Beiträge von Coyote

    Wir werden dich vermissen Timo! ... ;(

    Als kleiner Trost kommen aber warscheinlich wieder Martin (finde seinen Forumsnick grad nicht) , Igor. und Vitjo ... die Warscheinlichkeit sei jedenfalls hoch...wie ich von Stephan SWP gesteckt bekommen habe. :saint:
    Damit auch die Vierleiner Piloten einen zusätzlichen Grund haben bei uns vorbei zu kommen: Mit Chriss, Marvin und Tim sind auch 3 Mitglieder des Bronze-WM-Teams vor Ort!

    Ich freu mich jedenfalls wie'n Schnitzel Euch alle wieder zu sehen!!!


    Für alle die uns zum ersten Mal besuchen:
    Unser Lager befindet sich rechts vom Steg zu dem Stelzen-Toilettenhäschen an einer kleinen Düne ... Das Banner von PeterLustich war sonst immer eine Gute Orientierung...evtl. bringt ja dieses Jahr jemand ein neues mit.


    Aber das Wichtigste ist, wir beissen nicht!!! Also nicht klammheimlich in die hinterste Ecke vom Strand verkrümeln, weil ihr denkt wir lachen jemand ob seiner Skills aus oder so... ganz im Gegenteil! JEDER ist willkommen ganz egal, ob er an zwei oder vier Leinen, und auf welchem Level er fliegt!!!


    Wir sind und bleiben eine kleine Nischen-Sportart, aber wir wären ja dämlich, wenn wir potenziellen Nachwuchs durch elitäres Gehabe vergraulen würden! Also, keine Scheu, kommt vorbei und quatscht uns einfach an! :)

    CU am Strand

    Hallo Manuel,


    was ist deine Definition von "nicht allzu teuer"?

    Da du für einen Trickdrachen auch gut 500 Euro ausgeben kannst, wären ja auch 250 nicht all zu teuer... du siehst, Relativitätstheorie... ;)

    Spaß beiseite: Escape STD (Preissenkung) wenn es etwas gebrauchtes sein dürfte. Eine Neue S.W.P. Wagge für den Escape könnte ich dir basteln...

    Leinenlänge richtet sich nach dem Kite und oder den Platzverhältnissen an deinem Flugspot. Sparen solltest du gerade bei den Leinen nicht. Dyneema im Bruchlastbereich um die 40 -60 daN sind zu empfehlen.

    Das freut mich, das zu lesen. Das Bild ist anscheinend genau dort aufgenommen worden wo ich meine Kites immer getestet habe. War schon lange nicht mehr dort.

    Na ich hoffe doch das du zum TFT mal vorbei kuckst...!!!


    Freut mich das was zu hören... ich glaub auch das war und ist, die Intension aller Beteiligten. Ein fettes Grinsen auf dem Gesicht der Piloten...was will man mehr?


    BTW: Stopperknoten bei der Leitkantenabspannung nicht vergessen, sonst bist du dauernd am Nachspannen. Anleitung zur Leitkantenabspannung auf http://www.alphakites.de

    Theoretisch isser fertig, aber Materialprobleme. Bisher haben wir noch keinen Ersatz für TriSpi gefunden, unsere neuen YoYo Stopper harren noch der Serienfertigung und Heiko, als Neu-Hausbesitzer, hat gerade so gut wie Null Zeit um sich darum zu kümmern. ;(

    Alles Gut! Wir haben uns per PN schon virtuell die Hände gereicht! :)


    BTW liebe Admins ich hätte einen Wunsch: ein Sheldon Cooper Emoticon welches ein gut lesbares "IRONIE-Schild" hochhält ! Gänge das?


    Mein zwinker Smily hinter dem Satz mit dem 40er Garn und den Lederschuhen ist wohl untergegangen... :/


    raphael wenn er vorwärts fliegt und die Nase oben dran ist, besteht noch Hoffnung :D Mit Carstens Hilfe wird das schon! Stolz sein kann du auf jedenfall!

    Carsten was is denn mit dir kaputt? Zuviel Nachrichten gekuckt oder mitm falschen Bein aufgestanden? =O


    Wenn ich nur aus dem Text erlesen kann das sein Aviv aus versehen zu groß geraten ist und wie ein Sack Nüsse fliegt, soll ich ihm detailierte Tips geben wie er das als Anfänger wieder hin bekommt? Echt jetzt? Das er bei dir um die Eck wohnt und er mit dir zusammen das eventuell hinkiegt kann ich ja wohl nicht wissen.

    Und das mein Weg nicht der einzige nach Rom ist, steht bei jedem meiner Tutorial Videos unten drunter. Aber Raphael soll als Anfänger die vielen anderen Wege kennen? :/

    Und JA, ganau richtig ich musste am Anfang auch viel lernen und habe tolle Unterstützung auch hier im Forum bekommen...genau das versuche ich durch meine Posts zurück zugeben.

    Wenn ihr zusammen die Möglichkeit habt den Aviv flugfähig zu bekommen dann :thumbsup: Perfekt!


    raphael ich nähe mit 80er Serafil und einer 80 bzw 90er Nadel


    Im Anhang noch ein (keineswegs vollständiges) Dokument was was bewirkt an einem Lenkdrachen...

    Hallo Raphael,


    bau einen Kite von Ulzburger: Return, Escape oder Break. Da ist sicher das was rauskommt was dir auch Freude bereitet. Dokumentation und Support findest du hier jede Menge.
    Wenn der Aviv so träge dreht, ist die Waage viel zu flach. Und wenn du ihn ausversehen skaliert hast, passt sowieso nix. Verbinderpositionen, Waage ect. mit zu skalieren kann gut gehen...aber wie du siehst, muss es nicht gut gehen. Und mit 40er Serafil näht man Lederschuhe, aber keine Kites! ;)

    Hi Marvin,


    du bist nicht der Erste und beiweitem nicht der Einzige dessen Kite sich beim Halfaxel auf den Rücken legt. Meist ist es ein Zuviel an Slack und vorallem zu langsames und verspätetes Geben von Slack. Das führt dann zum Auftakt einer Art Snap-Lazy nur OHNE Snap :D klingt schräg...aber statt den unteren Flügel zu snappen um den Kite auf den Rücken zu werfen, kann auch eine pötzliche Entlastung am oberen Flügel den gleichen Effekt bewirken.

    Die Amplitude der Bewegungen beim Halfaxel ist erstaunlich klein. Nur die Schnelligkeit der Bewegung...der Impuls ist ausschlaggebend. Sollte aus den Handgelenk kommen...der ganze Arm wäre viel zu träge und langsam. Das ist echt schwer zu erkären. Wenn der Kite in der Rotation mit der Nase von dir weg zeigt, ist es schon wieder Zeit Leinenspannunng aufzubauen. Aber wir kriegen das hin in SPO...

    Bei "normalem" Zickzack kann sich, wie im Bild gut zu sehen, der Stoff leicht zusammenziehen. Deshalb nehme ich zum verriegeln auch die Bogennaht oder 3-fach Zickzack bei maximaler Stichbreite und ausgeschaltetem Transport.


    BTW bei Gerard sieht es so aus, als ob die Unterfaden Spannung viel zu locker ist! Der weisse Oberfaden sollte NICHT einfach so gerade durch die Schlaufen des Unterfadens laufen, sondern herunter gezogen werden. Der Kreuzungspunkt sollt immer in der Mitte der Naht sein.