Beiträge von popChar

    Zitat

    P.S. Einen Mirage aber bitte nicht bei 8 Bft! Dafür brauchst du dann schon was von Spacekites oder S-Kite.


    8 Bft habe ich hier eher selten.
    Ich habe hier im Schwarzwald meistens nur mäßig Wind (< 1 Bft) oder wenn es dann doch mal windet, schätze 3-6 Bft (gerade richtig für die Mirage) aber zuviel für meine Trickdrachen. Naja und dann durch die Höhe (890 m üdM) bedingte, orkanartige Stürme, die aber für keinen Drachen taugen.
    Der Tauros und die anderen SpaceKites sehen schon klasse aus...

    Bin ja nicht sooo der Powerkiter. :(
    Seit kurzem habe ich aber ne Mirage und die habe ich bisher bei bescheidenen Winden nur probefliegen können. Freu' mich auch schon, mal bisschen "Poweraction" bei mehr Wind zu erleben. Sozusagen Einsteiger-Powerkiten auf bescheidenen Wegen mit der Mirage...


    Apropos, was issn des für ein Kite bei dem Sandstrand-Video (von Hollisch gepostet)? Etwa ein Jet-Stream? Kann mir nich' vorstellen dass der so abgeht... und wenn doch, steht mir mit der Mirage ja was bevor, denn das müsste die ja dann auch können... äh, oder etwa nüch?

    Zitat

    Na gut....dann halt auch Nachts....
    Also bei deinem Nachts.
    Bei meinem Nachts sieht man 'se nicht.
    Das ist das Schöne in Deutschland, hier kann jeder sein eigenes Nachts haben.


    ROFL :)
    Ich meinte natürlich:
    Wenn die Leinen zum wickeln AUF DEM SCHNEE liegen... dann auch des Nachts...
    (sind rote besser sichtbar als weiße). Rot auf weiß = besser als Weiß auf Weiß - jetzt kapito?

    Für meine Mirage benutze ich gerade weiße Leinen. Und die sieht man am grauen Winterhimmel kaum bzw gar nicht, aber im Schnee (am Boden) sind sie quasi unsichtbar, und DAS ist mal richtig murks, denn man verheddert sich leicht beim stapfen zum Drachen mit den Schnüren :L
    Muss mir da in entsprechender Stärke auch rote holen, sieht man dann einfach besser...

    Zitat

    Aber ich muss meine Kites nicht auseinander nehmen

    ...um sie ins Auto zu packen.

    Zitat

    latsche einfach über die Wiese nach Hause


    Kann daran nix dekadentes finden, wie machst Du das - fliegst Du oder nimmst den Bus um von der Wiese zu kommen? Ist das Ende der Wiese einfach zu weit weg?

    Zitat

    Mit welchen Onlineshops wurden denn positive Erfahrungen gemacht?


    Ich glaube, da gibt's n' extra Fred dazu. Finde ihn nur grad net zum verlinken.
    (Edit: doch noch gefunden: Erfahrungen mit Drachenshops)


    Jup, Ryll habe ich bis jetzt beste Erfahrungen, kann nicht klagen - superschnelle Lieferungen. Chill Out war auch sehr freundlich und zuvorkommend (via Mail), aber nix desto trotz warte ich da schon - ähm - geraume Zeit auf einen Drachen... :(
    (sicher Lieferschwierigkeiten seitens des Herstellers... nehme ich mal an)

    Zitat

    auch die Leinen noch auf dem Winder mit auf die Heizung, dann passt das.


    hab's zwar nicht mit eigenen Augen gesehen, aber mein Kumpel behauptet seine Schnüre damit zum "schmelzen" gebracht zu haben. Ihr wißt schon, die Ockert-Schnüre mit dem "wachsartigen" Überzug... hinüber waren die Dinger. Also, ich leg nach dem Kiten nix auf die Heizung, höchstens nasse Handschuhe oder ne Mütze :L


    Heute auch bei (immerhin) -1° C auf der schneebedeckten Wiese gewesen, leider kaum Wind. Das unangenehme bei der Sache ist eigentlich das ständige stapfen durch den tiefen Schnee, ganz schön anstrengend. :(
    Aber ich muss meine Kites nicht auseinander nehmen (latsche einfach über die Wiese nach Hause), daher glücklicherweise kein Stress mit Verbindern.

    Wenn jemand mit Talent in in einem halben Jahr alle Tricks draufhat, bleibt's eh nicht bei einem Drachen. Egal, mit welchem er begonnen hat.


    Edit:
    Übrigens fällt mir bei der Thematik "ein halbes Jahr bei der Stange bleiben" da gerade mein eigener Sohn (11) ein, der spätestens alle drei/vier Wochen sein Hobby wechselt, leider auch zum Leidwesen unseres Portmonee. Er war auch schon zwei-/drei mal mit beim kiten, aber er wurde nicht infiziert. (Gottseidank)
    - Editiert von popChar am 25.11.2010, 00:26 -

    Zitat

    ...wenn hier Zodarion und andere Allrounder Kisten als Trickdrachen angeboten werden...


    Erstens:

    Zitat

    ...dass muss doch immer wieder kommen...


    und Zweitens:
    Die Allrounder, wie z.B. der auch erwähnte Merlin, können doch Tricks. Wir reden hier immerhin über einen 13-jährigen Anfänger. Soll er mit dem Wap Doo Wap beginnen oder mit dem - äh, Starten und Landen?

    Zitat

    Bestimmt werden die Auch dir nicht entgegenkommen.


    Also laut Wiederrufsrecht geht das schon. Stornieren geht eigentlich immer und zurückgeben ebenfalls (innerhalb einer gewissen Frist), sehe ich mal kein Problem. Aber ich warte einfach weiter, ist nicht so wild, da ich ja andere Spielsachen habe... :-O


    Zitat

    Hoffe ich war nicht der auslöser


    glaube ich nicht ;)

    Zitat

    Ich warte seit zwei Wochen auf eine Bestellung bei Volango


    Oje, ich warte schon fast fünf Wochen auf meinen Nirvana. Allerdings hatte mir der Händler via Mail angedeutet, dass es sich hinzieht, dabei sprach er allerdings von 14 Tagen... :(
    Nunja, ich gehe davon aus, dass der Drachen in Frankreich nachbestellt werden muss, und vielleicht lassen sich die ja auch bissl Zeit.


    Dagegen:
    Am Montag Abend bei Ryll mal kurz ne Mirage bestellt, HEUTE Mittag (Mittwoch) war sie da. ZACK - die ham's drauf !! :H:

    Zitat

    Meine Frage:
    Welchen köntet ihr mir empfehlen?(Bitte keinen anderen Drachen mir vorstellen!DANKE)


    ok, das raffe ich nun nicht. Ich dachte, Du hättest Dich schon für den Eolo entschieden? Hm, macht wohl doch sehr Spaß die ganze Vielfalt zu genießen und einen passenden Drachen auszusuchen? ;)


    Wie auch immer: sowohl Jumping Jack Flash als auch der Eolo Over passen gut. Ich glaube, der JJF wird früher fliegen als der Over... z.B. wegen geringerem Gewicht (obwohl - ich glaube, das schenkt sich fast: Angegeben ist er bei Ryll ab 1,5 Bft), dafür ist aber die Spannweite kleiner. Der JJF kostet aber 160 Flocken, wenn ich nicht irre...


    Grüßle,
    Thomas

    Na, das ging ja fix...
    geht übrigens auch mit Typographie und allem anderen Zeug wie Bilder, Sounds usw usw...
    Typo lässt sich im Bildbearbeitungsprogramm einfacher und ansprechender gestalten als im Videoschnittprogramm selbst.
    Die ganz coole Variante(n) kriegt man dann mit Adobe AfterEffects hin... aber - anderes Blatt.

    Hallo,


    also, habe das Video zwar nicht ganz zu Ende gesehen (miserable Anbindung hier), aber in dem Musikvideo wird einfach eine zweite Videospur über die erste (eigentliche) gelegt und mittels Frame to Frame kurz ein farbiges Bild ein- und ausgeblendet. Der Effekt summiert sich hier, weil die Kids auch noch farbige, klecksige Kleidung tragen.
    Wichtig dabei ist, das man einzelne Frames sehen/bearbeiten kann, ob das bei Deiner Software geht, weiß ich nicht, aber ich denke schon.
    Also, farbiges Bild im Format des Videobildes in einem Bildbearbeitungsprogramm anlegen, z.B. Photoshop oder PS Elements, meinetwegen auch Windows Paint (verschiedene Varianten, regenbogenfarbig, weiß, schwarz usw) und dann 5-10 Frames in der zweiten Spur ein-/ausblenden - mal schnell, mal laaangsam, dazwischen harte, kurze, weiße Frames aus-/eiblenden (1-2 Frames, dann wirkt das wie Blitzlicht). Das gleiche geht mit transparenten "Flecken" (.png-Bilder), ebenfalls im Bildbearbeitungsprogramm hergestellt, drüberlegen, fertich.
    Es gibt auch "vordefinierte, fertige" Blenden, aber die sind IMO schlechter steuerbar und nicht so flexibel einsetzbar wie hier erwünscht.