hoffentlich liest den fred keiner von der bundesbank - denen stehen doch die haare zu berge :L
Beiträge von popChar
-
-
Zitat
schnell, einfach, billig und wirksam sind die etwas dickeren Kabelbinder.
gut. nachdem ich die dinger ja auch am quantumPro habe, überlege ich mir die methode auch für z.b. den gemini.die kabelbinder am qPro werden ja einfach über das segel, das ein loch hat, montiert. so stelle ich mir das auch am gem vor, aber wie kriege ich nun ein "sauberes" loch in die leitkantentasche? reinbrennen?
-
Zitat
Vielleicht kanns wer brauchen
jop. ich. danke.
8-)
-
Zitat
Scene wo von hinten Tim beim Wap Doo gefilmt wird
Da sieht man wirklich traumhaft wie es gehthmmm, bei welchem timeCode is'n das ungefähr?
-
Zitat
Was kann man denn noch beachten?
also, ich habe das mehr durch zufall gelernt. mein ganzer körper läuft inzwischen automatisch nach vorne, wenn ich den drachen aus dem fade einwickeln möchte. am anfang war das nicht so. ich konzentrierte mich auf "viel slack", was zwar einen körpereinsatz nach vorne mit sich bringt, aber eben teilweise - und je nach wind - nicht genug!!
inzwischen, ohne das ich darüber nachdenken muss, habe ich bereits einen fuß vorne - und wenn ich den pull zum wickeln gebe, ist mein körper bereits dabei, nach vorne zu laufen - bzw. zu "rennen". mit dem quantumPro z.b. wickele ich dann mindestens 2 x rum... (nicht nötig beim wapDoWap, wenn ich nicht irre, war nur so zur wickeltechnik und slack)... -
will auch mal:
ihr kennt ja sicher alle das DeepSpace-video in dem tim benson persönlich sein bestes gibt - Thema gelöscht -.
gegen ende des videos (ca.2:33) wickelt der den DSpace ca. 7 mal rum. wie zum kuckuck schafft er das so oft?? ich kriege meine drachen maximal 2 mal rum und da renne ich wie speedyGonzales nach vorne... :O
oder ist das wieder ein anderer trick, der ähnlich dem yoyo ist? randy g. spricht z. b. bei seinen tutorials auch von "optional rollup" und "double rollup"...übrigens, kriege ich den yoyo nur über die fade-position zustande... backflip packe ich besher nicht...
-
sai:
daher also der gelbe vogel als desktop, den du bei mir angefordert hattest.... iiiiiihhhhh !!! -
Zitat
Ich sag nur "TV-Karte im PC
... ja, das wäre schon was
-
Zitat
Ich habe es als AVI mit ca. 460 MB mal auf genommen.
gut zu wissen...
ich sitze hier vor der glotze und warte (meine frau guckt aber was anderes) und promt - VERPASST!!
-
huch.
ich bin ja laie und musste bisher glücklicherweise noch kein segel kleben. aber stegmich spricht auf seiner seite von "superkleber" und nicht sekundenkleber. ich dächte nu' eigentlich, das seien zweierlei paar stiefel.
scheinbar doch nicht? -
Zitat
Nimm ein tragbares Heizgebläse
so radikal hätte ich das jetzt nicht ausgedrückt...
wir hatten die threads schon mal, diesen winter...
- Thema gelöscht -
- Thema gelöscht -
- Thema gelöscht -
Bis Wieviel Grad Minus kann man fliegen...
- Thema gelöscht -
- Editiert von popChar am 10.01.2006, 13:27 - -
levelOne Jump
JUMP
Spannweite: 1.70m
Standhöhe: 0.76m
Gewicht: 160gramm
Windbereich: 4-25km/h
UVP: 69.-Euro ready to fly -
Defuse von DesignKites
-
Zitat
Alles Weitere später...
da bin ich auch gespannt - und ja, der tät' mir gefallen...
-
Zitat
...hmm, ein büschen farblos.
awa!
gell, jens, du kommst doch sicherlich auch so ein bisschen aus der gestaltungsbranche??
sieht man doch gleich, das da einer ein AUGE für hat!
ich finde ihn in den farben klasse!!och menooooo - so insgeheim will ich auch mal n' drachen bauen - aber das erinnert mich daran, dass ich mal in der schule einen lastwagen aus holz bauen sollte (werkunterricht) und der sah zum schluß aus wie ein TRAKTOR. ganz zu schweigen davon dass alle anderen LKW's richtig ROLLTEN und meiner eierte nur einmal rum
note: mangelhaft.
ich schätze, das geld zum bau eines drachen wäre rausgeschmissenes geld...
:L -
-
Zitat
Wenn man sich das oft genug anschaut, bekommt man unterschwellog ein Gefühl für Rythmus und Timing.
ich gebe euch recht.
da fällt mir ein, das ich mir zwischendurch auch x-mal das video von prism angeschaut habe (prismkites.com unter how to) und dort im "backspin"-video ist der punkt des auslösens ja wunderbar mittels rotem punkt markiert. übrigens, machen die da scheints gar keinen stabilen fade, sondern drehen den drachen direkt aus dem schwung pancake to fade)die videos von randy g. habe ich auch 2000 mal bezgl "half-axel" angeguckt und im geiste nachvollzogen. als ich neulich einfach aus ner laune heraus auf der wiese von links nach rechts geflogen bin, habe ich quasi "einfach so" nen half axel hingelegt: unterer flügel kurz gepopt, dann oben rumgerissen - fertig. kanns mit worten gar nicht beschreiben, hat einfach geklappt. aber o' wunder, als ich es nochmal versuchte klappte es gar nicht!! war scheints nur anfängerglück dachte ich, aber am nächsten tag machte ich den half-axel wieder völlig automatisch und ich könnte in worten mitnichten beschreiben, wie es geht...
-
ich weiß nicht genau, ob das noch als neuheit gilt, da der drachen schon november oder dezember 2005 herauskam, ich nehme aber an, das der drache das flagschiff bei EOLO 2006 sein wird... (??)
der EOLO - Over
Photos von EOLODaten:
237 x 92,5 cm.286 gr.
Conical Dynamics DT15 & DT18
Ventex
Bridles 100% Dyneema
1 - 4 Beaufort -
Zitat
...und ne woche ruhen lassen <- genau das wirkt manchmal wunder... da arbeitet das unterbewusstsein arg mit.
- das hoffe ich sehr
leider konnte ich heute nicht üben, vielleicht hilft das ja meinem unterbewußtsein auf die sprünge... -
danke für die tips - ich bleib dran!!