Beiträge von Coyote
-
-
War wieder eine schöne Woche!
Am Samstag war es in der Tat etwas zugig. Um so beeindruckender, wie die Jungs vom Solution Sport Kite Team ihre Team Kür bei bis zu 50 km/h den ganzen Tag lang durchgeknüppelt habenAm Montag war dafür absoluter Sahnewind und das Fliegen ein endloser Genuss!
Heiko hat wunderschöne Fotos von meinem X-Set gemacht...wir müssen die nur noch verteilen und da werden sicher auch einige hier geteilt...stay tuned.
-
Im Allgemeinen ist die Sorge, das man als "Normalsterblicher" einen High-End-Kite nicht kontrollieren kann, meist unbegründet. Ja, der eine oder andere hat einen speziellen Charakter, aber es ist ja eine Grundeigenschaft eines Top-Kites, das er dem Pilot jederzeit das Gefühl gibt die volle Kontrolle zu haben. Im allgemeinen gilt, je größer der Kite, desto langsamer und gutmütiger, je kleiner die Freestyler werden um so schneller und quirliger werden sie tendenziell auch. Mir bekannte Ausnahmen sind PAW-Kites und der Break die sich viel größer anfühlen als sie sind.
Falls du zum TFT kommst, kannst du dich gerne durch alles Verfiügbare durchtesten
-
In letzter Zeit hat Hardy immer die Liste für den Krog rumgereicht. Ich vermute das wird auch dieses Jahr so werden. CU
-
-
evtl. kann Catty uns ja einen mit auf den Strand bringen...
-
Wir sind vom 13.08.25 bis 20.08.25 vor Ort...
Einige Teilnehmer sind schon vorher da..einige bleiben noch n bissl länger...also dur wirst auf jeden Fall einige von uns treffen.
CU
-
Totally missed the video series. Added a link to playlist to the Kareloh website. Thanks!
Thank you very much! I've shot some more material, including the framing, but I just can't get around to editing at the moment
-
Meld dich mal bei Chriss der kann dich ausführlich beraten wohin die Reise gehen soll...
-
-
Chriss kommt am Freitag Nachmittag oder Samstag Vormittag...
Kommt Flicki evtl. auch als Tagesgast mal vorbei?...na jedenfalls hab ich seinen reparierten CE-Vtd-X mit.
Guido + Jana
Uwe + Siegi
Coyote + Stoffel
Matze+2 Freitag auf Samstag
Pommes + Anna + x
Leuchti
Wölfchen+De Hilde
Petra und Michael und Lennart
Kjell
Chriss
Bis heut Abend...
-
Wenn er die gleichen Abmessungen hat wie der "normale" Buteo, dann sind 15m 25-40 daN perfekt.
-
-
Hallo!
Der in "Rose" ist meiner! *schmoll*
Und ja, ich bin wieder in Cervia, Hotel ist schon lange bebucht! Und Johannes ist auch da!
Tschüss
MarcusLOL! ...ich hätte schwören können
*Froi*
-
Ein Revolution Blast! ooOOOHHHH Man... ja, ähm vergiss das mit dem 10er Exel! Das macht ein Blast zu Brei!
Blast Leitkanten...da gibt es andere Experten...bevor ich hier Blödsinn erzähle.
-
Finde nur Matten u.a. von Flexfoil mit dem Namen...kenne den Kite also nicht. Im allgemeinen: "Nachbau von..." lässt schonmal die Augenbrauen anheben.
Da es Exel 10mm nicht in 3m Länge gibt bleibt nur... 10mm Exel in 1m länge kaufen und eine gemuffte LK bauen. Stäbe im Bereich der Außenmuffe mind. 150mm auffüttern mit 8er Exel. Evtl. über Abfangschenkel der Waage an der LK nachdenken. Sollte das alles nicht fruchten, anhand von Original Unterlagen überprüfen ob beim Nachbau konstruktive Fehler gemacht wurden, die zu Fehlbelastungen im Gestänge führen.
Fotos wären nicht schlecht...
...hab jetzt erst geschnallt, das ich im Einleiner Board bin
-
-
Sieht toll aus Bernd!
Airbrush auf Spinnaker...immer wieder spannend, aber so eine wirkliche Lösung die mich von vorn bis hinten zufriedenstellt, hab ich auch noch nicht gefunden. Was für Farbe nimmst du? Schmincke Aero Color? Die hält auf Icarex nur zu 80%...mit mäßigem Rubbeln löst sie sich wieder. Aber 60D hat ja ne andere Beschichtung...berichte mal bitte weiter über deine Erfahrungen. Das würde mich echt interessieren.
-
-
...Kurze Frage nochmal zur Leitkantenabspannung - macht ihr einfach einen doppelten Kreuzknoten (Halber Schlag) als Stopper? Ich bekomme das irgendwie nie "hübsch" hin...
Eine wichtige Eigenschaft des Stopperknotens sollte neben dem Stoppen des Buchtknotens, das relativ einfache wieder Lösen des Knotens sein. In der Theorie würde ja auch ein einfacher Überhandknoten reichen, nur wenn man die Abspannung mal lösen möchte, oder muss, wird das unschön. Wenn ein Knoten diese beiden Eigenschaften erfüllt, kann er dafür genutzt werden.
Ich nehme das Schnurende immer doppelt (Das Schnurende ist ja lang genug) und mache einen Überhandknoten, den ich ganz nah an die Bucht schiebe. Der lässt sich einfacher wieder lockern als mit der einfachen Schnur.