Beiträge von Bruno85
-
-
Ist vermutlich sehr teuer extra noch 24er Cuben für die LK Taschen zu kaufen, oder?
Stimmt, Cuben kostet ungefähr das Doppelte von Icarex – rund 45 € pro Meter.
-
Bruno85 ja er ist komplett aus Cuben, auch die Leitkante und die Schleppkante (Trailing edge).
Das Problem bei einer Leitkante aus Spi an einem Cube Kite ist das unterschiedliche Dehnungsverhalten, vor allem wenn es feucht wird.
OK, danke für deinen Tipp. Da ich keinerlei Erfahrung mit Cuben habe, bin ich für alle eure guten Ideen offen.
-
Ist es vollständig in Cuben ?
Was für Material, willst du für die Leitkantentaschen verwenden?
Das ist eine gute Frage
Ich weiß es eigentlich nicht so genau. Ich dachte daran, Spi zu verwenden, wie bei allen meinen (S)ULs. Für diejenigen, die bereits mit Cuben gebaut haben, was verwenden Sie?
-
Auf der Seite der Builds gibt es übrigens anscheinend schon einen 90Three Cuben + Icarex, der von Jim (USA) gebaut wurde: https://www.kareloh.com/kite-p…ject/90three-sul-jim-usa/
-
Vielen Dank Ion deadeye5589 und Stephan SWP für Ihre Antworten. Ich denke, ich werde für meinen nächsten 90Three die Mischung Cuben, Icarex ausprobieren. 👍
-
Hello,
I'd like to build my first kite in Cuben and it will be a 90Three SUL. For those of you who already use this fabric, can you confirm that this is the right one here:https://www.extremtextil.de/en…sqm.html?number=70284.WEI I have not found a retailer in France. Does this fabric work in the same way as Icarex or are there any tricks or precautions to be taken? As ExtremTextil doesn't have any colours, I'd like to add the two colour panels from the 90Three in Icarex. Do you think it's possible to mix both fabrics?
Thanks
-
For the 80Four SUL I used P90's five times and 2PT spreaders.
Please try it. It is like tricking with a STD kite, but in very low winds.
I had this kite before and used the same frame for my 80Four becasue it worked so amazingly well:
Hi Krijn
I started building an 80Four SUL. What Tail-Weight did you use, please? 11gr?
-
Hello Everyone,
I've seen this video on IckyTV : 90Three Mid Vented
I've already built a 90Three VTD, STD and SUL and I'm interested in building this Mid VTD, but I can't find the plan on kareloh's website. Do you know if it is Open Source ? and if so, where can I find it and the specs, please ?
Thanks
-
-
Hello,
After building the 90Three UL, STD and VTD, I'd like to test the 80Four. Since I can't find the plans, is it enough to print the 90Three plan at 84% and reduce all the structure to 84%, including standoffs? And what about the bridle? Those of you who have already built an 80Four, how did you go about it? Thanks -
The lenght of the spreaders and standoffs is measured for using r-sky cross (6x6 mm, not 6x7 mm) so with 6mm at the ferrule/spreader side and 6mm at the spine. They don't go inside the cross, only the ferrule goes in. So Ion is right: from the edge of the cross.
When you use a cross where the rods go inside and touch each other in the middle like your last picture you have to add 6/7 mm to the length of each spreader in order to keep the dimensions the same.
Thanks karel_oh for the clarification
Note that I also reduce the length of the standoffs by 6 mm because the cross I use is shorter than the R-Sky cross.
-
-
Stephan SWP : Meine Sorge ist eigentlich, wo der Ausgangspunkt der UQS-Messung des 90Three liegt. Die Fotos sind nur ein Beispiel, um zu zeigen, dass man mit R-Sky-Kreuzen unterschiedliche Montagen haben kann: UQS im Kreuz oder UQS am Rand des Kreuzes.
-
Ich denke jeden Stab der UQS um 8mm zu verlängern, wäre zuviel. Wenn du es so machen willst, dann musst du die Breite von R Sky Kreuz berücksichtigen und nicht die von SkyShark.
Ich schätze aus dem Bauch heraus, dass das R Sky ca. 10mm breit ist. Dann müsste man jeden Stab 5mm länger machen, um auf das originale Maß der UQS inklusive Kreuz zu kommen.
Danke Stephan SWP, Danke, dass du dir die Zeit nimmst, mir zu antworten.
Eigentlich müsste man wissen, von wo aus die UQS des 90Three auf Höhe des Kreuzverbinders gemessen werden – vom Rand des Kreuzverbinders oder von dessen Mitte. Denn es gibt verschiedene Arten von R-Sky-Kreuzverbindern. Bei einigen, wie auf den Fotos eines alten R-Sky-Drachens zu sehen ist, können die 3PT in den Verbinder hineinragen. Bei anderen (den 6-mm-Versionen) ist das nicht der Fall.Wenn man den von Metropolis angebotenen Kreuzverbinder als Referenz nimmt (derzeit nicht verfügbar), der das Design der R-Sky-Kreuzverbinder nachbildet, dann können die 3PT nicht hineinragen. Die Breite der R-Sky-Kreuzverbinder, gemessen an zwei verschiedenen R-Sky-Drachen, beträgt 14 mm.
-
Das wird sich auch auf die Standoffs auswirken. Das R Sky ist ein gutes Stück höher, als das SkyShark
Ein anders Kreuz zu verwenden, als ursprünglich vorgesehen, ist unter Umständen, kein so ganz einfaches Unterfangen.
Danke Stephan SWP für deine Antwort.
Tatsächlich hatte ich auch geplant, die Länge der Standoffs um 8 mm zu reduzieren.Für den Kreuzverbinder vom Typ R-Sky, wo bekommt ihr den.
-
Hallo zusammen!
Ich beende den Bau eines 90Three Standard und werde einen SkyShark Kreuzverbinder verwenden. Ich werde das 6-mm-Loch für den Kielstab und das 7-mm-Loch für die UQS. Diese werden also 8 mm in den Kreuzverbinder hineinragen.
Meiner Meinung nach sollte man diese Änderung berücksichtigen und die UQS um 8 mm verlängern, verglichen mit einer R-Sky-Kreuzverbinder. Was denkt ihr darüber?
Danke und einen schönen Tag!
-
-
Bereit, sie auszuprobieren 😉
-
Ich hab die 6mm Splittkappen von HQ auf 8mm aufgebohrt. Die Wandstärker reicht dafür aus.
Danke The Skyfoogle für den Tipp 👍. Ich hätte mich nicht getraut, aber ich werde es ausprobieren