Beiträge von Eisingstone
-
-
Hallo Roland,
so wie ich das sehe, ist das eine lange Schlaufe mit zwei Schlagkoten. Einmal am Ende der Schlaufe (oben) dort ist die Abspannung zum oberen Flügel mittels Buchtknoten eingeknüpft und ein Schlagknoten über der Splittkappe. Der Rest der Schlaufe wird durch die Öse am Flügel durchgeführt und an der Splittkappe eingehangen und dann wie auf dem Foto zu sehen wird eine Schnurr von der Schlaufe am Flügel nochmals über die Splittkappe gelegt und die andere Schnurr geht vom Flügel direkt zum Knoten.
-
Da sieh mal einer an, es ist schön zu sehen das sich doch soviele Leute für diesen Drachen begeistern können. Ich hoffe den einen oder anderen mit seiner Ente auf einem DF zu sehen.
-
Zitat
Zumal mann ja oft genug von "Irgendwas um 3Bft" auf einem DF nur Träumen kann.
Da kann ich Dir nur zustimmen.
Wir werden uns auch in Rheine einfinden und was Münster betrifft, hab ich noch keine Infos. Werd mich aber mal darum kümmern ob ich was rausbekomme. -
@devilsticks
eigentlich schade das so weinige eine Pfeil-Ente haben, so sehe ich es immer auf den Drachenfesten, und dabei hat sie super Flugeigenschaften und ist völlig unkompliziert. Man müßte doch mal glatt ein Pfeil-Enten Treffen auf einem Drachenfest machen. Feuervögel und Fledermäuse gibt es ja zuhauf.
-
Mach dir nichts daraus, hab Anfangs auch mit Schikarex gearbeitet, weil preisgünstig, bis ich gemerkt hab, daß dies nicht das Wahre ist.
-
@ Matthias
hab Chikara verwendet, weitaus besser als Schikarex find ich.
-
Hallo Matthias,
also wenn Du das Material alles zuhause hast, dauert der Bau der Pfeil-Ente knapp ein Tag, was am längsten dauert sind die Spannschnüre genau zu knoten, aber das war es auch schon.
-
Hallo,
hier ist meine original Pfeil-Ente gebaut nach einem Plan von Ralf Beutnagel, sie fliegt super und das schon bei einem Wind von unter 0,5 Bft., einmal oben am Himmel steht sie wie eine eins und will auch nicht mehr runter!!
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - -
Hallo,
lange hat es gedauert, aber vergessen hab ich es nicht. Hier sind meine Bilder vom Ghoul
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - -
Hallo Roland,
ich hab die vergangenden Tage auch eine Pfeilente nach Ralf Beutnagel gebaut und die Anhängeschlaufe wie folgt gelöst:
Prusik Knoten ist hier mittels Zeichnung beschrieben, nur hab ich nur zwei Schlingen um das Abspannseil des oberen Flügel gelegt und die dritte Schlaufe um Seil und Stab geführt, dabei darauf achten das die Buchtschlingen sauber nebeneinander liegen und sich nicht kreuzen.
Werd nacher mal ein Bild davon machen und hier noch dazu posten. -
-
Hallo,
jetzt hab ich es auch endlich geschafft mir einen Space Kite zuzulegen, liebäugle ja schon lange damit. Es ist wahnsinns Gefühl wenn dann endlich der Paketdienst kommt und das Paket reinreicht.
Beim Auspacken überkam mich eine Freude, die ich nicht in Worte fassen kann und wenn man den Ghoul dann endlich aufgebaut vor sich sieht, kommt dann nur ein "WOW, was für ein geiles Ding!". kann es kaum noch abwarten auf die Wiese zu flitzen und den Ghoul am Himmel zu sehen.
Zur Verarbeitung des Drachen kann einfach man nur sagen respekt. Tja, da versteht einer sein Handwerk......
Sobald ich ein Bild vom Ghoul habe poste ich es noch. Jetzt gehts erstmal auf die Wiese -
Hallo,
also ich bin dabei!
Kong
also 18.30 oben an der Ampel richtung Schwerte, ist das die beim Supermarkt?? Fahre aber selbst.
- Editiert von Eisingstone am 05.01.2006, 12:55 - -
Hallo,
ich werd mich mal am Freitag abend zu euch schleichen, wird bestimmt lustig.....
Ich bräuchte nur noch eine genaue Wegbeschreibung, damit ich nicht wer weiss wo lande. -
Hallo,
kennt einer von Euch ein geeignetes Gelände in Unna oder Umgebung zum Drachenfliegen (Zweileiner und Einleiner), wo man sich auch zum gemeinsamen Fleigen treffen kann??
Danke schon mal im voraus!
-
hallo Ralf,
das wäre echt super, dann hab ich da noch Hoffnung das ich den Drachen wieder sauber zum Fliegen bekomme.
Gruß
Stefan -
hallo,
hat noch jemand die Waagemaße vom Corvo?? Die Maße die mir Zoolu mitgeteilt hat kann ich bei der Waage nicht anwenden, da ich eine komplett andere Waage habe und zwar geht bei meinem Corvo die Waage vom Mittelkreuz auf einen O-Ring, von dort auf einen weiteren O-Ring und von diesem gehen zwei Waageleinen auf die obere und untere Querspreitze. Wer kann mir da evtl. weiterhelfen??
Level One hat über diesen Kite keine Unterlagen mehr......Gruß
Stefan -
Hallo,
erstmal Danke für den ganzen Zuspruch......
Wer hat den auch einen Star Victory und kann mir ein wenig über sein Flugverhalten berichten bzw. sagen mit welcher Leine er geflogen wird. Windbereich wäre auch sehr schön zu wissen......
Also was ich gemerkt habe beim zweiten Flug ist, das Windstärke um die 5 Bft. nicht mehr sein Bereich ist, zappelt nur noch trotz Schwanz an den Kielstäben, wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht????Gruß
Stefan