Hallo Arno,
es kommt darauf an, was du alles fernsteuern willst:
Du brauchst auf alle Fälle einen Sender und einen Empfänger mit passenden Quarzen und Akkupacks (bei den Sendern meist eingebaut und über Ladekabel zu "erreichen")
Dann kommt das, was du steuern willst:
- Fürs Schwenken ein Servo (wie gesagt ein 360° Servo ist schon gut)
- Fürs Kippen ein Servo
- evtl. fürs Auslösen ein Servo oder elektronische Schaltung sofern die Kamera per Infrarot fernbedient werden kann.(GentLED o.ä.)
- evtl. fürs Drehen (Hochformat/Querformat) der Kamera ein Servo
- evtl. fürs Zommen ein Servo
.....
Beachte, dass du für jede Funktion einen Kanal auf der Fernsteuerung brauchst. Graupner rechnet dabei evtl. doppelt. Für 4 Funktionen also 8 Käle (Hin-Richtungen 4 Kanäle, Rück-Richtungen 4 Kanäle)
In dem unten gezeigten Bild aus diesem, Thread siehst du mein Gestell:
- Oben links der Empfänger
- Oben rechts der Akku (Handyakku)
- Oben-Mitte die Welle und das 360° Servo
- Mitte-Links das Kipp-Servo
Da die Kamera eine Intervallschaltung hat, mit der ich in bestimmten Zeitabständen Bilder machen kann, sie also automatisch auslöst, entfällt bei mir das Auslöseservo.
Zur Fernsteuerungsempfehlung:
- Es tut an sich jede Anlage, die die nötige Anzahl an Kanälen hat
- Es sollten Steuerknüppel sein. Nicht etwa ein Lenkrad, oder so
- Von diesen Steuerknüppeln sollte bei einem wenigstens eine Achse frei einstellbar sein. Soll heißen, die Rückstellkraft ausschaltbar sein. Die sollte zum Kippen verwendet werden. Ist dies nicht möglich, musst du den entsprechenden Hebel in der gewünschten Position manuell festhalten.