ZitatIch möchte es mal so ausdrücken: Wenn man z.B. Inliner kauft, kaufe ich eigentlich nicht die billigen Teile beim Diskounter und wundere mich nachher warum die Dinger nicht rollen und mir der Sport keinen Spaß macht.
Doch kannst Du bei Drachen schon machen: Geh einfach in einen Drachenladen und hol Dir was richtig billiges für 150 Ocken - Das reicht für ein paar Tage Flugspaß... :L (Das war teilweise ein Scherz mit Ansage.)
Du weist nicht, in welche Richtung es gehen soll? Hier mein praktischer und kostenschonender Tip für Dich:
1) Trickdrachen sind grundsätzlich für blutige Anfänger sehr gut geeignet, weil sie einfach dafür gebaut sind, Lenkbefehle direkt und dosiert umzusetzen. Mit anderen Drachen kannst Du nicht so schnell so gut steuern lernen.
2) Trickflug ist aber total schwierig und kann schnell frustrieren (vielleicht stehst Du ja auch drauf ;-)), meist sind erstmal Power- und/oder Speeddrachen spannender, wenn das Lenken kein Thema mehr ist. Die Trickdrachen haben nicht den Vorwärtsdrang anderer Modelle, am Anfang drängt sich der Eindruck auf, dass die garnicht richtig fliegen wollen, was ja auch stimmt.
3) Du brauchst für verschieden starke Winde leider tatsächlich mehrere unterschiedliche Drachen.
4) Powerdrachen sind für mittelstarke und starke Winde sehr günstig (da nimmt man eben die kleinen).
5) Viele (auch günstige) Trickdrachen sind in schwachen Winden sehr günstig und gut zu handhaben.
6) Guck mal ins Verkaufsboard hier - dort werden garnicht selten 200+ Euro Drachen nach kurzem Gebrauch für die 70% des Preises weitergeben. Für weniger gibt es auch neu selten vernünftiges Material.
7) Den Neox kenne ich nicht, würde aber auf die Lobeshymnen nicht allzu viel geben: Da kräht in 6 Monaten sowieso kein Hahn mehr nach. Ich mag größere Drachen, weil ich nicht so schnell gucken kann, wie die kleinen rumwirbeln. Dafür komme ich gut mit der Zickigkeit größerer Modelle klar... Vielen geht es genau anders herum.
Viele liebe Grüße
Michael