Hi Thorsten ! Das war dann wohl definitiv ein Materialfehler, denn eine Leine reißt bei Überlast gewöhnlich am Knoten und nicht in der Mitte. Und 5 Bft sollten auch bei einer Impulsbelastung bei Deinem Kontergewicht eine 130daN-Leine mit einem 125er SAS nicht knacken können. Ich habe meinen 125er SAS schon bei 6 an 130daN Protec geflogen und wiege 2-3 Gramm mehr als Du - keine Probleme.
Ich würde mich direkt mit Kaufbeleg an Ockert wenden und den Fall schildern. Ich denke, dort wird man sich kulant zeigen.
Hi ! Druckschlauch für die Verbinder bekommst Du z.B. [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showdsearchhochdruckschlauch:11110100!0,837420588920163,1663x]HIER[/URL]
Klasse. Die heben ja total problemlos ab ... nicht schlecht - hätte ich so nicht gedacht. Vielleicht noch etwas mit dem Abstand testen und den hinteren etwas steiler stellen, um das Gespann zu beruhigen.
Bernd und Frank: Ja, ich hätte auch nicht gedacht, dass er so schnell wird. Ich war auch sehr erstaunt. Zum Ende des Videos musste ich dann abbrechen ... die Leine hat mich angeschrien, dass sie sich von mir trennen wird, wenn ich weiter mache .... ;-). Da hatten wir so untere 5 Bft. Gruß, Jörg
Hi Frank ! Stimmt. Ich würde sagen, so bei oberen 3 Bft / unteren 4 Bft. ist für ihn (zum jetzigen Zeitpunkt) Ende ... Von der Kraft und von der Geschwindigkeit her. Gruß, Jörg
Hallo Bernd. Ne, der war noch nicht an seiner Grenze. Er war nur zu flach eingestellt. Und er Schenkel zum Mittelkreuz hätte auch einen Knoten kürzer sein dürfen. Ich denke mal, dass er so 6 Bft. schaffen wird. Aber was rede ich ... es ist ja der Drachen von meinem Sohn ... muss er ja gar nicht ab können ... Jörg
Hi Stefan ! Ja, und er war fuer den Wind auch noch zu flach gestellt. Aber hätte ich ihn steiler gestellt, hätte ich definitiv andere Schnürle dran machle müssen. Grüßle, Jörg
Heute Morgen hatte der für meinen Sohn gebaute Steiki 2.0 nun endlich seinen Erstflug. Leider konnte er ihn nicht selber fliegen, da ich beim dem Antesten des Drachens (ich hatte ihn ja selber noch nicht geflogen) gemerkt habe, dass der Wind in Böen einfach deutlich zu stark für ihn war - erstaunlich, was das kleine Ding eine Kraft entwickeln kann. Die 55er Schnüre waren in den starken Windphasen deutlich zu dünn - da musste ich definitiv aus dem Windfensterzentrum herausfliegen. An der Waage habe ich noch gar nicht herumprobiert (ich hatte keine Lust bei -4°C auf dem Feld meine Handschuhe auszuziehen) - da ist auf jeden Fall noch Potential. Aber auch die Grundeinstellung war schon wirklich sehr gut.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich dachte eher an Verschieben des Klebebands durch die Bewegung der Finger. Wenn man die ganze Zeit auf Klebeband rumfingert wird es sich (denke ich) irgendwann verschieben - spätestens im Sommer, wenns mal wärmer ist.
So. Piep piep piep. Wir ham uns alle lieb. :sorry:
:READ: .... :H:
BTW: Du hast da doch glasfaserverstärktes Klebeband drumgetüddelt ?!? Ich denke, das wird sich nach ner Zeit lösen oder so verschieben, dass Du Kleber zwischen den Händen hast. Wie wäre es, noch einen Schrumpfschlauch darüber zu braten ... ?
Für mich sind ein ordentlicher Griffdurchmesser und die Haptik des Griffs das wichtigste. Ich mag es nicht, wenn die Dinger zu dünn sind und die Polsterung zu weich ist.
Das hier sind außerdem die Moran-Griffe: (Bild von Michel aus diesem Thread)