Wenn Du schon fertig bist mit Nähen, klebe doch einfach sauber gutes Gewebeband drüber. Wenn das abgeschrabbelt ist, kannst Du es ganz einfach ersetzen. Licht lässt das auch nicht viel durch.
Viele Grüße
Michael
Wenn Du schon fertig bist mit Nähen, klebe doch einfach sauber gutes Gewebeband drüber. Wenn das abgeschrabbelt ist, kannst Du es ganz einfach ersetzen. Licht lässt das auch nicht viel durch.
Viele Grüße
Michael
Fertig! (Naja, es fehlt noch irgendein Gleitmittel für Yoyos und 'ne Fangschnur.)
Ich habe dann doch ein paar Details anders gebaut:
LK oben Skyshark 5PT 101.5cm
Mit einem Avia .240 Stab gemufft. Die Muffe ist 11,5cm lang, das obere Ende um 45° schräg geschnitten und mit Heißkleber versenkt 6cm versenkt.
LK unten: Skyshark P300 36,2 cm
Wiegen auf die Länge ja nur 1,1gr. mehr als P200 und da dachte ich mir: Wat soll der Geiz- die halten einfach mehr aus.
Kiel: Skyshark 5Pt 73 cm, dünnes Ende in der Nase, der Abschnitt vom P300 (9,5 cm) ist an den Schwanz gemufft
Der 5PT gammelte hier schon ewig rum... Das war mal eine obere LK im Masque, dessen zerbröselte Spitze ich abgeschnitten hatte. Eine Muffe klebte auch noch drinnen.
Querspreizen unten: Black Diamond Nitro 69,1cm
Haben dieselbe Länge, wie die alten P200. Ich habe FSD/Jaco Standoff-Halter drübergezogen, weil die für die Waage glatter sind und außerdem weniger wiegen. Die 3mm Standoffs habe ich um ihre Endkappen erleichtert, sonst passen die nicht. Glücklicher Weise ergibt sich dadurch fast der gleiche Abstand zwischen Segel und Querspreize (ist 1mm größer geworden). Eigentlich wollte ich Jacos an das Segel bauen, habe aber den Pilzkopf nicht durch die Löcher in den Dacronlaschen bekommen und einfach die Schraubverschlüsse von L'Atelier wieder eingebaut.
Yoyo-Stopper habe ich diesmal selbst konstruiert aus einer 8er Endkappe mit einer eingeklebten 6er Endkappe. gehalten wird das ganze durch einen innenliegenden Kabelbinder. Das kann ich aber nicht empfehlen, weil die Endkappen wahrscheinlich zu weich sind und bestimmt bald durchs Vorfach zersäbelt werden.
Eine Saumschnur hat das Kerlchen jetzt auch bekommen. Die wollte ich aus Waageleine machen, bin damit aber nicht um die erste Ecke gekommen: Dort wurden die Panele bis an den Rand vernäht. Zwischen den Stichen war einfach nicht genug Platz für Nadel und doppelte Waage. jetzt liegt eine schön flauschige 30DaN Cyclone extrem im Saum.Ausgestiegen bin ich mit der Leine ungefähr in der Mitte des Segels, unsichtbar in den Dacrontaschen für die Standoffs. Dort habe ich mit Gewalt das fette Mylar durchstoßen und den Abschluss mit einem 8er Knoten und Schmelzperle gemacht.
Meine Pfoten fühlen sich mal wieder an wie eine einzige Blase und die Küche sieht aus wie ein Drachenladen nach einem Erdbeben. :O Ich mach jetzt mal fertig und räume aus.
Viele Grüße
Michael
Hat noch irgendwer hier 'ne Transe, deren dickes Kielsstabende im Schwanz steckt? Ein so bestückter gelber XT.r ist ja irgendwo unterwegs...
Viele Grüße
Michael
Zitatwie man mit 100km/h auf eine 45° schräge Wand aufprallen kann, dann aber tatsächlich nur 70 km/h schnell sein soll????? Watt jetz?
Der Typ, der die schräge Mauer in einem 45°-Winkel rammt, bewegt sich nur mit 70Km/h auf die Mauer zu. Auf seinem Tacho stehen zwar 100Km/h, aber er fährt ja eben auch nicht frontal auf die Mauer! Das hatte ich aber auch schon geschrieben.
ZitatEs gibt dennoch das Energieerhaltungsgesetz!!!
Klaro, der Energieerhaltungssatz gilt immer, wird aber hier erst nach dem Aufprall interessant: Die Bewegungsenergie wird umgewandelt in Verformungsenergie, Reibung und Wärme, der Rest wird umgelenkt (der Wagen prallt ab).
Zitatwenn hier schon mit Formeln und physikalischen Gößen rumhantiert wird
Ne, nicht hier, die stehen vor mir auf 'nem Schmierzettel. Ich wollte doch hier niemanden nerven.
ZitatIch denke, wenn man so etwas einfaches nicht versteht, sollte man es akzeptieren und woanders posten
Ja danke, das nehme ich mir zu Herzen und steige hiermit aus.
Viel Spaß noch
Michael
Zitat
heißt ja Transfer thread nicht xts thread... bin ja auch schon gespannt auf die ersten XT.Z Berichte und vids.
Wir sind trotzdem gerade ein bischen OT und momentan dabei zu klären, ob bei den Transfers (XT.s und XT.r) das dünne oder dicke Ende des konischen Kiels in der Nase steckt.
Viele Grüße
Michael
Boaah, macht doch nicht gleich so 'ne Thermik... :-O
Es geht doch darum, dass Ihr durch ein Missgeschick irgendwo in luftiger Höhe rumhängt und Euch leiber hier vorher fragt, was Ihr dann machen sollt, oder? Ich wollte eben nur sagen: Wenn Ihr aus einer bestimmten Höhe fallt, ist es eigentlich ziemlich egal ob Ihr euch vorher noch großartig in eine andere Richtung bewegt habt. Leichte seitliche/vorwärts gerichtete Bewegung ist bestimmt gut, weil es leichter fällt, die Aufprallenergie durch seitliches Abrollen zumindest teilweise "abzuarbeiten". Viel seitlich/vorwärts hilft aber nicht viel*! Ein bischen wäre ganz gut.
Weitermachen! :-O Von so 'nem Besserwisser wie mir (Der Typ hat noch nicht mal den blassesten Schimmer vom Traction-Kiting! :-/) werdet Ihr Euch doch nicht beeindrucken lassen? :kirre:
Viele Grüße
Michael
* Wenn man aus 3m Höhe vom Dach einer langsam fahrenden Pferdekutsche springt, ist der Aufprall hart aber gut zu meistern. Wenn man aus 3m Höhe vom Dach eines ICE springt, der mit 50 Km/h in einen Bahnhof verlangsamt einen Bahnhof durchfährt, ist der Aufprall keineswegs leichter zu handeln.
Danke schön!
Den ersten hab ich. :-O Das Problem war bei den Nitros, dass ich sie nicht angesetzt bekommen habe: Ich bekam sie über das dünne Ende garnicht rüber. Ich habe den ersten einfach mal auf einer Zange vorgereckt:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Im nächsten Schritt habe ich ihn (ganz locker, ohne Hilfsmittel) über einen 5PT übergezogen und direkt an das dünne Ende des Nitros "übergeben"... 10cm später brauchte ich nur noch etwas Spüli und Geduld.
Das ging dann ganz einfach. Mal gucken, wie lange die halten - Das Material für die Dehnung holen die Teile gerade von der Bauchseite des Drachens, wo die Waage immer drüber schrubbelt.
P.S.: Die Oberfläche der Nitros (sieht aus und fühlt sich an wie Skyshark I Pxxx) erzeugt kräftige Reibung, dafür ist was zum Glitschen drunter ganz gut. Beim Drüberdrehen werden die Standoff-Halter übrigens von selber warm/heiß: Er geht deutlich leichter, wenn man es schnell macht. Ohne Vordehnung hatte ich Angst, sie über das dünne Stabende zu prügeln.
Über dünnere konische Stäbe mit glänzender Oberfläche, wie z.B. Skyshark 5PT kann man die recht einfach drüberziehen. Zylindrische Stäbe habe ich noch nicht probiert.
Viele liebe Grüße
Michael
- Editiert von Querspreize am 25.03.2007, 01:00 -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
oben ist an der Nase: 10,3 cm - 9,5 cm = 8 mm (so ungefähr wenigstens)
unten ist am Schwanz: 10,2 cm - 9,6 cm = 6 mm (so ungefähr wenigstens)
Das dicke Ende ist bei mir in der Nase. :O Genauso wie beim Masque Std..
Allerdings war der XT.R gebraucht gekauft. Ich hatte ihn mit Eriks verglichen und die waren gleich. Damals hatte ich die Waage und alles mögliche nachgemessen, bestimmt auch die Kielausrichtung, bin mir aber nicht mehr soooo sicher.
Ps: Ich weis, ich brauche dringend mal wieder eine Schublehre (oder Schiebleere, oder... - ach Ihr wisst schon.)
- Editiert von Querspreize am 25.03.2007, 00:52 -
Zitat...beim XT.S ist doch das dünne Ende oben oder nicht? Bei meinem war es so [Zwinkern] !
:O Echt jetzt? Oh... dann hat sich das wohl gründlich erledigt. :peinlich:
Naja, für 'nen XT.r kann man es aber wohl so stehen lassen.
Viele Grüße
Michael
@Grischa
Hat Amelie nicht auch einen konischen 7PT als Kiel? Falls Du Gewicht von der Nase in den Bürzel bringen willst, dreh den Kiel doch mal versuchweise um, so dass das fette Ende hinten liegt.
Konstruktionstechnisch brauchst Du dafür ein anderes Mittelkreuz, weil das steife aus Plastik zu eng wird. Wenn Du das ausprobieren möchstest, würde ich Dir ein Dynamics-Kreuz schicken, das ist aus Gummi, wiegt nur 2 Gramm mehr und hat einen geringeren Abstand zwischen Kiel und uQS. Dieses Gummikreuz kannst Du leicht soweit dehnen, dass es auch über das dicke Ende passt. Die Muffe für die untere Querspreize müsste dann aber vielleicht auch in einem Stab der Querspreize verklebt werden. Ich mache das lieber so, weil man den Drachen besser in den Köcher kriegt, ohne an der Muffe um das Segel fürchten zu müssen.
Das Umdrehen des Kiels verändert die Balance eines Drachens aber auch dramatisch: Es kann nur ein Test sein, es gibt keinerlei Garantie dafür, ob es Dir gefällt.
Viele Grüße
Michael
Sorry, sorry, dass ich mich hier mal einmische - Ich weis, als Nicht-Power-Kiter und sollte ich einfack meine Klappe halten und still genießen...
Aber es gibt da ein paar physikalische Grundsätze der Mechanik, die Ihr hier missversteht:
Zitatein Auto fährt frontal (90°) mit 100 gegen eine Mauer
Ergebnis: Totalschaden Insasse evtl. tot
ein Auto fährt mit 100 und 45° gegen eine Mauer
Ergebnis: Kotflügel kaputt, Karosserie verbogen, aber es fährt noch. Insasse leichtes Trauma
ein A fährt mit 100 und 10° gegen eine Mauer (also noch flacher)
Ergebnis: Kotflügel eingedellt, reparieren...fertig. Insasse ärgerlich.
Wichtig bei dem Vergleich der Geschwindigkeiten ist leider auch deren Richtung: Der Wagen, der im 45°-Winkel auf die Mauer trifft, bewegt sich in dem Moment mit 70,71 Km/h darauf zu. Beim Streifen der Mauer (10°) bewegt sich der Wagen nur mit 17,36 Km/h darauf zu.
Beim ungebremsten Fallen ist die Sache etwas anders, denn wenn man eine Murmel aus 2m Höhe fallen lässt, kommt sie mit 22,5 Km/h nach 0,64 Sekunden auf. Wenn man eine Pistole waagerecht abfeuert, kommt das Projektil ebenfalls nach 0,64 Sekunden auf (nur eben ganz woanders und nur wenn sie zwischendurch nicht irgendwo hängenbleibt). Die nach unten gerichtete Geschwindigkeit der Kugel beträgt dann ebenfalls 22,5 Km/h. Die Energie und der Efeckt beim Aufprall ist grundsätzlich natürlich größer, weil das Projektil gegenüber der Murmel zusäztlich noch eine gewaltige horizontale Geschwindigkeit besitzt. Es handelt sich dabei freilich um eine physikalische Gesetzmäßigkeit ohne Berücksichtigung von Widerstand und so weiter (freier Fall, bzw. schiefer Wurf im Vakuum).
Aber wenn Euer Schirm in der Luft zusammenklappt während Ihr schon in 5m Höhe hängt und Ihr nahezu ungebremst herunterplumst, spielt es von der puren Aufprallenergie her kaum eine Rolle, ob Ihr euch zusätzlich noch vorwärts bewegt. Es ist dann aber sicher etwas leichter abzurollen und direkte Stauchungen zu vermeiden.
An dieser unpassenden Stelle nochmal vielen Dank :H: für das Teilen Deiner jüngsten Erfahrung. Ich hätte nicht gedacht :O, dass es mit soviel Erfahrung immer noch so gefährlich bleibt.
Ich drück Dir die Daumen für eine erfolgreiche Reha und wünsche Dir eine möglichst vollständige Wiederherstellung der Belastbarkeit Deiner ledierten Wirbel.
Viele Grüße
Michael
Hallo,
hat von euch mal wer frische (also noch nicht vormontierte) Standoff-Halter von FSD/Jaco auf gewickelte Querspreizen gezogen? Die Teile haben einen Innendurchmesser von knappen 6mm und sind im Gegensatz zu den Apas aus deutlich festerem Plastik.
Nimmt man dafür einfach eine gehörige Portion rohe Gewalt oder gibt es einen Trick (einschneiden oder ausraspeln)? Level-One verbaut die Teile ja auch an Skyshark-Querspreizen... :-o
Vielen Dank
Michael
Na wie alt warst Du denn, als Du den ersten Drachen hattest? Was mir so bisher begegnet ist und schon (gerade) lesen konnte, war nicht mehr zu bremsen, aber deshalb noch lange nicht infiziert.
Könnte es sein, dass man schon bereit sein muss, sich mit verückten Dingen zu beschäftigen, wie bei jedem anderen Hobby eben auch?
Viele liebe Grüße
Michael
Zitataber mit DHL
Besser Du benutzt mal die Suchfunktion... DPD kommt immer ganz gut weg und hat auch sehr viele Depots. Der Versand kostet zwischen 5 und 10 Euro, hängt zuweilen aber auch davon ab, wie Dein Paketshop die Geschichte deklariert.
Viele Grüße
Michael
:-O Schöner Post, 8-) cooles Video, super Drachen ...
Wie kommt man eigentlich zu so nem Groopy, der einem die Kapuze trocken hält?
ZitatDer neue, der Eine, der Einzige... der offizielle
Transfer Thread
Soll sich dieser Thread auf alle Transen beziehen, oder doch eher auf den großen Lappen?
ZitatuQS ori. 7PT, aber abgeschliffen (raspelt die Waage nicht durch) und gewachst (fässt sich schöner an und glänzt seidenmatt)
Ich will ein Detailfoto!
ZitatBei minus Temperaturen fühlt sie (Amelie) sich irgendwie steifer und direkter an, was mir sehr zusagt, ich überlege Aerostuff Bestabung. Falls jemand Erfahrung mit solch Experiementen hat?! Bitte hier!
Laut Shawn Tinkhams Messungen bist Du mit den 7PT schon ziemlich am Ende der Fahnenstange, bleiben eigentlich nur 8P übrig.
Viel Spaß weiterhin :-O
Michael
Könnte es sein, dass der Stab (P300) schon irgendwie einen weg hatte (Fabrikationsfehler keineswegs ausgeschlossen)?
Mir ist auch mal ein 7PT bei richtig harmlosen Wind 2 Sek. nach dem Start einfach in der Luft so weggeflogen. Ich dachte, es könnte an der (bei diesen Drachen sehr kurzen) Muffe gelegen haben... Weil ich aber weiterfliegen wollte, habe ich einfach einen neuen Stab eingesetzt und ansonsten nichts gemacht. Seitdem (viele, viele Flugstunden später unter teilweise extrem belastetenden Bedingungen) hatte ich keinen Ärger mehr mit dem Drachen.*
Ich glaube, manchmal sind Stäbe einfach irgendwie im Eimer, ohne dass man ihnen das ansieht.
Viele Grüße
Michael
* Ich benutze seitdem einen angeknacksten Stab, der ca. 2mm an der stärksten Stelle eingerissen war. Das war beim Abrutschen während des Zusammenbaus entstanden. Ich habe damals keinen Ersatzstab auftreiben können und 5cm starken, festen Schrumpfschlauch mit Innenkleber drum geschmolzen. Das war aber Monate vorher.
ZitatBaumarkt
Wahnsinn, wäre ich jetzt garnicht drauf gekommen... Kennst Du auch 'ne "Marke"? Ich lebe in einer Metropole, bin Stammkunde in 6 verschiedenen Baumärkten, 4 verschiedener Ketten mit Ladenflächen nicht unter mehrfachen 100 m², das ist nicht gerade ein Dorf hier... :L Gummimatten? Nördlich der Elbe nicht mehr zu bekommen. Flaches Gummi gibt es nur bei Karstadt in Form von Schuhsohlen.
ZitatGummiplatte, oder Gummierte Platte.
Wo könnte man sowas eigentlich kaufen?
Viele Grüße
Michael