.... mal sehen
Aber heute gings echt nicht !
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Heute Morgen ist der für meinen Sohnemann gebaute Steiki zum ersten Mal geflogen.
Hier gibt es das passende Video dazu:
https://www.drachenforum.net/f…-2.0-Erstflug-t79374.htmlGruß, Jörg
-
Heute Morgen hatte der für meinen Sohn gebaute Steiki 2.0 nun endlich seinen Erstflug.
Leider konnte er ihn nicht selber fliegen, da ich beim dem Antesten des Drachens
(ich hatte ihn ja selber noch nicht geflogen) gemerkt habe, dass der Wind in Böen einfach
deutlich zu stark für ihn war - erstaunlich, was das kleine Ding eine Kraft entwickeln kann.
Die 55er Schnüre waren in den starken Windphasen deutlich zu dünn - da musste ich definitiv
aus dem Windfensterzentrum herausfliegen.
An der Waage habe ich noch gar nicht herumprobiert (ich hatte keine Lust bei -4°C
auf dem Feld meine Handschuhe auszuziehen) - da ist auf jeden Fall noch Potential.
Aber auch die Grundeinstellung war schon wirklich sehr gut.Hier ist der Link zum Video:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß, Jörg
-
Ich dachte eher an Verschieben des Klebebands durch die Bewegung der Finger.
Wenn man die ganze Zeit auf Klebeband rumfingert wird es sich (denke ich)
irgendwann verschieben - spätestens im Sommer, wenns mal wärmer ist. -
Zitat
So. Piep piep piep. Wir ham uns alle lieb.
:sorry::READ: .... :H:
BTW: Du hast da doch glasfaserverstärktes Klebeband drumgetüddelt ?!?
Ich denke, das wird sich nach ner Zeit lösen oder so verschieben, dass Du
Kleber zwischen den Händen hast.
Wie wäre es, noch einen Schrumpfschlauch darüber zu braten ... ?Gruß, Jörg
-
Für mich sind ein ordentlicher Griffdurchmesser und die Haptik des Griffs das wichtigste.
Ich mag es nicht, wenn die Dinger zu dünn sind und die Polsterung zu weich ist.Das hier sind außerdem die Moran-Griffe:
(Bild von Michel aus diesem Thread) -
Wenn er auch grün sein darf:
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…-pepper/89704730-230-1851
(ist nicht meiner und hat auch einen Schaden - habe die Anzeige zufällig gesehen)
Gruß, Jörg -
Schlecht geschlafen ?
-
Billiger gehts (glaube ich) nicht:
http://shop.scharf-gmbh.de/sho…er/A9S-25_i768_7710_0.htmGruß, Jörg
-
Das sieht aus wie gezogenes CFK ...
... ich weiß nicht, ob ich so was in die Hand nehmen würde.
Was ist, wenn es bricht ? Das könnte dann wirklich unangenehm werden.
Gruß, Jörg -
... durch ein Delta von 50g .... hmmmm .....
-
Kann mir mal jemand den genauen Sinn erklären, bei Powergrips auf das
letzte Gramm zu achten ?
Ich meine - man hat die Dinger doch in der Hand, aufs Flugverhalten wirkt
sich das Gewicht nicht aus und die Schwerkraft, der die Teile unterliegen, liegt
doch in keinem Verhältnis zur Kraft, die dieser Schwerkraft entgegen wirken ...
Klar sollten sie keine 5kg wiegen, aber ob nun 100, 150 oder 200g ...
Gruß, Jörg -
Ja, der 100er ist auch klasse.
Aber wenn mich ein Binnenländler fragt, welchen SAS ich empfehlen würde, wäre es nach wie vor der 125er
(alte Bauart - die neue bin ich noch nicht geflogen).
Ich finde, er fliegt sich einfach am besten ... eine klasse Mischung zwischen Geschwindigkeit und Kraft.
Außerdem fliegt er auch bei weniger Wind deutlich stabiler als ein 100er.
Gruß, Jörg -
Hi Frank,
nein, leider noch nicht.
Entweder haben das Wetter oder die Zeit noch nicht
gepasst. Samstag wäre i.O. gewesen ... aber bei -6 Grad
auf der "Wiese" .... och nöö .....
Kommt schon noch .... Tom freut sich auch drauf.
Gruß, Jörg -
Klar, das passt schon !
-
Hau wech, das Grünzeuch !!!
-
Danke.
Und ja, der Tauros an langen Leinen ist auch nicht mein Fall.
30-35m sind fuer ihn genau richtig. -
hendrik: Weil ich ihn immer ziemlich steil stelle -
bis ans Maximum des Fliegbaren. -
Hmmm...
also 2 Bft. schafft ein SAS in der Größe schon
mal kurzfristig. Das Problem sind plötzliche
Änderungen der Windstärke, die er mit Strömungsabriss
quittiert.
Und: An kurzen Leinen geflogen und richtig eingestellt
kann der Tauros schon ordentlich schnell werden.
Er wird hier viel zu oft als zahmer Allrounder abgetan.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß, Jörg
-
Hi Andy.
Mit böig meinte ich, dass der Wind auch mal unter die 2 Bft.
fällt ... und dann macht SAS-Fliegen definitiv kein Spaß.
Böen im oberen Windbereich sind kein Problem ...
... außer, dass es anstrengend werden kann und nicht gerade
rückenschonend ist ;-).
Jörg