Beiträge von Physicist

    Der Vollständigkeit halber, neben dem "Heute-geflogen-Thread", hier auch nochmal ein Link zum Video, falls jemand wissen möchte was einem bei 5bft (30km/h gemessen 2m über dem Boden) mit dem Drachen erwartet.

    Nach dem lässigen Start mitten im Windfenster 8), war ich doch ganz kurz wieder selber überrascht wie man sieht. ^^

    Vorher warens nur 25km/h (2m überm Boden), die 5km/h mehr machen wirklich sehr viel aus. Das Video entstand am Ende des Flugtages, daher kräftebedingt keine sehr geraden Groundpasses mehr...


    Meist häng ich auch den Schwanz beim fliegen dran, da er wie ich finde den Drachen nicht gerade doll einbremst und optisch perfekt dazu passt.

    Anders wie von Willewatz weiter oben beschrieben, habe ich aber eine Schlaufe einer alten Drachenschnur von hinten am Kielstab über dem Mittelkreuz befestigt, welche dann bis kurz unter den Drachen hängt. Dort hake ich den Schwanz dann ein. Halte ich persönlich von der Kräfteverteilung und Materialschonung für eleganter. Ob es letztendlich einen Unterschied macht, weiß ich allerdings nicht.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    (4k / 60fps)


    P.S.: Der Kitesurfer im Hintergrund hatte auf jeden Fall auch Spaß an dem Tag.

    Die Maße sind:


    39,5cm von der oQS bis zum Verbindungsknoten
    46,5cm von der uQS
    42cm vom Kiel


    Hoffe das hilft Dir beim einstellen ;)

    Danke für die Maße. Mein X-Dream für den Sohnemann kam mit völlig schiefer Waage von Werk aus. Im Datenblatt wird der X-Dream ja mit folgenden Maßen angegeben.

    41cm von der oQS
    46cm von der uQS
    42cm vom Kiel

    Damit hatte er bei gut Wind zwar ordendlich Zug, aber er brauchte recht viel Wind um überhaupt zu fliegen. Nach verstellung der Waage auf oQS 39,5cm und daraus ergebenen 47,5 uQS flog er zwar leicht besser aber nicht so gut wie bei den von dir angegebenen Maßen. Jetzt zieht er glaub ich nicht mehr so stark wie bei der Datenblatt-Einstellung, aber das ist ok, dafür lässt er sich besser steuern. :thumbsup:

    100er sind nach meiner Erfahrung mit dem Hot Stripe überdimensioniert.
    Deine erste Wahl 40er + 60er Liros finde ich passender.
    Und in Anbetracht der Zodiac-Anschaffung würde ich noch 25 daN Protec dazunehmen.
    Mit denen fliegt der Hot Stripe sogar schon bei untersten 2 bft.




    Der Hot Stripe ist wirklich ein genial schöner und gut fliegender Drachen.
    Die angegebenen 70 daN kannst du bei Windstärke 4 oder 5 bft nehmen.
    Der Hot Stripe geht mit dünneren Leinen schon ab unteren 2 bft stabil,
    auch im Binnenland. Versuche mal 38 daN Protec oder Liros DC 35.
    Du wirst überrascht sein. ;)


    Moin


    Also ich finde die hier angegebenen Leinenstärken passen nicht. Entweder habe ich einen anderen Hot Stripe oder deine Leinen halten mehr aus als angegeben.

    Ich habe mir zum Wiedereinstieg nach 25 Jahren ins Lenkdrachenfliegen einen Hotstripe geholt. Habe ihn bei gemütlichen 3-4bft mit den 75er Leinen an der Küste zum Jungfernflug (für mich und für Ihn) gestartet. Dann kam eine Regenwolke und ein paar Böen mit vermutlich 5-6-7bft (keine Ahnung) und schon war die Schnur ab… Bei 4-5bft kann ich nicht empfehlen nur 70 Leinen zu benutzen. Dazu zieht er dann doch zu stark falls ne Böe dazu kommt. Habe ihn dann mit 130er weitergeflogen. (wie es auch auf der Spacekites Seite angegeben wird)