Beiträge von popChar

    aaaahhrggg!!


    wenn ich das alles so lese (insbesondere von schack und achim x) kriege ich ja noch mehr ehrfurcht vor den dingern! dabei dachte ich immer, ich sei schon vorsichtig genug - aber denkste, ich muss beim fliegen noch einen gang zurück schalten (vor allem beim snap stall "zupfe" ich recht hart an den leinen).


    wenn ich etwas schrotte bin ich völlig runter mit'n nerven und um die isses sowieso nicht gut bestellt.


    greetz
    thomas

    @ sai


    hmm, fliege inzwischen ja schon den ein oder anderen axel und spaßeshalber versuche ich immer zwischendurch mal einen pancake to fade. wenn ich die leine lasse und sich der drachen mit der nase nach hinten aufrichtet, anschließend wieder etwas anziehe, klappt der drachen zwar manchmal zum fade um aber in den meisten fällen richtet er die nase wieder nach unten und beschleunigt gen erdmittelpunkt (kracht da auch oft in den boden). da übe ich noch ne weile. kriege jetzt aber bald den gemini, vielleicht habe ich's mit dem dann leichter.


    danke für den tip mit'm backspin, der steht in meiner wunschtrickliste ganz oben...


    gruuz
    thomas

    Zitat

    Ein Profiteil kauft man sich später sowieso. Wenn man das Landen beherrscht, ist die Gefahr des Schrottens auch relativ gering. Und mit den nicht ausgegebenen Euronen kann man sich später vielleicht einen weiteren anständigen Drachen kaufen. Also nur zu.


    @ ingo
    öhm, ist das nicht ein widerspruch?
    würde ja bedeuten, dass man durch den kauf eines profiteils euronen spart um sich später ein "anständigen drachen" leisten zu können... -- kapier ich nüch'


    greetz
    thomas

    Zitat

    Scheinbar hat es aber wohl noch keiner von Euch geschafft einen Drachen in der Luft zu zerlegen?


    hab aber hier im forum schon gelesen, dass das manchem passiert ist. wenn ich mich nicht irre, steht das sogar was im thread - Thema gelöscht - von susahne.


    anfängergedanken:
    ich hoffe ja nicht das man den drachen so leicht in der luft zerlegen kann, womöglich noch beim tricksen (?). würde ja bedeuten, dass das trickfliegen ungeahnte kräfte freisetzt. die meisten tricks funktionieren doch im stall, also wenn kein druck da ist (?)


    gruß
    thomas

    boah,


    will mir ja als näxtes auch den gemini anschaffen. ich würde mich nie trauen, den bei 6 bft herumzukurven. aber schon mal gut zu wissen, das er da mitmacht! mein merlin ist bei unseren 4 bft heute so gut wie nicht zu fleigen, zumindest kann ich da keine tricks üben. mein newAge hält noch bissl mit aber so richtig krachen darfs auch bei dem nicht. stangen sind bei mir bisher nur am boden gebrochen (kein absturz, sondern im acker verankerte leitkante - zug - krach :=( )...


    greetz
    thomas

    hab aber doch noch was zu den kurzen leinen gefunden, autor war "asikopa" in nem anderen thread:



    Zitat

    Und noch ein Anfängertipp von 'nem Anfänger:
    Nimm kurze Leinen, Axels hab ich erst richtig verstanden als ich mal mit 10m Leinen geflogen bin. (Bin inzwischen bei 15m und 25m - deshalb die unterschiedlichen Leinensets, natürlich jeweils für Starkwind und Leichtwind und nicht zu vergessen die 3m für die Halle). Das gibt ein etwas direkteres Gefühl für das "Strippenziehen" und vor allem spart es viele km.
    Grüße
    Michael

    @ pirat


    Zitat

    es ist wirklich so, daß das trick-lernen einiges an zeit kostet... am besten man nehme sich mindestens einen guten monat mit passendem wind urlaub und lerne tag für tag das fliegen der tricks -


    huhu...
    habs generell, eigentlich nicht eilig. mir macht's ja spaß - obs nun auf anhieb klappt oder nicht, ist mir wurscht :)


    viele grüße
    thomas

    ach ja - noch was:


    könnte es sein, das tricks generell leichter reproduzierbar sind, wenn die leinen kürzer sind? ich sehe mir hin und wieder die videos auf der seite von LO an, und die indoor-jungs haben ja nun wirklich kurze leinen. auch wenns da so einfach AUSSIEHT, glaube ich ja nicht das es DAS AUCH IST, aber rein logisch betrachtet müsste es doch einfacher sein? was mir eher schwierigkeiten an einem trick bereitet, ist eigentlich nicht der trick selbst, sondern den drachen in die richtige lage zum aussführen eines tricks zu bekommen (also den stall).


    viele greetz
    thomas

    @ rolf,


    ouuuu - jetzt bin ich aber mal richtig gespannt auf den gemini! hmmm, mal überlegen, ob ich mir den nicht schneller als gedacht zulege, denn ich las nun schon so viel über den flieger. finde auch (designtechnisch) alle anderen drachen von benson toll, vor allem den phantom. lese auch mit interesse alles über den deepspace.


    ... schade, das die nu echt etwas teurer sind (aber sie werden's wert sein, denke ich)


    @ daniel


    Zitat

    Und nicht aufgeben, das ist das wichtigste.


    :) - aber nie im leben! :)


    viele grüße
    thomas

    @ frank


    hallo frank,
    uups, hab' wohl vergessen meinen eigentlichen namen unter die frage dazu zu schreiben. mein name ist thomas, habe mich auch im stammtisch vor einiger zeit vorgestellt. natürlich erwarte ich nicht, daß jeder alles liest und sich auch die namen dazu merkt. ich streue jedenfalls asche auf mein haupt, und werde es nie wieder vergessen - ehrenwort.


    vielen dank für die ausführliche antwort, da weiß ich ja nun bescheid. und tatsächlich besitzt mein merlin die angesprochen leinen, wie von dir gesagt - alles klar. ich hoffe, es hat dich nicht allzusehr gestört, dass ich mit meinem link auf deine seite verwiesen habe, habs mir einfach mal erlaubt, ich denke, du bist da nicht so...., gell?


    @ querspreize/michael


    danke.


    @ achim


    ...macht nix, du brauchst kein plugIn.


    viele grüße aus dem (heute) windigen süden
    thomas aka popChar

    @ rolf:


    Zitat

    Bitte nicht falschverstehen: Das ist meine ganz persönliche Meinung.


    hallole rolf,
    aber nein, das verstehe ich schon richtig. ich meine mehrmals hier im forum gelesen zu haben, das eine empfehlung zu bestimmten drachentypen/- marken ins bodenlose läuft. der eine bevorzugt diesen jenen, der andere eben jenen welchen. da ich ja keinen großartigen vergleich habe (abgesehen von merlin zu new age), stört mich das bisher eigentlich nicht, das der merlin evtl schwieriger zu handeln ist als z. b. der gemini (übrigens auf meiner liste ganz oben :-))


    bisher klappt mein übungsprogramm von tag zu tag besser und ich meine sogar, den einen oder anderen axel bewußt hervorzaubern zu können, wenn die dann auch noch "sauber" sind, bin ich natürlich froh, wenns auf anderen drachen umso besser klappt.


    danke für deine antwort rolf


    viele grüße
    popChar

    öhm, *räusper*,


    hin und wieder sehe ich drachen mit einer komischen leine am heck, die an den spitzen befestigt sind.
    z.b. kann man das beim breeze von frank enger supergut sehen:


    breeze


    was hat die leine zu bedeuten? verhindert die das verwurschteln der flugleinen bei einem trick? kann ich die evtl auch an meinen merlin dranfummeln, wenns was bringt?


    ach ja, btw - was sind jojo-stopper? und sind die standard-mäßig an jedem trickdrachen dran?


    viele grüße
    popChar (der unwissende)

    @ thomas/Johanne


    Zitat

    Hallo Thomas
    bei mir gabs auch als Autodidakt immer wieder Fortschritte die sehr Drachenabhängig waren.


    hab mal irgendwo hier gelesen, das der easy recht quirlig sein soll. beim merlin merke ich da jetzt erstmal nix, denn ich habe zum easy ja keinen vergleich. habe aber noch den newAge, den ich, wenns mehr pustet - auspacke, und im vergleich zu dem ist der merlin etwas flinker. kann aber nicht behaupten, das mich das stört - wahrscheinlich gewohnheitssache. btw - der (halbwegs) ausgeführte axel klappt mit dem merlin eher als mit'm newAge.


    du bist ja aus friesenheim, habs mir auf der karte mal angeguckt. für einen sonntagsausflug könnten wir uns ja mal treffen (dieses WE wohl vielleicht nicht, bin noch am grübeln ob ich nach auingen fahren soll)


    @ Tobi - geissi - Schack - Bierentsorger (lol)


    vielen dank, das ermutigt mich doch sehr! :H:
    stimmt. DIESEN axel hat mir ja nu' keiner gezeigt, DEN habe ich selber erlernt (wenn er auch noch sehr wackelig daher kommt).
    übrigens, habe ich sogar VOR dem tricklernen schon darauf geachtet, die hände immer schön an den hüften zu halten - nicht vor die brust, so habe ich mir wenigstens DAS nicht falsch angewöhnt (hoffentlich sagt jetzt keiner: >>Neeeeein, umgekehrt!!<<)


    viele grüße
    thomas aka popChar
    (oder umgekehrt - wie auch immer)

    aber hallo! so viele antworten - ja, da legts me nieder! vielen dank!


    ... ich fürchte, da meine zeit etwas knapp bemessen ist, und ich nur adhoc mal gschwind auf die wiese kann, wird mir vorerst/hauptsächlich nur das learning by doing übrigbleiben. gerne fahre ich am WE auch ein paar kilometer, wenn's sich anbietet aber


    @ gerhard/eisi
    ... augsburg wäre schon eine tour wert, soll ja superschön sein, aber das kriege ich bei meiner frau nie durch, da müsste ich mich schon heimlich des nachts um 04.00 uhr davonstehlen :kirre:


    @ matthias/pirat
    du fliegst scheints auch den merlin? aha - opfer gefunden, das ich fragen kann, wenns speziell um den merlin geht... ;)


    Zitat

    Magnum hin oder her, mich wundert es wirklich das du so gut damit klar kommst! Das Vieh ist schließlich nur am überdrehen...und mir persönlich ist ein stabiler Pancake wichtig


    ... gut zu wissen, denn ich berate gerade den nachbarjungen (10) beim kauf eines einsteigerdrachens und tendiere zum easy (darf nicht über 100 € kosten)


    Zitat

    Ach ja, habe ich ja fast vergessen...
    Wenn du gleich am Anfang jemanden auf der Wiese triffst, den Du gut leiden kannst, hat sich das sowieso mit Autodidaktik erledigt.
    Denn Drachenfliegen in netter Gesellschaft bringt unglaublicher Weise nochmal so viel Spass wie alleine!


    @ michael/querspreize:
    wie gesagt, wenig kiter hier, aber wenn das wetter und der wind ok, habe ich einiges an gesellschaft - z.b. viele kinder mit ihren drachen, ausserdem folgen mir TATSÄCHLICH meine zwei katzen auf's feld und jagen gerne die am boden liegenden leinen. und natürlich mein nachbarjunge moritz, der auch fleißig übt. nur halt keiner dabei der uns was beibringen könnte, da müßten wir schon in ein bestehendes flugrevier fahren. daß das lernen mit einem lehrer leichter von statten geht, glaube ich sofort, ich höre mich weiter um...


    viele grüße - und dann mache ich frohen, frischen mutes weiter so! vielen dank! habe dann sicher noch einige fragen und ich melde mich, wenn ich meinen ersten axel sauber, kontrolliert ausführen kann .... :)


    aus dem (im moment sonnigen) schwarzwald
    thomas aka popChar


    p.s. wer geht am WE nach auingen? evtl - fahren wir da am sa oder so hin... (ich guck auch mal unter "drachenfeste")

    hallole!


    hab schon im forum gesucht, gestöbert und auch einige informationen sammeln können. nix desto trotz frage ich doch nochmal:


    kann man sich die tricks für lenkdrachen (stabdrachen) selbst beibringen??


    ich habe ja schon einige seiten im web gefunden (auch videos ohne ende) und auch hier im forum zu den ganzen trickbeschreibungen einiges an knowhow sammeln können; selbstverständlich zweifle ich nicht daran, das ein gesundes wissen über ein thema wie das trickfliegen keinen lehrer ersetzen kann, aber zwecks ermangelung dieser "vorführer und gönner" frage ich mich, ob es tatsächlich möglich ist, sich die ganzen (oder wenigstens - die wichtigsten) nummern selbst beizubringen.


    ich wurschtle schon seit einigen tagen mit meinem LO merlin am ersten axel herum und teilweise kommen da erstaunliche dinge an den tag; nur leider - kann ich weder beurteilen ob der trick nun richtig, falsch oder rein zufällig über die bühne ging.
    geht das allen anfängern so? wenn der drachen im stall steht, "zupfe" ich mal ganz wage hie und da (will ja nicht gleich das gerät kaputt machen), und holla - da passiert dann was. kann mich jemand ermutigen, so weiterzumachen, oder soll ich mich "unbedingt" mit anderen kitern verabreden, die mir mal zeigen "woher der wind weht". immerhin weiß ich (ungefähr) wie der trick aussehen "soll", denn das kann ich ja in den videos hervorragend sehen. andere kiter hier in der gegend sind eher spärlich, täte mich am WE trotzdem in ein flugrevier in der gegend wagen...


    btw. wenn mir jemand rät, ich solle mich mit gleichgesinnten treffen, dann obacht (!) - es könnte dich treffen! ;)
    gibts hier einen oder mehrere kiter, die sich alles selbst beigebracht haben? erbitte gutes zureden... :)


    viiiiiele grüße aus dem schwarzwald
    thomas aka popChar

    mein nachbarjunge (ca10) darf inzwischen meinen merlin herumkurven, da ich weiß, das er seinen aldi-drachen recht gut unter kontrolle hat. hin und wieder, wenn eine bö kommt, gerät der merlin außer kontrolle und ich höre dann irgendwo hinter oder neben mir, den drachen in den boden krachen. is' aber bis jetzt nix passiert. den newAge lasse ich erst mal nicht aus den händen, wenn ich mal noch ein paar andere drachen habe und vor allem auch ersatzteile zu hause, dann überleg ich mir das sicherlich. mit meinem (inzwischen ja kaputten) knoop durfte jeder herumfliegen. habe auch noch einen HQ Gipsy (auch unkaputtbar), den jeder fliegen darf, wer will.


    grz
    popChar

    ich hoffe eigentlich schon, das mir jemand mal einen drachen in die hand drückt, damit ich ihn testen kann. klar, ist das ehrensache den drachen oder die reparatur zu bezahlen, wenn ich ihn kaputtmache. aber ich fürchte, da gibts auch andere leute, die eben nicht so kulant sind.


    gestern wollte übrigens meine frau, die mich auf der wiese besuchte, auch mal mit'm lenkdrachen fliegen. es dauerte nur 2,5 sekunden und der drachen war im a....! gottseidank war das ein aldi-drachen! wind war ca. 3-4 bft, und der start des drachen klappte auf anhieb, zog einen großen halbkreisbogen und krachte in den boden - verbinder gebrochen.
    wieso sollte das nicht jedem anderen anfänger auf einem drachenfest passieren?? oder nimmt man den verlust des drachens gerne in kauf - schließlich hat man damit ja jemand geholfen! also, ich weiß ja nicht...


    viele greez
    popChar