Beiträge von popChar

    Hallo Heiko,


    Danke für die ausführliche Antwort. Das hört sich ja doch nach einer recht komplexen Geschichte an. Ich muss jetzt mal meine Drachen genauer unter die Lupe nehmen und Saumschnur, Schleppkantenband und Segel auf Spannung untersuchen bzw nach dem fliegen auf nasser Wiese beobachten ob sich da später beim trocknen etwas "sichtbares" verändert. Mir scheint, dass zumindest die beiden Kites von LevelOne Merlin und NewAge eine gewisse Leitkantenspannung aufweisen (der NewAge ist mittig gemufft). Notfalls entspanne ich diese, wenn nötig. Habe mich bisher nie richtig getraut die Kappen zu entfernen, obwohl ich beide Kites wegen Bruchs der Leitkanten schon im Drachenladen zur Reparatur hatte und dem Profi GANZ GENAU bei der Arbeit zu sah.


    Danke für die Tipps.


    Gruß - Thomas

    Zitat

    und alles dafür tun, damit die Geräte ausleihern = Fliegen.


    achso, mir war auf die Schnelle nicht klar das "ausleiern" gemeint war. Also ohne h.
    Hm, kann mir jetzt pauschal nicht vorstellen, dass das gesund für meinen Kite ist; ich "entspanne" die Drachen, wenn sie naß sind und stelle sie dann zum trocknen auf (=falsch?) oder leiern sie dann erst recht aus, oder ist das sogar gut (wenn sie ausleiern)? Ich dachte immer, das Segel solle möglichst gespannt sein und nicht knittrig und faltig (also wenn der Drachen dann wieder aufgebaut ist = ready to fly).


    BTW:
    Ich finde den Thread leider nicht mehr, aber wir hatten auch mal darüber diskutiert ob man die Leitkanten von Saumschnur und sonstigem Gespann lösen sollte, wenn die Drachen irgendwo rumstehen respektive lagern. Ich glaube, dass mir damals jemand dazu geraten hat, sie zu lösen (es sei ja nicht "wirklich Arbeit"), wobei ich bei den LevelOne-Drachen da auf diverse Hindernisse stoße, da sie fest mit einer Art Kappe versehen sind und die Schnüre verknotet. Daher lasse ich sie schon seit Jahren einfach immer "gespannt", während ich bei Prism und anderen die Spanner usw abnehme und dann den Drachen stehen lasse...


    Edit: hab sogar noch ein Bild gefunden, von dem LevelOne-NewAge-Tip:



    - Editiert von popChar am 25.10.2010, 23:25 -

    Ne, schon klar, viele Apps sind rein gaudihalber. Auf dem Oktoberfest mal Achterbahnfahren kostet auch n' Haufen Schotter und bringt Spaß für ne Minute oder zwei - rausgeworfene Kohle, just for fun. Es gibt ein paar Apps, die erfüllen ihren Zweck rein zu LOL-Zwecken auf ner Party oder im Büro. Was soll's...


    Aber den Windmeter teste ich noch. Scheinbar ist es ja schon so, dass jedes noch so kleine Häuchlein (ich meine einen Hauch Wind) im iPhone-Mikro ans andere Ende übertragen wird. Mein Kumpel weiß immer ganz genau dass ich auf der Wiese stehe, wenn wir über's Handy telefonieren, da er die Windgeräusche als sehr laut (und lästig) empfindet (obwohl gar nicht viel Wind vorhanden). Demnach müsste die App evtl. gut funzen...


    - Editiert von popChar am 24.10.2010, 15:18 -

    Hm, wenn ich bei Google bisschen nach HQ Skater stöbere, finde ich den nur noch in UK. Height: 69cm, Width 131cm.


    Zitat

    Konkrete Frage: Macht es Sinn, mit einem solchen Drachen Tricks zu versuchen: Snap Stall, Axel, Slide?


    Wenn Du damit den Slide lernst, bist Du von Natur aus Profi. :)


    Erinnert mich an meinen Infektions-Kite: HQ Gipsy 99,



    ähnliche Maße wie der Skater, nur leider zum fliegen etwas - äh... schwer. Geht ab 3 Bft und der Wind muss gleichmäßig sein, aber eher Speedkite just for fun am Strand.
    Jive II bringts da wohl eher...

    Hallo Uli,


    Schneller geht's nich'. Vielen Dank!!


    Hm, ich glaube, ich zeichne den Plan mal nach und womöglich besitze ich den Nerv, auch den Text abzutippen und ein komplettes PDF-Dokument in Vektoren zu basteln. Dann wäre das Dok erstens kleiner, zweitens könnte man die Skizze problemlos und gestochen scharf auf Plotter und Drucker ausdrucken...


    nochmals meinen Dank.
    Ich stelle den jetzigen Plan auf meinen Server -->Bauplan MiniMasterUl.zip


    Greetz - der Thomas

    Moin Moin,


    also wenn man den Thread so liest, könnte man meinen, das MUSS ein super Plan sein. Vielleicht kann ich den mal so unterbringen, dass er mittels Link heruntergeladen werden kann. Wäre jemand von Euch so nett, mir den Plan auch zu zu senden?


    Vielen Dank schon ma'.


    Grüsse, Thomas

    Zitat

    Da bleibe ich doch bei meinem Windmaster, bevor ich 500.-€ für ein IPhone ausgebe.


    ähm, das iPhone kostet gar nix. Nur der Tarif ist leicht übertrieben teuer... :(


    Das iPhone kann ich getrost mit auf die Wiese nehmen, steckt in meinem Brustbeutel (oder wie die Dinger heißen) und ist außerdem noch befestigt, kann nicht rausfallen und ist mittels Etui geschützt. Geht scho...

    hm, muss ich mal testen. Für 99 Cent geh' ich das Risiko glatt ein.
    Die App "Weather Pro" als normale Wettervorhersage bietet aber auch schon recht gute Ergebnisse, teilweise auch ungenau aber von der warmen Stube aus - schon mal als Orientierung nutzbar. Die App gibt 3-stündige Vorhersagen als Tagesübersicht mit Windrichtung- und stärke aus... inzwischen genügt mir aber auch einfach ein Blick aus dem Fenster (wackeln der Äste an den Bäumen) und mein Gefühl sagt mir ob es sich lohnt rauszugehen und welchen Kite ich dabei haben sollte.

    jop - mit Handschuhen (evtl mit abgesägten Enden für bisschen mehr Gefühl für's tricksen und Buchtknoten hinfummeln) stehe ich auch im Winter mit doppelten und langen Unterhosen an der Wiesenfront. Da hab' ich eher das Problem mit nassen Schuhen, die nicht mehr trocknen oder gar innen feucht werden, ganz eklige Kälte. Muss mir mal Moonboots oder sowas beschaffen...


    Handwärmer? Da muss ich den Drachen ja ruhen lassen, geht net. :L
    - Editiert von popChar am 20.10.2010, 21:31 -

    Hallo K17E,


    die ersten beiden Fragen kann ich nicht beantworten, da melden sich sicherlich ein paar Leute aus dem Forum. Aber zu Frage 3 empfehle ich - und man möge mich korrigieren, ist auch bisschen Geschmacksache - einen großen Drachen, da sich Tricks einfacher nachvollziehen lassen als mit quirligen, kleinen Drachen (wie z.B. der LO Easy).


    Der Quantum wäre schon mal nicht übel, habe ich ebenfalls in der Drachentasche und auch relativ gute Erfahrungen damit gemacht, allerdings - hätte ich die Wahl im Nachhinein - würde ich mit einem anderen Kite anfangen; begonnen habe ich mit dem LevelOne Merlin (140 EUR, 200 cm), der auch bei echt wenig Wind gut geht und auch einiges an Tricks beherrscht. Trotzdem ist auch der Merlin im Vergleich eher zappeliger unterwegs als z.B. der Quantum. Wenn Du tatsächlich bis 200 EUR ausgeben willst, empfehle ich einen modernen Trickdrachen wie Jumping Jack Flash (ca. 160 EUR, 205 cm) oder Eolo Over (ca. 120-160 EUR [je nachdem wo man ihn sucht], 237 cm). Diese Drachen kenne ich persönlich und kann sagen, dass die tricktechnisch alles drauf haben und relativ gutmütig und langsam fliegen (können), auch bei wenig Wind. Obwohl ich nicht gerade ein Meister im Trickflug bin, kann ich sagen, das ich mit letztgenannten Drachen gute Erfahrung gemacht habe und diverse Tricks einfach leichter von der Hand gehen.


    Viele Grüße - Thomas

    Mein erster Lenkdrachen (2005) war/ist ein Merlin, den ich leider bereits gleich nach dem Auspacken und der ersten paar Kurven pulverisierte (Leitkantenpitze im Gras verheddert - gezogen - Krach - aus - Kasten Bier). Am nächsten Tag im Drachenladen repariert. Heute habe ich ihn immer noch und fliege ihn nach wie vor.
    Unterschied zum 15 EUR-Kite aus dem Spielwarengeschäft wie Tag und Nacht. Später kaufte ich mir den "New Age" von LevelOne, den es inzwischen nicht mehr gibt. Der ist ein bisschen größer und fliegt wesentlich ruhiger als der Merlin. Auch die Tricks packt er besser. Insofern wäre der Merlin schon super als Anfängerdrachen, aber ein größerer Drache bleibt ruhiger und gelassener als der "zappelige" Merlin, wobei der "Easy" noch nervöser fliegt. Die Leitkanten des Merlin sind nur 4mm dick, die des NewAge 7,4 mm. Bruchlandungen nimmt der M. evtl übel, aber dafür fliegt er auch bei praktisch Null-Wind. Mein (verlaufter :=( ) Gemini UL flog bei wenig Wind nicht besser als der Merlin.


    Zum üben von Tricks habe ich kurze Leinen bevorzugt - immo mehr Kontrolle...


    Grüße, Thomas
    (will n' E3 ham')

    Zitat

    noch ein tipp. flieg das ganze mit eingedrehten leinen. nicht das das der große geheimtrick ist, aber es hilft
    das sich die leinen sauberer ablegen.


    huch? das hab' ich jetzt nicht kapiert.
    bin ja auch noch am BS üben, leider liegt hier im moment einfach zuviel schnee.


    aber falls ich wieder dazu komme, was sind "eingedrehte leinen"?? :O


    ... fragt der unwissende
    thomas

    Zitat

    Wie lernt man als Anfänger (solo) Tricks auf freiem Feld? Guck ich mir die DVD an, präg mir alles optimal ein und flitze dann aufn Acker ums auszuprobieren?


    so hab ich's jedenfalls gemacht ;)


    naja, ich nehme mir einen trick vor - sehe mir das video zweitausend mal an - lese im trick-forum alles darüber und dann ab uff' de wiese! oft hilfts auch, ein paar "trockenübungen" zu machen, sozusagen verinnerlichen und in fleisch und blut aufnehmen...


    viel spaß mit dem(r) mirage, - bin auch prism freak :L obwohl ich erst einen von den bubn hab. :(