Öhm .... die Maße stehen oben ....
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Hallo Michael !
Also, meine Nettomaße für den "normalen" Squid, gemessen von OK Verbinder bis Mitte Knoten:
oben: 25,5cm
unten: 26,2cm
"Kreuz": 27,9cm"Kreuz" so gemessen:
Der Squid ist so außerdem für viel Wind eingestellt.
So ist er bei der Einstellung bei ordentlich Wind geflogen:Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Für wenig Wind kannst Du ihn oben bis zu 1cm kürzer machen.
Gruß, Jörg
-
Michael, er wird fliegen - nicht verzagen.
Zunächst einmal kann Wind wirklich so verwirbelt sein,
dass Fliegen nahezu unmöglich ist.
Ja, wegen Fehlersuche: Ich empfehle Dir oben und am
Kreuz Knotenleitern zu machen, damit Du experimentieren
kannst. Wenn er nach vorne ueberklappt ist er zu flach
gestellt - d.h. der obere Schenkel muss länger sein.
Wenn Du keine ganz groben Maßfehler gemacht hast, wirst
Du ihn zum Fliegen bekommen. Kleinere Maßfehler kannst
Du mit der Waage kompensieren.
Gruß, Jörg -
Hi Michael !
So fertig sieht er doch richtig gut aus !
Gruß, Jörg -
Hi Michael,
das Design ist nicht so ganz meins, aber das ist ja Geschmackssache.
Was ich auf jeden Fall ändern würde, sind sie "Halbkreisverstärkungen" -
die sehen etwas .... wuchtig ..... aus.
Da die Größe wegen der Nähte ja bleiben sollte, würde ich sie in gleicher
Größe gegen Mylar ersetzen - dann siehts bestimmt besser aus.Ich bin ja mal gespannt, wenn Du vom Erstflug berichtest !
Gruß, Jörg
-
Dazu habe ich mal eine allgemeine Verständnisfrage:
Warum wird dem Leitdrachen eigentlich so eine Aufmerksamkeit gewidmet ?
Ich meine: Wenn ich 10 gleiche Drachen zusammentacker ziehen an dem Leitdrachen
doch nur unwesentlich höhere Kräfte als am 2. Drachen.
An den Verbindern des ersten Drachens ziehen 10 Drachen nach vorne und mit der
gleichen Kraft in entgegengestzter Richtung zum Piloten hin.
Beim 2.Drachen sind es noch 9 etc etc.
Wäre es nicht sinnvoll, eine Staffelung bei der Stärke der Bestabung zu machen ?Gruß, Jörg
-
Bitte, gerne
[Neugiermodus an] Wo hast Du ihn jetzt gekauft ? [Neugiermodus aus]Gruß, Jörg
-
Konkret finde ich z.B. (!)diese Angebote interessant (einfach anklicken):
Ozone IMP in 3.5m²
[URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd1200003490!0,916871672117281,1813x-S]Peter Lynn HORNET in 2.0m²[/URL]
Peter Lynn HORNET in 3.0m² (direkt auf der Startseite etwas nach unten scrollen ... für 149 €)Wie gesagt, das sind nur Beispiele !!!
Gruß, Jörg
-
Hi !
Also, eine C-Quad ist sehr "oldschool" und wird, wie Du selber geschrieben hast, heute nicht mehr hergestellt.
Die ganzen gängigen (Beamer, Buster, Magma, Hornet, Ozone IMP und wie sie alle heißen) sind da "moderner" zu fliegen -
ich denke, Details zu erläutern würde Dir jetzt auch nicht helfen, da Du, wie Du selber schreibst, "keinerlei Ahnung" hast.
Wenn Dein Freund einfacher Standflieger ist, Du Ihm ein Geschenk machen möchtest und keine Ersatzstange
mehr für den C-Quad bekommst, suche Dir z.B. einen der o.g. Kites in der Größe um die 3m² aus.
Welcher, ist praktisch egal - Du wirst keinen Fehler machen.
Leinen und Griffe (Handles) sind im Normalfall mit dabei (da steht dann gewöhnlich was von "RTF").
Schau Dich mal um, z.B. bei:metropolis-drachen.de
drachenstore.de
ryll.deunter Lenkmatten -> Vierleiner.
Und wenn Du dann noch eine konkrete Frage hast, kannst Du ja hier noch mal nachfragen.
Aber nicht "welche ist besser" ... dann diskutieren wir hier noch bis nächstes Weihnachten und der Platz
unterm Weihnachtsbaum bleibt wirklich leer!
Gruß, Jörg
- Editiert von Nasenbaer0815 am 13.12.2012, 15:09 - -
"Papp"-WAS ???? :O
Wie wirkt die Farbe auf das CFK ? Macht es da evtl. weich ?
Wenn man es macht, sollte man auf jeden Fall die Bereiche, die im
Mittelkreuz und Verbinder verschwinden aussparen.
Und um Beschädigungen am Lack vorzubeugen würde ich dann noch einen
Finisher drüber pappschmieren ...Grüße, Jörg
-
Ja Stefan, das hat mir mal jemand für meinen weiß/orangenen SAS125 geraten ...
und zwar das hier: Lexan-Sprühfarbe aus dem Modellbau
Aber: Ich würde es nicht tun ...Gruß, Jörg
-
-
Hi !
SirStarFox hier aus dem Forum hat so etwas.
Kann man HIER zumindest lesen.
Offensichtlich ist er nicght regelmäßig online (zuletzt im November) ... aber er scheint
auch noch nicht ganz verschollen zu sein !Gruß, Jörg
-
Hi Bernd !
Berichte mal ... Du hast viel Material und kannst gut vergleichen.
Ich hatte bisher noch kein Glück bei der suche nach einem M.T.Handmade.
Gruß, Jörg -
Deepy: Sehr schick. Was ist das für ein Leitkantenmaterial ?
-
Danke Euch beiden
Lena: Nenene .... Ich bin froh, dass ich alles fertig bekommen habe
Da hatte ich nämlich ernsthafte Zweifel ... der Job ist gerade etwas unentspannt ;-).Gruß, Jörg
-
Einen muss ich noch hinterher schießen:
Gerade eben ist die Tasche für den Weihnachts-Steiki für meinen Sohnemann fertig geworden:
Mit eingelassenem Namen und Reißverschlusstasche zur Unterbringung der Stäbe:
Jetzt hoffe ich nur noch, dass er sich so freut wie ich es mir erhoffe ...Gruß, Jörg
-
Mark,
welche Alternative gibt es denn zu 8P konkret ?
Welches (normal erhältliche) Material hat in etwa gleiche Eigenschaften ?Gruß, Jörg
-
Hallo Mark !
Ja genau, für einen 6mm-Kiel.
Aber etwas für einen 8mm-Kiel in Kombination mit 8P-QS gibt es meiner Meinung nach nicht -
oder irre ich mich da ?
Gruß, Jörg -
Es handelt sich um das von Firefly81 genannte "8mm-Universalkreuz".
Und so sieht es aus: KLICK MICH FESTE AN !
BTW: Die Kombination funktioniert prima !