Herr Jeh ... jetzt sind schon die Preise ein Geheimnis.
Aber die Maße sicherlich nicht - oder ? Welche Spannweite hat das Teil denn ca. ???
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Moin !
Ist der sofort bestellbar ?
Wenn ja bei freier Farbwahl und zu welchem Kurs ?
Gruß, Jörg -

Für Stopperclips nutze ich Sekundenkleber.
Das Uhuzeug ist relativ dickflüssig.
Nach 1 Minute hält damit geklebtes richtig gut, ich schätze nach 20-Minuten ist es pupstrocken.
Das gute ist, das Du durch drehen, herausziehen und wieder einschieben des Inlays den Klebefilm
absolut gleichmäßig verteilt bekommst und somit eine wirklich optimale Kontaktfläche hast.Gruß, Jörg
-
Wickel einfach das Tesa drum. Keine Sorge - das hält sehr lange - auch wenn Du bei Regen fliegen gehst.
Und wenn Dein Schnipi irgendwo im Drachen hängt, haste was grundlegendes falsch gemacht.
80cm 4mm CFK kosten bei Ryll 2,93 Euro ... ist jetzt nicht so die Investition.
Falls Du deswegen aber nicht extra bestellen möchtest, sende mir Deine Adresse zu und ich schicke Dir
2 Stück 10cm-Stückchen.Ich weiß jetzt nicht, ob ich wirklich Kunststoffkleber nehmen würde. CFK ist ja kein Kunststoff.
Ich empfehle Dir immer noch den UHU - der kostet auch nur kleines Geld. -
Nick: Das kann ich Dir nicht sagen - von Vierleinern habe ich keine Ahnung.
Mir war das Ding nur beim Stöbern aufgefallen "
Gruß, Jörg -
-
Hmmm - da Chill Out ihn zum Sonderpreis von 109 Euro anbietet, scheint er
ja schon auf dem Markt zu sein .... -
Zitat
Zwischendurch immer schön ausgezogen
... meinst Du echt, die Waage wird besser, wenn Du sie nackich knotest ...
-
-
Naja, schaden würden inlays nicht ... besonders
wenn der Flugstil dafür spricht ;-).
Einfach ca. 10cm lange 4mm-Rohre im
Kreuz Bereich in die 6mm-Rohre ein kleben.
Das ist auch kein Wundermittel, macht die UQS
aber haltbarer. Normalerweise sind die Inlays
dafür da, die hohen Kräfte im Kreuz Bereich
aufzunehmen. Und es stimmt - einige Drachen
brauchen das nicht. -
Mal ne Frage:
Hattest Du in die Querspreize im Kreuz Bereich
auch Inlays eingeklebt ?
Und der Tipp mit den längeren Leinen ist wirklich gut -
das hilft ungemein. Je länger die Leinen, je gemächlicher
das Fliegen.
Gruß, Jörg -
Öhm .... die Maße stehen oben ....
-
Hallo Michael !
Also, meine Nettomaße für den "normalen" Squid, gemessen von OK Verbinder bis Mitte Knoten:
oben: 25,5cm
unten: 26,2cm
"Kreuz": 27,9cm"Kreuz" so gemessen:
Der Squid ist so außerdem für viel Wind eingestellt.
So ist er bei der Einstellung bei ordentlich Wind geflogen:feature=player_detailpageExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Für wenig Wind kannst Du ihn oben bis zu 1cm kürzer machen.
Gruß, Jörg
-
Michael, er wird fliegen - nicht verzagen.
Zunächst einmal kann Wind wirklich so verwirbelt sein,
dass Fliegen nahezu unmöglich ist.
Ja, wegen Fehlersuche: Ich empfehle Dir oben und am
Kreuz Knotenleitern zu machen, damit Du experimentieren
kannst. Wenn er nach vorne ueberklappt ist er zu flach
gestellt - d.h. der obere Schenkel muss länger sein.
Wenn Du keine ganz groben Maßfehler gemacht hast, wirst
Du ihn zum Fliegen bekommen. Kleinere Maßfehler kannst
Du mit der Waage kompensieren.
Gruß, Jörg -
Hi Michael !
So fertig sieht er doch richtig gut aus !
Gruß, Jörg -
Hi Michael,
das Design ist nicht so ganz meins, aber das ist ja Geschmackssache.
Was ich auf jeden Fall ändern würde, sind sie "Halbkreisverstärkungen" -
die sehen etwas .... wuchtig ..... aus.
Da die Größe wegen der Nähte ja bleiben sollte, würde ich sie in gleicher
Größe gegen Mylar ersetzen - dann siehts bestimmt besser aus.Ich bin ja mal gespannt, wenn Du vom Erstflug berichtest !
Gruß, Jörg
-
Dazu habe ich mal eine allgemeine Verständnisfrage:
Warum wird dem Leitdrachen eigentlich so eine Aufmerksamkeit gewidmet ?
Ich meine: Wenn ich 10 gleiche Drachen zusammentacker ziehen an dem Leitdrachen
doch nur unwesentlich höhere Kräfte als am 2. Drachen.
An den Verbindern des ersten Drachens ziehen 10 Drachen nach vorne und mit der
gleichen Kraft in entgegengestzter Richtung zum Piloten hin.
Beim 2.Drachen sind es noch 9 etc etc.
Wäre es nicht sinnvoll, eine Staffelung bei der Stärke der Bestabung zu machen ?Gruß, Jörg
-
Bitte, gerne

[Neugiermodus an] Wo hast Du ihn jetzt gekauft ? [Neugiermodus aus]Gruß, Jörg
-
Konkret finde ich z.B. (!)diese Angebote interessant (einfach anklicken):
Ozone IMP in 3.5m²
[URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd1200003490!0,916871672117281,1813x-S]Peter Lynn HORNET in 2.0m²[/URL]
Peter Lynn HORNET in 3.0m² (direkt auf der Startseite etwas nach unten scrollen ... für 149 €)Wie gesagt, das sind nur Beispiele !!!
Gruß, Jörg
-
Hi !
Also, eine C-Quad ist sehr "oldschool" und wird, wie Du selber geschrieben hast, heute nicht mehr hergestellt.
Die ganzen gängigen (Beamer, Buster, Magma, Hornet, Ozone IMP und wie sie alle heißen) sind da "moderner" zu fliegen -
ich denke, Details zu erläutern würde Dir jetzt auch nicht helfen, da Du, wie Du selber schreibst, "keinerlei Ahnung" hast.
Wenn Dein Freund einfacher Standflieger ist, Du Ihm ein Geschenk machen möchtest und keine Ersatzstange
mehr für den C-Quad bekommst, suche Dir z.B. einen der o.g. Kites in der Größe um die 3m² aus.
Welcher, ist praktisch egal - Du wirst keinen Fehler machen.
Leinen und Griffe (Handles) sind im Normalfall mit dabei (da steht dann gewöhnlich was von "RTF").
Schau Dich mal um, z.B. bei:metropolis-drachen.de
drachenstore.de
ryll.deunter Lenkmatten -> Vierleiner.
Und wenn Du dann noch eine konkrete Frage hast, kannst Du ja hier noch mal nachfragen.
Aber nicht "welche ist besser" ... dann diskutieren wir hier noch bis nächstes Weihnachten und der Platz
unterm Weihnachtsbaum bleibt wirklich leer
!Gruß, Jörg
- Editiert von Nasenbaer0815 am 13.12.2012, 15:09 -
