Also es ist natürlich immer schwer einzuschätzen wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten sind.
Da du bisher als grössten Drachen nur den Skydart geflogen bist, der mit 45daN (Polyester-) Schnüren laut Webseite des Herstellers bis Windstärke 6 fliegen soll
, wird der wohl meines Erachtens extrem wenig Zug aufbauen.
Das ist sogar schon beim Hotstripe völlig anders. Mit den 50daN schnüren wird es denke ich ab 20-25km/h Wind schon eng. Mit 70 daN kommt man bis ca.30-35km/h.
Also selbst mit dem hat man schon mehr in der Hand beim fliegen als mit dem Skydart. Dennoch fliegt er auch bei 8-10km/h und du könntest auch basic Tricks damit üben (Da kann ich aber nicht weiterhelfen).
Mit dem Hot Stripe machst du jedenfalls nichts falsch und er wird auch in Sachen Präzision und Flugsound in einer anderen Liga spielen. Der Preisunterschied ist beim fliegen mit Sicherheit deutlich spürbar. Optisch macht er, finde ich, auch mehr her.
Sollte er dir wider erwarten doch nicht zusagen (was ich bezweifle, fast jeder der ihn hat behält ihn) kannst du ihn ja wieder hier verkaufen.
Oder wie andere schon sagten. Nimm am besten beide. Ich finde sie sind beide was Preis/Leistung angeht top. (Wenn der Arrow so ist wie ich ihn mir aufgrund von Videos in etwa vorstelle)
Dann hast du auch etwas Abwechslung beim fliegen. 
Später merkst du auch irgendwann wo deine Vorlieben liegen. (Speed/Power/Tricks/etc.)
Mehr Speed, Power oder Trickfähigkeit kostet dann aber später leider noch mehr Geld 
Den einzigen „günstigeren“ Drachen den ich besitze ist ein Elliot X-Dream für meinen 8-Jährigen.
Seitdem ich ihm bei sehr gemäßigten Wind mal meinen HotStripe und die Lycos1.8Competition Matte in die Hand gedrückt habe darf ich mir Vorwürfe anhören, warum er so einen schwammig fliegenden Drachen bekommen hat 😂
Also mach dir keine Gedanken darüber dass die beiden Drachen, die deutlich wertiger sind als deine jetzigen, kein deutlicher Schritt nach vorne wären. Der Unterschied wird deutlich sein.