Beiträge von Scanner
-
-
Hi Ulli,
scheinbar mag Opera unseren Editor nicht (oder umgekehrt). Ich schaue mich mal um, ob Fehlerbehebungen in Sicht sind. Ansonsten kann ich leider nur empfehlen, einen anderen Browser zu nutzen. Ich kenne diesen Fehler nicht bei Firefox und Safari - allerdings andere, die nicht Browserspezifisch sind... Grüsse! -
Und was sagt die NABU dazu?
Ein Verband von Naturschützern versucht natürlich erstmal, auf alles die Hand zu legen - um dann bei der Regulierung Handhabe zu haben.
Wenn es ihnen nicht gelingt (wie z.B. in einem rein fiktiven Fall, dass öffentliches Interesse an Windparks vor dem Naturschutz steht), sollen sie dann aufhören? Ist ja eh sinnlos?Um meinen Standpunkt mal kurz zu erwähnen: ich habe mich auch bei der Petition eingetragen, weil ich es wichtig finde, dass man Lösungen findet, und dabei auch den Freizeitwert in der Natur nicht einfach unter den Tisch kehrt. Den erwähnt ja auch die NABU in ihrer Argumentation, weist aber auf Verhältnismässigkeit hin.
Für mich ist die Petition (schon per Definition) nicht mehr als ein Fingerzeig "wir sind da, vergesst uns nicht!". -
Ich sehe bei dieser Aktion des NABU einen Versuch sich doch noch naturschutzmäßig auf Kosten einer nicht so starken Klientel zu behaupten. Mit den z.B. Stromunternehmen hat es nicht so geklappt. Da ist die Lobby wohl stärker.
Mach mal ein Beispiel, solche Allgemeinplätze sind Mist.
Ich lese den NABU-Vorschlag so:
Alles verbieten als Grundlage, um dann in Einzelfällen evtl. Sonderregelungen einsetzen zu können, die aber auch wieder entzogen werden können. Aus Sicht des Verbandes ist das konsequent. -
tungn darfste die Race Kites alle net!
Whaa gwaan?
-
Worum gehts überhaupt?
Gesetzeslage:
http://www.gesetze-im-internet…dsbefv/BJNR002420992.htmlWas möchte die NABU (pdf-Link):
https://www.nabu.de/imperia/md…esurfen_im_wattenmeer.pdfUnd zum Thema Petition ein Wikipedia-Link:
3 Nichtoffizielle Online-Petition -
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
...weil ich Erklärvideos besser als Actionvideos finde.
-
(warum kann ich "zwischen" nicht unterstreichen ocher fett hervor heben?!)
Hi Uli,
Vor dem Wort, welches Du unterstreichen möchtest, drückst du im Editormenü auf das unterstrichene U, schreibst dann das Wort, und anschliessend wieder das U, um wieder auf normalen Modus zu wechseln.
Das gleiche bei Fettschrift: B für "fett" und I für "kursiv".
Zudemdurchgestrichen/ tiefgestellt / hochgestellt / Schriftgrösse
/ Farbe / etc...Man kann auch nachträglich im Editor Worte markieren, und dann auf eine der Funktionen klicken.
Wie Du das hinbekommst:Zitat von Werder<p>PS</p><p>die Olympiade ist die Zeit zwischen zwei olympischen Spielen</p><p>
</p><blockquote class="quoteBox container containerPadding quoteBoxSimple" cite="Olympiade" data-author="Kupper"><header contenteditable="false"><h3><a href="Olympiade" tabindex="-1">Kupper schrieb:</a></h3><a class="redactorQuoteEdit"></a></header><div>Olympiade</div></blockquote><p>
</p><p>
</p><p>
</p><blockquote class="quoteBox container containerPadding quoteBoxSimple" cite="" data-author=""><header contenteditable="false"><h3><small>(Klicken um eine Quelle anzugeben)</small></h3><a class="redactorQuoteEdit"></a></header><div>Hamburger Hafen</div></blockquote>ist mir ein Rätsel, kommt aber bei Deinen Beiträgen erstaunlich oft vor.
Welchen Browser nutzt Du?Ach, nicht zu vergessen: schöne Bilder einer spannenden Stadt!
-
Bei uns sah das so aus:
Bilder von Ingo, Ralf, Sören, Julian und Casi.
-
Hi Angela,
ich habe keine Ahnung, was im Münsterland so geht, ich habe nur kurz die Suche angeworfen.
Bei den regionalen Stammtischen könntest Du noch gucken - oder tatsächlich mal einen der Münsteraner anschreiben. -
-
Aus Deutschland kommen nur wenige.
Wolkenstürmer, Spiderkites, Elliott, Bornkites, Urbankites, Libre
HQ aus USA, PKD aus Gb, Cooper eigentlich aus NL, Peter Lynne eigentlich aus Australien, Randas aus der Schweiz, in Russland gibt es moderne Depowerkites, GIN sind auch nicht aus DAdvance kommen aus der Schweiz.
Da sind so viele halbrichtige Infos drin...
Kitehersteller arbeiten international, und so sind sie auch personell aufgestellt.
Du kannst Kites aus GB kaufen, der Eigentümer der Firma und Entwickler ist Deutscher.
Du kannst Kites aus Südkorea kaufen, der Entwickler ist Engländer.
Eine Firma entwickelt in Neuseeland, mit Mitarbeitern aus 5 Ländern, der Firmensitz ist in GB, die Produktion in Vietnam...
u.s.w.u.s.w...Was macht JoJos so besonders? Nicht das Herkunftsland, sondern die Fertigungsqualität und das Konzept dahinter. Dass die Schirme heute fast nicht mehr verkauft werden, liegt an der Marketingtaktik. Früher gabs die ja "überall".
-
Upps, ich war schon länger nicht mehr dort, da kann ich natürlich falsch liegen.
Ich kenne nur die Regelung, dass das Befahren, Feuer machen etc. verboten sind. -
Hey Dirk, (praktisch!
)
wer sagt, dass man da nicht rein darf? Zu Fuss?
Da? (nur ein Bild aus der Google-Bildersuche)Viel Spass!
-
@HexHexKartoffelbrei (hast du nicht auch einen richtigen Namen? Dein Username ist ein wenig... umständlich?)
Wenn ich mir angucke, wo deine Unterkunft ist, würde ich bzgl. "Fliegen am Strand" vermuten, dass ein Fahrrad eher nicht nötig ist.
Du bist vom Hotel in vielleicht 5 Min. auf der Düne.
Die Düne als "Strand" zu bezeichnen, ist IMHO falsch, das ist ein kleines Stück Sandwüste, der Strand ist "nur" die Abgrenzung am Meer. Also: Rucksack packen (Wasser, Sonnenschutz...), vor die Tür, Kite hochwerfen, grösster Sandkasten zum Spielen, den du bisher gesehen hast.Ansonsten ist es kein Zufall, dass Fuerte bei Drachenfliegern so beliebt ist. Es ist die einzige der Kanareninseln, die Spots in dieser Grösse, Auswahl und Anzahl bietet - Paradies!
Hmmmmichwillauchwieder... -
Vielleicht hat @GiMiCX eine Idee, wer da gebastelt hat?
-
Maxi, auf welchem Drachenfest war das?
Vielleicht lässt sich auf diese Weise herausfinden, wer das Drachenbasteln dort durchgeführt hat, und welcher Bauplan genutzt wurde. -
Die Aufnahme hat Sören mit der Kitecam gemacht, ich meine, die war im letzten Jahr im Stammtisch zu sehen.
Schön dass Du rumkommst - ich habe mit Dir gerechnet. -
Die Bergischen Drachenflieger treffen sich z.B. in Wuppertal auf dem Scharpenacken/Konradshöhe.
Die Wettervorhersage ist bisher vielversprechend, dann kann das ja ähnlich wie im letzten Jahr aussehen: -
Scanner hat einen neuen Termin erstellt:
OSOW- One Sky One WorldZitatInternationaler Flugtag im Sinne von weltweitem Frieden, Toleranz und Völkerverständigung.
Viele Treffen auch in Deutschland - was macht Ihr?