Beiträge von Eisingstone

    hi Schmendrick,


    das kann ich Dir gar nicht mal so genau beantworten, das einzige was ich bisher gemerkt habe ist, das sich das Flugverhalten bei unterschiedlicher Leinendicke extrem verändert, aber bei so einem Wind gehe ich lieber auf Nummer sicher und nehme eine stärke Leine bevor mir diese reißt.
    Hinzu kommt auch noch das es ein Probeflug war und ich bisher noch keine Ahnung hatte wie stark der Star Victory zieht, was sich aber herausgestellt hat das die Zugkräfte bei diesem Drachen recht moderat sind.


    Gruß
    Stefan

    Hallo,


    nachdem ich es endlich mal geschaft habe meinen ersten Eigenbau fliegen zu lassen, möchte ich Euch die Bilder nicht vorenthalten:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    das einzige was mich beim ersten Flug gestört hat ist der sch.... Wind. Solange es relativ ruhig ist, sprich keine extremen Böen ist alles wunderbar, kommt jedoch eine Böe auf fängt er an zu trudeln und schlingern.
    Mal sehen wie sich das ändert wenn er rechts und links an den Kielstäben noch einen Schwanz verpasst bekommt.
    Gebaut hab ich ihn nach einem Bauplan von Schmidts-Pit, er hat eine Spannweite von 200cm und eine Standhöhe von 149cm.


    Gruß
    Stefan

    hi,


    also für mich ist dies Jahr schluß mit Drachentreffen und der gleichen, bin im mom. dabei noch ein paar Einleiner zu bauen und Reperaturen durchzuführen. Das Jahr hat ne Menge Material und Schäden gekostet, diese muß ich erstmal alle beseitigen. :(
    Zur Zeit gehe ich nur noch auf die Wiese um die Drachen wieder flugtauglich zu machen, damit man im kommenden Jahr wieder die Drachenfeste unsicher machen kann...... :-O
    Aber das wäre echt super mit den Maßen....


    Gruß Stefan

    Hallo,


    schön das ich auch mal Leute finde die auch einen Corvo haben..... ;)
    ich bräuchte mal Eure Hilfe und zwar hatte meiner mal einen bösen Crash erlebt ( ein Aldi-Billigflieger ist mir in die Quere gekommen) und hatte argen Stabbruch erlitten und die Waage hats auch erwischt. Zwar konnte ich den Corvo soweit wieder flicken aber so fliegen wie früher ist leider nicht mehr.
    Und jetzt kommt Ihr ins Spiel...... :H:
    Ich bräuchte die Waage- und Stabmaßen, wenn mir jemand von seinem Drachen eine Skizze mit den erforderlichen Maßen machen könnte wäre ich sehr dankbar, ich vermisse das Fliegen mit diesem Drachen....... :(


    Gruß Stefan

    Hallo,
    ich verfolge schon seit ein paar Tagen Euren Thread und ich habe Hilfe aus dem
    http://www.roboternetz.de Forum bekommen. Dort hat man mir eine Schaltung mit einem Microcontroller und 2 Leistungsverstärker dargelegt und wie sie auch programmiert wird.
    siehe hier:


    http://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=13243


    vielleicht hilft Euch das ein wenig weiter!!


    Zum Thema mit den Leuchtschüren kann ich einfach nur sagen die sind echt klasse, ich finde sogar besser als die LED´s mit den Magneten, LED´s lohnen sich nur wenn man sie direkt im Segel einnäht.


    Gruß
    Eisingstone