
Aber ich werde berichten.
Gruß, Jörg -
Zitat
eBay-Kleinanzeigen gel?!
So isses
Aber zum deutlich geringeren Preis, ale er eigentlich haben wollte ... -
Ganz schön ruhig hier
Mir ist ein "neuer" Oldschool-Topas-1.7-Retro-Drachen zugeflogen:
Ich liebe das alte Design
.
Gruß, Jörg
-
8-) ick freu mir drauf ...
-
Sehr schick !!!
Der Schlafstab verhindert Knattergeräusche, die entstehen können, aber nicht müssen.
Meine fliegen ohne auch genau so gut wie mit.
Gruß, Jörg -
-
Wie gesagt - ist ja auch kein Muss.
Der eine machts so, der andere so.
Fliegen und halten tun se alle ! -
-
Hi Bernd !
Super ! Der 7.8er ist zwar wirklich imposant, aber vom Flugbild gefällt mir "der Kleine" noch besser !
Gruß, Jörg -
Diese Quechua sind ganz gut.
Ich habe davon ein 4-Personen-Zelt und das ist klasse.
Auch eine xl-Muschel hatte ich mal ...
da bekommt man ja Platzangst drin :-).
Und der Suchende möchte ja ein Zelt mit kleinem Packmaß,
damit können diese ganzen Popupdinger ja nun wirklich
nicht glänzen.
Gruß, Jörg -
...und eng
...und ätzend warm, wenn die Sonne drauf scheint -
Ich kann Dir gaaaanz doll das Easy for Two-Zelt von Skincom empfehlen.
Hoher UV-Schutz und sehr windfest.
Wir hatten das auf Fuerte mit und dort hat es locker 6-7 Bft getrotzt -
wobei ich es aber vorher etwas modifiziert hatte - die "Anleitung" könnte ich Dir geben.
Du musst mit der Nähmaschine umgehen können und 4 Stücke LKW-Plane dafür haben.
Ansonsten hält es nur geschätzte 4 Bft aus ... es hält mehr aus, ist dann aber nicht mehr brauchbar.Wichtig wäre noch darauf zu achten, dass Du die europäische Variante kaufst - die geht an den Seiten bis zum Boden.
Es gibt auch eine amerikanische - aber die hat unten herum einen Spalt - blöd bei Wind.
Aktuell findest Du bei den ganzen Händlern nur die amerikanische.
Ich habe damals lange gesucht (unsere erste Muschel hatte ich auf Fuerte weiter gegeben)
und dann diesen Händler gefunden: http://www.vonruetzen.de/
Habe direkt mit dem Inhaber kommuniziert (Oliver von Ruetzen) der mir sehr geholfen hat.
Er hatte beide Varianten vorrätig.Der Windschutz ist sehr luftig und auch vernünftig hoch.
Ich hasse es, mich in so kleine enge Dinger reinquetschen zu müssen.Gruß, Jörg
-
-
Was mir noch beim Durchlesen des Threads aufgefallen ist:
Ich fliege meinen 1.2er mit annährend "der falschen" Waage (oben 109-112 / Kreuz 114,5 / unten 115)-
so wie Pittipattiputti sie aufgeschrieben hat.
Ich habe ziemlich lange experimentiert - am Anfang hat mich der 1.2er angenervt, denn
er flog sich wie ein Sack Nüsse und hatte ein Wendekreis wie die Queen Mary II.
Ich für mich habe die o.g. Werte für mich entdeckt und so macht er mir, richtiger Wind vorausgesetzt,
mächtig Spaß. Das ist so die Einstellung wie auf Video 2 (3 Posts weiter oben).Und Peter & Bernd: Ihr fliegt Eure nFs 0.6 doch auch mit der "falschen" Waage ... oder irre ich mich ?
Gruß, Jörg
- Editiert von Nasenbaer0815 am 08.02.2013, 09:01 -
-