Hagen hatte zuvor schon meinen Break XP für ein paar Wochen zum testen bei sich. Aber wenn dich das Cuben Fieber einmal gepackt hat
Zum Glück hat mich das Fieber bisher nicht gepackt. Eine Diskussion, ob und wann das Material bei einen Trickkite Sinn macht, fange ich aber lieber nicht an . Steht jedem frei, ob er es verwenden will oder nicht.
Bei den X Flow Pro, kann ich nicht wirklich mitreden. Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass die für den kleinen Break einfach zu steif sein könnten. Ist aber auch Geschmackssache und ich mag es halt lieber etwas geschmeidig.
Ich fliege wirklich sehr oft Break und habe schon alle Varianten aus dem Plan geflogen. Es gibt auch noch einen Break XP UL, welcher mir sehr viel Spaß macht. Könnte aber sein, dass der Kite ein Bastelobjekt von mir bleibt. Habe ihn schon in unterschiedlichen Varianten geflogen und kann mich bisher nicht entschieden, was mir besser gefällt 🙈.
Worauf ich aber eigentlich hinaus will... Ich finde das Projekt wirklich sehr gelungen. In der Größe, gibt es kaum Kites, welche man käuflich erwerben kann und da ist der Break, eine absolute Bereicherung.