Beiträge von popChar

    hm, täte ich gerne mal probieren, aber ich glaube, ich kapiere das da nicht:


    Zitat

    dass der rechte Zeigefinger von rechts, und der linke Zeigefinger von links innen in in die Spule greift. Die Finger spannen sozusagen die Spule von links und rechts.


    (glaube, da baucht man ein bild von)


    ansonsten mache ich's jetzt mit achtern und achte darauf, das ich sie beim abwickeln genauso halte wie beim aufwickeln.


    gruuuussssi
    popChar

    wow,


    wieder einer dem virus erlegen (gibts da eigentlich beim arzt was dagegen?) :)
    das ist ja mal ne lange story, der teil mit dem


    Zitat

    Ein "Handstart" ist etwas, was ich mir vorher ausgedacht hatte. Lacht nicht, aber mangels Helfer habe ich den Drachen an ganz kurzen Leinen von circa einem Meter über mich geholt, dann zwischen den Fingern langsam und gleichmäßig noch etwas Leine gegeben und schließlich die Hände ganz vorsichtig bis zu meinen Hosentaschen geführt, wo ich die Aldi-Spulen hineingesteckt hatte. Mit äußerster Konzentration und Ach und Krach hielt ich den Drachen nur wenige Meter über mir in der Luft, während ich nach den Spulen griff. Ein paar Sekunden lang drohte ein Absturz, doch dann hatte ich die Spulen im Griff und konnte wieder mit Lenkbewegungen Ruhe in den Drachen an den viel kurzen Leinen bringen. Danach war alles nur eine Frage der Geduld. Ganz langsam und gleichmäßig ließ ich Zentimeter für Zentimeter mehr Leine von den Spulen, bis ich wieder bei etwa 25 Metern lag.


    gefällt mir besonders gut. das erinnert mich an meine matte, die ich auf ähnliche weise in die luft bringe:
    einach an kurzer schnur in den wind stellen und die matte zieht sich den rest der leine von der spule. am anfang bissl hibbelig, später gehts.


    viel erfolg mit dem drachen und willkommen im forum (das einzig wahre)


    gruss
    popChar

    hm. ja, stimmt.


    wenn ich das so lese klingt das sehr logisch. warum zum kuckuck haben die sich dann... -
    hmmm, das problem taucht daher auch nur "manchmal" auf, - kein wunder, denn ich achte beim abwickeln nicht darauf, ob ich sie so halte, wie beim aufwickeln.


    aber ab jetz schon.


    Zitat

    Das gleiche gilt genauso für Spezispulen. Die bekommen von mir eine Markierung auf einer Seite und dann kann man problemlos "rumwickeln".


    äh, was ist eine spezispule?


    vielen dank für die tips


    grz
    thomas

    aha!


    ja, das mit den "achten" habe ich schon mal irgendwo gelesen, hab's aber nicht so recht glauben können, denn wenn ich die winder mit aufgewickelter leine bekomme (kaufe), ist sie ja auch nicht in 8ern drumgewickelt, sondern ganz normal. okidoki - vielen dank, das checke ich mal. im moment mache ich das so, das ich eine leine zuerst aufwickle, dann die andere. die erste besfestige ich mit dem klett-verschluß, die zweite mit nem gummi. geht eigentlich auch ganz gut.


    gut. und wenn das dem drachen nicht schadet, - mal abgesehen davon, dass die sonne die farben der segel bleicht, lasse ich den drachen immer aufgebaut. geht dann alles bissl schneller, wenn man auf die wiese rennt. fürs auto oder längere pausen verstaue ich ihn in der tasche.


    vielen dank für die answers!


    gruuuuß
    thomas aka popChar

    huhu - hallole.


    habe da g'schwind zwei fragen, die evtl auch etwas komisch klingen:


    - wenn ich ne runde kiten war, löse ich eigenltich nur noch die standoffs, ansonsten lasse ich den drachen (merlin) wie er ist, damit ich beim nächsten gang nicht wieder so lange rumfummeln muß (abgesehen davon habe ich schiss den drachen zu beschädigen, wenn ich die obere spreize aus dem verbinder ziehe, sitzt sehr fest). muss den drachen ja nicht ins auto packen, auch nicht meilen aufs feld laufen. schadet das dem drachen? will der eher eingepackt werden? oder macht das nix, wenn der mal aufgebaut ne weile so rumsteht?


    - die leinen auf dem winder machen mich wahnsinnig. hat mir da jemand einen tip, wie ich die leinen aufwickeln kann, ohne das die leinen später einen drall bekomme? ich weiß zwar das es besser ist den winder um die leinen zu wickeln statt umgehkehrt (also die schnur in die hand nehmen und um den winder wickeln - geht ja sehr schnell), aber das kanns doch nicht sein? die methode den winder zu drehen dauert ja ewig.


    so. muss auf die wiese...
    bis später


    grz
    popChar aka thomas
    - Editiert von popChar am 17.10.2005, 21:12 -

    ja, thomase hats hier im forum scheints so manchen (in den 60ern war das ja - glaube ich - ein beliebter name).
    wie auch immer ich meinte den hier, vielleicht erkennt man ihn ja, (oder er sich selbst)



    der bursche ganz links.... :)


    viiiiele greez
    (sonntach früh - muss jetzt auf die wiese - snap stall üben)

    naja, wenn mal wind ist, kann man die aldi-dinger schon fliegen. vor allem schießen einem da nicht gleich die tränen in die augen, wenn er mal mit 120 sachen gen erde saust und sich 1,5 meter in die erde buddelt.


    habe einen billig 17 € drachen von knoop. der fliegt auch nur ab 2 Bft, aber dann saust er ganz schön. krach macht er übrigens auch. ausserdem scheint er unzerstörbar. meinen merlin habe ich nur kurz über die wiese gezogen um ihn - sozusagen aus der ferne - umzudrehen - habs nur krachen gehört und die leitkante war futsch. den knoop kann ich quer übern acker schleifen, da geht nix hin.


    übrigens, lese ich bei solchen drachenberatungen immer, man solle auf drachenfesten einfach mal ein paar probefliegen. so auch wieder in diesem thread


    Zitat

    Es gibt kaum jemanden, der Dir seinen Drachen bei netter Nachfrage nicht in die Hand drückt!


    ich bin mir da nicht so sicher, das mir jemand seinen funkelnagel neuen thors hammer in die hand drückt, wenn ich ihm noch dazu sage, das ich keine ahnung von drachen habe, aber mal einen fliegen will. ich fürchte, wer mir dann seinen deepspace oder was weiß ich für ein teures ding in die hand gibt - erlebt die schlimmsten minuten seines lebens, oder?? ich traue mich gar nicht so etwas zu fragen, geschweige denn einen geliehenen drachen zu fliegen. würde ich den schrotten, hätte ich (und der besitzer) ein gewaltiges problem. abgesehen davon würde ich den unterschied zwischen einem merlin und einem breeze kaum bemerken - deswegen bin ich ja anfänger. ich weiß auch nicht, ob ich meinem nachbarjungen meinen newAge in die hand drücke - da ich nämlich weiß wie er mit seinen (lebenden!!) kaninchen umgeht, und er nicht den leisesten hauch von ahnung hat, was 200 euro sind. kann auch nicht im sinne der drachenfleiger sein, wenn man sich überlegen muss wo man jetzt schnell zwei neue leitkanten herkriegt, während sich der "anfänger" mit den worten ?hm, der flog jetzt aber nicht so gut..." verabschiedet.


    bleibt eigentlich nur viel information sammeln und ausprobieren, indem ich sie alle nacheinander kaufe und verkaufe, fliege.


    grz
    popChar aka thomas
    - Editiert von popChar am 16.10.2005, 00:16 -

    *lach*


    also, ich war samstag und sonntag da. kann mich aber gerade nicht so genau erinnern, mit wem ich da alles gesprochen habe...


    samstag war gut wind (mittachs), da hat sich mein einleiner openKiel Delta mit einem 4m rabe rudi verfangen. das war aber kein problem. der bursche (mit dem raben rudi) mit dem ich da sprach, war ein eingefleischter HQ Invento-fan und war sehr nett (wie eigentlich ja alle kiter!)


    ansonsten habe ich noch den "weißseinenForumsnamennicht" gesehen, der immer diesen cowboy-hut aufhat und mit nem gottesmäßigen mystic da war.


    viele grüüüüße
    thomas aka popChar


    p.s. heute war gut wind bei uns, bin mitten im oktober braun geworden (nur gesicht und hals natürlich), was ich nicht mal im sommer geschafft habe (mache mir da aber eh nix draus)

    @ M&M


    wooow! vielen dank für die info (siehe m&m weiter oben zur frage, ob new age auch ein präzisionsdrachen sei)
    zufälligerweise habe ich gerade den letzten NewAge bei pegasus gekauft. erst war ich nicht sicher, ob's den überhaupt noch gibt, denn auf dem malmsheimer drachenfest sagte man mir, den gäbe es gar nicht mehr und würde von LO auch nicht mehr produziert. mir gefiel der aber sehr (rein design-technisch), daher wollte ich den unbedingt haben. pegasus fragte bei LO nach, und die hatten noch einen, den ich nun habe. flog ihn heute das erste mal und bin begeistert.


    viele greetz
    thomas

    hallo nightflyer,


    bin leider kein profi, aber als einsteiger kann ich jedenfalls sicher sagen, dass mir eine große spannweite eher behilflich war als eine kleine. das trifft auf den "freestyle" mit 180 cm ja zu. mein "gipsy" von HQ hat gerade mal 110 cm und ich kann das ding ums verrecken nicht steuern. dagegen meinen billig-knoop mit 160 cm schon.


    was ich aber garantiert nie wieder kaufe, ist ein drachen der nicht unter 2 Bft fleigen kann. das ist mal supernervig! wenn du an der küste wohnst kommst du mit dem freestyle wahrscheinlich klar; ich im binnenland brauche unbedingt was unter 2 Bft. Der Freestyle fliegt ab 2 Bft und da wäre ich vorsichtig. dafür kann er dann aber bei gut wind auch bis 6 Bft mithalten, was bei einem leichten ja eher selten wäre.


    toll an meinem billig-drachen (17 €) ist auch, dass man ihn ungespitzt in den boden rammen kann, ohne gleich einen größeren finanziellen verlust zu riskieren (da würde ich mir beim freestyle auch schon auf die zunge beißen). zum freestyle selbst kannst ja mal im forum stöbern (suchen) obs bereits meinungen gibt...


    greetz
    popChar