Hast du denn Standoff-Aufnahmen an den unteren Querstreben mit geliefert bekommen? Nachrüsten sollte ja kein Problem sein wenn die Verstärkungen im Segel eh schon da sind.
Laut Julien ist der Lynx ein (Zitat:) "improved Tatsu" "This new release is very fast. It's not so powerful... It's all about speed"
Meiner hat eine Spannweite von 172cm (bis Ende Splitkappe)
Bestabung ist anscheinend komplett in Epsilon 6mm. Auch die Leitkanten. (Zumindest sind die Stäbe optisch völlig identisch mit den Ersatzstäben für meinen Tatsu).
Spreitzverbinder, Standoffhalter etc. sind komplett aus Schlauch hergestellt.
Gestern vormittag konnte ich den 2.7 bei 23-25km/h fliegen. An 100daN Schnüren auf dem vierten Knoten besteht für mich zumindest kein Bedarf mehr den noch steiler zu stellen. Mehr Zugkraft ist absolut nicht nötig…. Insofern reicht für mich die Knotenleiter doch völlig aus.
Es waren auch 70er Schnüre auf dem dritten Knoten möglich. Aber mit 100daN auf dem vierten flog er bei gleichen Windbedingungen schneller.
Heute kam ich zum ersten mal dazu meinen Picador zu starten. Wind lag bei 10-15km/h. Manchmal auch unter 10km/h. Ein schöner Flügel.
An 50m Schnüren wurde er bei dem Wind zwar sehr langsam, jedoch machte es trotzdem wirklich Spaß ewig lange Groundpasses zu fliegen. Der Picador gibt einem das Gefühl, ihn richtig genau nur knapp über den Boden steuern zu können und hat ein richtig schönes Flugbild.
Selbst bei Hauchwind ließ er sich noch an 35m Schnüren fliegen. Kommt dann doch mal wieder eine Windböe, merkt man dass er sofort wieder zupackt. Also die Schnüre voll auszureizen ist bei dem Drachen doch mit etwas Risiko verbunden.
Als es mal ganz kurz Richtung 20km/h ging mit dem Wind, fiel es schon mal schwer auf der Stelle stehen zu bleiben.
Hat auf jeden Fall Spaß gemacht der Erstflug heute.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Soo... Heute mein erster Tag mit meinem neue X-Race 2.7. Der Wind lag bei 10-15km/h. Mit ganz viel Glück auch mal bis 18km/h. Teilweise kam der Wind etwas abgehackt daher.
Erster Start auf den 2ten Knoten mit 70er Schnüren. Ja, er fliegt, aber ich stell ihn mal steiler und mach 50er Schnüre ran.
Dritter Knoten: Fliegt noch besser, ein bisschen umher geflogen und gedacht der vierte Knoten kann ja nicht funktionieren.
Vierter Knoten: Jetzt zieht er noch mehr, jetzt hatte ich etwas Angst um die 50er Schnüre da der Wind kurzzeitig Richtung 18km/h hochging. Aber bis ich andere Schnüre dran hatte war der Wind wieder weg...
Nun frag ich mich ja ernsthaft wozu die ganzen anderen Knoten gut sein sollen.
Daraufhin hab ich noch die Waage so weit verstellt, dass die Markierung am Knoten gerade Richtung obere Waageschnur herausschaut.
Bei dem Namen des Kites möchte man ja auch das maximale herausholen
Nun flog er immer noch auf den 4. Knoten. Verlor aber auch mal den Wind aus den Segeln bei den Spins, ließ sich aber gut abfangen. Zumindest bei 10-15 km/h, als der Wind dann nach wenigen Minuten beim testen auf unter 10km/h zurück ging, fiel er dann wirklich runter.
Für noch mehr Wind wäre vielleicht eine Längere Knotenleiter Sinnvoll gewesen. Nunja, da der Waageknoten ja markiert ist, ist das steiler stellen kein Problem. Aber erstmal schauen wie sich das bei mehr Wind verhält. Das ließ sich heute nicht testen.
Das Video wurde wieder auf Werkseinstellung ohne verstellten Waageknoten gemacht auf Knoten Nummer 4 an der Knotenleiter. Das machte ihn wieder (Spacekites üblich) gutmütiger. Jedoch nicht langsamerer.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Für das bisschen Wind finde ich die Geschwindigkeit super. Es macht wirklich Spaß den Drachen zu fliegen und das Fluggeräusch ist ein richtig schönes Rauschen. Vor allem ist er sehr drehfreudig, was ich schön finde. Ich bin wirklich gespannt wie sich der X-Race bei noch mehr Wind verhalten wird.
Der Vollständigkeit halber, neben dem "Heute-geflogen-Thread", hier auch nochmal ein Link zum Video, falls jemand wissen möchte was einem bei 5bft (30km/h gemessen 2m über dem Boden) mit dem Drachen erwartet.
Nach dem lässigen Start mitten im Windfenster, war ich doch ganz kurz wieder selber überrascht wie man sieht.
Vorher warens nur 25km/h (2m überm Boden), die 5km/h mehr machen wirklich sehr viel aus. Das Video entstand am Ende des Flugtages, daher kräftebedingt keine sehr geraden Groundpasses mehr...
Meist häng ich auch den Schwanz beim fliegen dran, da er wie ich finde den Drachen nicht gerade doll einbremst und optisch perfekt dazu passt.
Anders wie von Willewatz weiter oben beschrieben, habe ich aber eine Schlaufe einer alten Drachenschnur von hinten am Kielstab über dem Mittelkreuz befestigt, welche dann bis kurz unter den Drachen hängt. Dort hake ich den Schwanz dann ein. Halte ich persönlich von der Kräfteverteilung und Materialschonung für eleganter. Ob es letztendlich einen Unterschied macht, weiß ich allerdings nicht.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
(4k / 60fps)
P.S.: Der Kitesurfer im Hintergrund hatte auf jeden Fall auch Spaß an dem Tag.