Hi Robert.
Zum 165er kann ich nichts sagen, aber ich habe den
150er. Subjektiv würde ich behaupten, dass schon
der 150er mehr zieht als der Tauros.
Bissiger ist er auf jeden Fall ... aber Gutmütigeres
als den Tauros gibt es in der Größe eigentlich auch nicht.
Ich würde es so sagen: Der Tauros ist perfekt , der SAS
hat mehr Charakter.
Einfacher zu fliegen und für jede Gelegenheit geeignet
ist der Tauros. Bei unstetigem Wind sind SASe ätzend.
Stimmt der Wind, sind sie klasse.
So ein großer SAS kann Dir bei böigem Wind die Arme
"ausreißen ” - das passiert beim Tauros nie.
Bei passendem Wind fliege ich lieber den SAS.
Gruß, Jörg
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
-
Ich lasse auch alle gespannt.
Auch bei meinen älteren Drachen habe ich noch keinen Nachteil entdecken können.
Gruß, Jörg -
Bitte, gerne.
Und melde Dich mal mit dem Ergebnis Deiner Beobachtungen.
Gruß, Jörg -
Hallo Georg !
So, so sieht es bei meiner XL aus:Die Waagemaße (in Neutralstellung):
oben: 102cm
Kreuz: 97,5cm
unten: 104cmGruß, Jörg
-
Hi Georg.
Nein, das kenne ich nicht. Die Waage bleibt genau da, wo
ich sie haben will. Ich weiß jetzt aber auch gerade auch nicht,
wie der Knoten am Waagepunkt aussieht - aber ich meine,
ich hätte dort auch eine einfache Bucht...
Und meine XL verliert wirklich nicht schnell die Strömung -
aber das liegt wahrscheinlich daran, dass Du ihn nicht
flacher stellen kannst ...
Falls keiner was zur Waage sagen kann, kann ich morgen
Abend aber gerne noch mal Maße von der Waage nehmen
und Fotos machen.
Gruß, Jörg -
-
Hi nomuri.
Für eine Matte in dieser Größe würde ich die in L (35cm) nehmen.
Gruß, Jörg -
Danke fuer die Infos.
Und den Preis bekomme ich auch noch raus ...
Gruß, Jörg -
Herr Jeh ... jetzt sind schon die Preise ein Geheimnis.
Aber die Maße sicherlich nicht - oder ? Welche Spannweite hat das Teil denn ca. ??? -
Moin !
Ist der sofort bestellbar ?
Wenn ja bei freier Farbwahl und zu welchem Kurs ?
Gruß, Jörg -
Für Stopperclips nutze ich Sekundenkleber.
Das Uhuzeug ist relativ dickflüssig.
Nach 1 Minute hält damit geklebtes richtig gut, ich schätze nach 20-Minuten ist es pupstrocken.
Das gute ist, das Du durch drehen, herausziehen und wieder einschieben des Inlays den Klebefilm
absolut gleichmäßig verteilt bekommst und somit eine wirklich optimale Kontaktfläche hast.Gruß, Jörg
-
Wickel einfach das Tesa drum. Keine Sorge - das hält sehr lange - auch wenn Du bei Regen fliegen gehst.
Und wenn Dein Schnipi irgendwo im Drachen hängt, haste was grundlegendes falsch gemacht.80cm 4mm CFK kosten bei Ryll 2,93 Euro ... ist jetzt nicht so die Investition.
Falls Du deswegen aber nicht extra bestellen möchtest, sende mir Deine Adresse zu und ich schicke Dir
2 Stück 10cm-Stückchen.Ich weiß jetzt nicht, ob ich wirklich Kunststoffkleber nehmen würde. CFK ist ja kein Kunststoff.
Ich empfehle Dir immer noch den UHU - der kostet auch nur kleines Geld. -
Nick: Das kann ich Dir nicht sagen - von Vierleinern habe ich keine Ahnung.
Mir war das Ding nur beim Stöbern aufgefallen "
Gruß, Jörg -
-
Hmmm - da Chill Out ihn zum Sonderpreis von 109 Euro anbietet, scheint er
ja schon auf dem Markt zu sein .... -
Zitat
Zwischendurch immer schön ausgezogen
... meinst Du echt, die Waage wird besser, wenn Du sie nackich knotest ... -
-
Naja, schaden würden inlays nicht ... besonders
wenn der Flugstil dafür spricht ;-).
Einfach ca. 10cm lange 4mm-Rohre im
Kreuz Bereich in die 6mm-Rohre ein kleben.
Das ist auch kein Wundermittel, macht die UQS
aber haltbarer. Normalerweise sind die Inlays
dafür da, die hohen Kräfte im Kreuz Bereich
aufzunehmen. Und es stimmt - einige Drachen
brauchen das nicht. -
Mal ne Frage:
Hattest Du in die Querspreize im Kreuz Bereich
auch Inlays eingeklebt ?
Und der Tipp mit den längeren Leinen ist wirklich gut -
das hilft ungemein. Je länger die Leinen, je gemächlicher
das Fliegen.
Gruß, Jörg