Leider für meine Tasche zu klein, aber mit 3m Spannweite sicher spannend für viele andere.
Kauf dir doch 5 Stück und mach ein Gespann draus, dann passt das wieder
Leider für meine Tasche zu klein, aber mit 3m Spannweite sicher spannend für viele andere.
Kauf dir doch 5 Stück und mach ein Gespann draus, dann passt das wieder
So zugschwach ist die Hilde steil eingestellt nun aber auch nicht. Ab 6bft (39-49km/h) kommt eine 75daN Schnur schon an ihre Grenze.
Den X-Dream kann ich persönlich nicht empfehlen. Habe einen für meinen 9 Jährigen Sohn. Er fliegt aber auch lieber meinen Hotstripe (wenn der Wind nicht zu stark ist), da der X-Dream einfach zu schwammig fliegt und dadurch nicht viel Spaß macht.
Der Hotstripe ist natürlich eine andere Preisklasse, macht aber dementsprechend auch gleich viel mehr Laune und hat einen größeren Windbereich. Vielleicht bekommst du ihn ja etwas günstiger gebraucht.
Na da bin ich ja mal mega gespannt drauf
Gemessen von „Zollstock gegen den Stab“ bis Mitte Knoten wo alle 3 zusammenlaufen:
Zum oberen Verbinder (1. Knoten) 57cm
Knotenleiter: 1,5cm Abstände der Knoten
Zum unteren Verbinder 73cm
Zum Mittelkreuz 58cm
Für mehr Speed wäre mein Vorschlag die Hilde für Wind ab 25-30 km/h (oder den Willy, den bin ich aber noch nie geflogen). Die Hilde macht aber auch ab dem Windbereich erst Spaß. Da die „Powerlandungen“ ja kein Thema mehr sind, werfe ich für den Wind bis 5bft vielleicht noch den X-Race 2.7 in die Runde.
Den empfinde ich persönlich als optimale Mischung aus Power und Speed und der geht so gut vorwärts, dass es ihm völlig egal ist wieviel Tubetail du da hinten dran hängst.
Ja, genau die Tubetails sind es.
Ich habe mir ein Stück Waageschnur genommen und an beiden enden eine Schlaufe gemacht. Ca. 40cm lang. Das eine Ende dann hinten, über dem Mittelkreuz, um den Kielstab gemacht und am anderen Ende einfach den Tubetail eingehakt.
Habe meine beiden schon mit 3m und mit 2,3m Koppelleinen geflogen. Fliegt beides Problemlos.
Lad am besten mal ein paar Fotos hoch wie es bisher aussieht.
Für meinen Geschmack wäre die Lila Fläche zuviel. Da würde ich noch etwas durch Schwarz ersetzen 😁
Versuch macht kluch...
Erstmal rausfinden welcher Winkel denn "ergonomisch" für das Handgelenk ist. Ich habe mich mal an dieser PDF orientiert:
Glaubt man den Ausführungen dort, liegt der optimale Greifwinke bei ungefähr 70°
Das kommt mir aber sehr viel vor. Nachdem ich mir das ausgerechnet hatte und, wie im weiteren verlauf dieses Beitrags beschrieben, fertig geknotet hatte, war es beim testen in der Wohnung leicht unangenehm. (Getestet im Sitzen mit einem flugüblichen Winkel der Schnüre)
Der Knick unten am Handgelenk war zu doll. Daher habe ich es nochmal auf 75°, also nur 15° Abweichung anstatt 20°, berechnet.
Meine Grips von Nasenbär haben 12cm Schnurabstand am Griff und 23,5cm bis zum Knoten.
Mal eben im nächstbesten Dreiecksrechner eine 12cm Gerade mit 15° abweichung auf der y-Achse erstellt und da mit einer möglichst waagerechten Seitenhalbierenden die Längen berechnet.
Ich komme auf 22cm und 25cm. Also 1,5cm Abweichung (zu vorher 23,5/23,5).
Die bisherige Mitte der Tampen an den Grips habe ich mir angezeichnet. Knoten auf, Mitte um 1,5cm versetzt, Knoten wieder rein und nochmal gegengemessen.
Obwohl ich ehrlich gesagt die Diskussion hier eher mit einem Schmunzeln verfolgt habe, muss ich sagen, dass es mit den angewinkelten Grips schon mal wesentlich angenehmer ist, mit Knoten Handgelenk und Unterarm eine gerade Linie zu bilden.
Da ich 2 Paar Grips in gleicher Größe habe werde ich das beim nächsten fliegen mal austesten und vergleichen.
Ein "hochrutschen" des Griffs halte ich bei dem geringen Winkel eher für ausgeschlossen. Beim Start muss man natürlich nun etwas aufmerksamer sein und auf die richtige Ausrichtung der Griffe achten.
Ich bin gespannt
Tatsächlich war das auch meine erste Idee. Allerdings empfand ich den Gewinn an Steifheit mit einem 4mm Rohr als ziemlich gering.
Dennoch vermute ich mal, dass auch diese Methode halten würde. Bei meinem Hot Stripe Gespann (Mini/Std./XL) hat der Mini mit seinen 5mm Stäben bis jetzt gar keine Verstärkung bekommen und das war auch schon bei 30km/h Wind oben. 😁
Ja, 5 Schnüre jeweils zwischen den Drachen.
Die Länge der Koppelschnüre waren 1.4 + 1.7 + 2.0m, alternativ hab ich auch schon 1.1 + 1.4 + 1.7m getestet. Fliegt genau so gut.
Als Flugschnur nehm ich 35m DC161.
Moin
Der X-Race 1.9 ist original, ich habe lediglich ein Paar neue untere Querstreben hergestellt um ein zu starkes verbiegen zu verhindern.
Dafür habe ich einfach 6mm Exel Stäbe benutzt und dort noch 8mm Exel drübergeschoben und verklebt. Damit das ganze noch in die vorhandenen Verbinder passt, schaut der 6mm Stab einfach passend heraus.
Die Waage ist auch noch Original. Der X-Race hat ja eine Waage aus Liros DSL 140, die gleiche Schnur die ich auch für meine Koppeltampen und -schnüre verwende.
Die sollte auf jeden Fall reichen. Bisher hab ich es noch nicht geschafft eine zu zerreißen
Die Koppeltampen habe ich immer um die Schnur der Waage an den Stäben herumgelegt, um ein auseinanderrutschen und dadurch zu große Scherkräfte an den Stäben zu verhindern.
Die Knotenleiter habe ich neu hergestellt und um einen noch flacheren Knoten erweitert um das gesamte Gespann noch flacher stellen zu können. (Der weiß markierte ist der ursprüngliche erste Knoten). Das habe ich auch bei dem 2.3 und 2.7 gemacht, da ich die vorhandenen Knotenleitern zum ankoppeln der Koppelschnüre benutze.
So kann ich jeden Drachen im Gespann gut anpassen.
1. und 2. Bild: Die untere Querspreize. Der rechte Stab am Mittelkreuz ist zur Verdeutlichung etwas herausgezogen, der linke ist ganz eingesteckt.
3. Bild: Die erweiterte Knotenleiter und der Koppeltampen für den nächsten Drachen.
Glückwunsch. 🙂👍🏻
Ist es denn ein neuer Hotstripe geworden oder der aus dem Marktplatz?
Die 50daN Schnur passt schon für den unteren Windbereich. Bestell dir bei Nasenbär am besten noch eine 70er Nasenbär Leine und falls du noch nicht hast kann ich auch ein paar seiner Griffe nur empfehlen . Ich bin nur 1,80m groß, finde aber die 30mm Griffe am angenehmsten. Aber das ist Geschmacksache.
Für noch mehr Wind ab 30-35 km/h wäre eine Nasenbär 90er oder eine Liros DC100 angebracht.
Die Schnüre von Liros und Nasenbär sind bei gleicher Bruchlast immer etwas dünner als die von Climax/Ockert (oder anderen Dyneema SK65 schnüren).
Die Schnur immer so dünn wie möglich wählen beim fliegen. Aber so dass sie nicht reißt 😁
Umso dünner die Schnur desto besser/schneller fliegt der Drachen und ist besser steuerbar.
Also es ist natürlich immer schwer einzuschätzen wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten sind.
Da du bisher als grössten Drachen nur den Skydart geflogen bist, der mit 45daN (Polyester-) Schnüren laut Webseite des Herstellers bis Windstärke 6 fliegen soll , wird der wohl meines Erachtens extrem wenig Zug aufbauen.
Das ist sogar schon beim Hotstripe völlig anders. Mit den 50daN schnüren wird es denke ich ab 20-25km/h Wind schon eng. Mit 70 daN kommt man bis ca.30-35km/h.
Also selbst mit dem hat man schon mehr in der Hand beim fliegen als mit dem Skydart. Dennoch fliegt er auch bei 8-10km/h und du könntest auch basic Tricks damit üben (Da kann ich aber nicht weiterhelfen).
Mit dem Hot Stripe machst du jedenfalls nichts falsch und er wird auch in Sachen Präzision und Flugsound in einer anderen Liga spielen. Der Preisunterschied ist beim fliegen mit Sicherheit deutlich spürbar. Optisch macht er, finde ich, auch mehr her.
Sollte er dir wider erwarten doch nicht zusagen (was ich bezweifle, fast jeder der ihn hat behält ihn) kannst du ihn ja wieder hier verkaufen.
Oder wie andere schon sagten. Nimm am besten beide. Ich finde sie sind beide was Preis/Leistung angeht top. (Wenn der Arrow so ist wie ich ihn mir aufgrund von Videos in etwa vorstelle)
Dann hast du auch etwas Abwechslung beim fliegen.
Später merkst du auch irgendwann wo deine Vorlieben liegen. (Speed/Power/Tricks/etc.)
Mehr Speed, Power oder Trickfähigkeit kostet dann aber später leider noch mehr Geld
Den einzigen „günstigeren“ Drachen den ich besitze ist ein Elliot X-Dream für meinen 8-Jährigen.
Seitdem ich ihm bei sehr gemäßigten Wind mal meinen HotStripe und die Lycos1.8Competition Matte in die Hand gedrückt habe darf ich mir Vorwürfe anhören, warum er so einen schwammig fliegenden Drachen bekommen hat 😂
Also mach dir keine Gedanken darüber dass die beiden Drachen, die deutlich wertiger sind als deine jetzigen, kein deutlicher Schritt nach vorne wären. Der Unterschied wird deutlich sein.