Beiträge von Stephan SWP
-
-
Finde URO 65 ist nicht zickig nur schnell
Das war auch im Binnenland. Gut war wären eines Orkantiefs. Also Wind war definitiv mehr als genug, um den kleinen Flitzer in der Luft zu halten.
Wenn es richtig kachelt, dann fliege ich meinen Uro 65 sehr gerne. Hier mal ein kurzes Video, von Anfang des Jahres. An dem Tag, hat an meinem kleinen Flitzer, die Waage geknallt. Das habe ich aber nicht auf Video.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich kenne die Verhältnisse bei dir im Binnenland natürlich nicht, aber bei mir in der Gegend, hat man öfter Wind für den URO 65. Habe ihn zumindest in der Zeit als ich mit dem Hobby angefangen habe, des öfteren geflogen.
Nach meiner Einschätzung, sind 75dan auch bei richtig viel Wind zu schwer, aber immer noch besser als Leinenriss. Ich fliege den Flügel nur sehr selten, weil Speedkites nicht mein Steckenpferd sind, aber wenn ich ihn mal fliege, dann nur bei viel Wind an DC40 25m.
Probiere erstmal ihn vernünftig in die Luft zu bekommen und zu fliegen, dann kannst du immer noch entscheiden 🙂. Es ist bereits erwähnt worden, dass Speedkites in der Regel anspruchsvoll zu starten sind. Für die Sparte von Kites, finde ich den Uro 65 aber relativ einfach zu starten.
Es gibt viele richtig scharfe Flügel, die ich auch nicht einfach mal so in die Luft bekommen würde, weil mir dafür die Erfahrung fehlt. Da bleibt nur üben, üben und noch Mal üben.
Hast du dich schon mit den Techniken beschäftigt, wie solche Kites gestartet werden können?
-
-
Bin kein Vierleiner Pilot, aber der untere sieht für mich nach einem Basicarex aus.
-
Letztes Jahr waren die Plätze auch sehr schnell belegt, habe aber trotzdem nicht mitbekommen, dass es zu einem größeren Thema wurde.
Das ganze wurde erst letztes Jahr eingeführt und die Orga wird vlt auch schauen wie es läuft, was für Feedback gibt es und was könnte man ggf. an der Regelung verbessern. Daher vlt an die Orga wenden und im Idealfall Verbesserungsvorschläge machen. Das es generell eine Begrenzung gibt, sehe ich aber nicht als so ungewöhnlich an.
Ich persönlich würde ohne Anmeldung auch nicht dort hinfahren. Ich mag es, wenn mein Auto mit dem ganzen Material etc. nur ein paar Meter entfernt steht. Dies habe ich Zuhause, oder in SPO auch nicht anders 🙂
Jedenfalls war gestern einiges in der Luft und was ich mitbekommen habe, war die Stimmung entsprechend gut. Es sind auch alle auf ihre Kosten gekommen. Die Familie konnten ihre Drachen steigen lassen und die "Profis" ebenfalls. Bei mir blieben die Einleiner aber Zuhause und ich habe mich nur mit Trickkites beschäftigt. Dies aber ziemlich intensiv 🙂
-
Malmsheim hat gestern richtig Spaß gemacht. Auffällig war, dass die Zweileiner gegenüber den Vierleiner deutlich in der Überzahl waren. Das kann man im Grunde schon als Seltenheit deklarieren
.
Das Lenkdrachenfeld dürfte leider wieder etwas kleiner abgesteckt gewesen sein. Ist schade, aber es war nicht so super viel los, daher konnte man im großen und ganzen trotzdem noch ganz gut fliegen. Wäre aber trotzdem schön, wenn uns in Zukunft wieder etwas mehr Platz zur Verfügung gestellt werden könnte. Es macht einfach noch etwas mehr Spaß, wenn die Abgrenzung und andere Piloten nicht ganz so nah sind.
Der ein oder andere Pilot, der sich angemeldet hatte, scheint dieses Jahr nicht am Start gewesen zu sein. Wer weiß, vlt gibt es irgendwann eine Regelung für Nachrücker, falls jemand seine Anmeldung zurückzieht.
Beste Grüße und hoffentlich bis nächstes Jahr in Malmsheim.
Stephan
-
Ich bin für Malms raus - bin etwa „gestresst“ vom so frühen und knappen Meldenmüssen für „echte“ Piloten. Vielleicht habt ihr ja Platz dank derer neue Regeln. Viel Spaß!
Wenn ich mich richtig erinnere, dann gibt's doch noch mehr Drachenfeste, bei denen die Anzahl der Anmeldungen begrenzt ist. Aber so erfahren bin ich mit Drachenfeste nicht Da gibt's andere Piloten, die sich in der Materie sehr viel besser auskenne.
Ist jetzt aber nicht neu und auch nicht überraschend, dass Malmsheim die neue Regelung hat. Wurde von der Orga auf der Internetseite kommuniziert und war letztes Jahr schon so.
Ich weiß es noch nicht... morgen (Sa.) eher nicht...
Angemeldet bin ich eh nicht (zu spät)
Grüße
StephanSehr schade!
Habe nur für Samstag geplant, bin heute Abend aber nicht fit. Naja wird morgen früh hoffentlich besser sein 🙂
-
Da möchte ich an dieser Stelle noch einmal erwähnen, dass die SWP Waage lediglich am STD abgestimmt wurde, da ich nur den Escape STD in der Tasche habe. Mir ist aber zu Ohren gekommen, dass sie am UL ebenfalls gut funktionieren soll.
In Sachen SUL Waage, kann ich leider nicht viel Beitrag. Lediglich das Dario die Maße von Coyote etwas geändert hat und die Waage an seinem Escape XSUL fliegt. Der Beitrag ist auf der Seite 13 zu finden.
-
Vielleicht hätten sich noch mehr Piloten gefunden, wenn im Vorfeld hier etwas mehr geschrieben worden wäre
-
Also Trickkites
Weiß man schon, ob die Veranstaltung eventuell wiederholt wird?
Hätte das DF leider überhaupt nicht auf dem Schirm und leider dazu auch noch ziemlich Probleme mit meinem Rücken. Wäre nur zu gerne am Start gewesen. Hätte nur zu gerne in netter Gesellschaft, Einleiner und Trickkites gelüftet.
-
Gefällt mir 👍 da wäre ich gestern auch gerne dabei gewesen. Findet das DF jährlich statt?
Sind für mich zwar ca. 3h Fahrtzeit, aber ich merke mir die Veranstaltung für das nächste Jahr (versuche es zumindest
). Sollte es da ebenfalls stattfinden, werde ich versuchen, dort am Start zu sein.
Wünsche allen viel Spaß, die heute bei dem DF noch ein paar Kites lüften!
-
Wenn jemand so etwas baut und das Geld dem Aufwand entsprechend verlangt, dann wird es richtig teuer. Bei C Engel gibt's die Rubrik Masterpiece Kites.
Könnte man bestimmt auch irgendwo drucken lassen. Oder eben wie viele in der Kurve, den Stoff selbst bemalen
-
Braucht man eine Genehmigung, wenn man so etwas für den Eigengebrauch malen will?
Da bräuchte ja jeder der z.B. für's Stadion eine Fahne oder Doppelhalter bemahlt eine solche.
NUR DER FCK!!!
-
Habe mir die Bestabung angeschaut und tippe darauf, dass es ein TAPA Z ist. Würde vermutlich zumindest ich verwenden.
Da ich den Kite aber überhaupt nicht kenne, ist es von meiner Seite keine Empfehlung
. Soviele Größen kommen aber nicht infrage.
-
Was verwirrt dich den?
Vielleicht kann ich deine Fragezeichen in Luft auflösen.
Schau dir an, was für eine Sissy in der Börse verkauft wurde und zähle 1 und 1 zusammen.
-
-
Dann darfst du keine YoYo's, keine Lazy's, keine Cynique und viele andere Tricks nicht fliegen, weil das Material dabei ziemlich beansprucht werden kann. Gerade bei Anfänger geht das lerne von Tricks gerne richtig auf das Material. Zum Beispiel eine Schleppkante, kann wenn es etwas doof läuft, ziemlich schnell, ziemlich übel aussehen.
Am Sandstrand darf man dann auch nicht fliegen, weil der Sand, welcher sich in die LK Taschen schleicht, das Gestänge angreift. Sand unter dem YoYo Stopper, kann einem Stab schön schleifen.
Bodenarbeit muss man auch erstmal lernen und da geht man am Anfang auch mal schnell etwas zu grob an die Sache. Mit einer dünnen Leine, ist so ein APA ziemlich schnell leicht eingeschnitten. Für mich ist der Verbinder deswegen aber nicht kaputt, er verrichtet trotzdem weiterhin seinen Dienst. Ich habe an meinen Trickkites ausschließlich APA's und möchte auch keine anderen verbaut haben.
Zum Trickflug gehört Verschleiß einfach dazu. Beim eine mehr und beim anderen weniger. Komplett vermeiden lässt er sich aber nur, wenn man die Kites in der Tasche lässt 🙈
-
Nein, LPG 50lb benutzt keiner als Waageleine. Habe ich noch nie gesehen. Vielleicht hat es schon einer gemacht, aber ich würde es nicht machen.
Das einschneiden passiert, wenn man eine Flugleine versucht frei zu bekommen, sie aber am Verbinder hängt und man fleißig weiter daran zieht, weil man zu faul zum laufen ist
.
Beim Trickflug geht man für gewöhnlich den walk of Shame nur sehr ungern. Zudem ist beim Trickflug der Verschleiß für gewöhnlich höher, als wenn man Achten, Kreise und ein paar Ecken fliegt. Das so genannte "Schönfliegen“.
-
Einschnitte bei den APAs?
Was machst du da
Machst du Trickflug?
Das kann bei etwas übermäßiger Bodenarbeit relativ schnell passieren. Gerade in Verbindung mit dünnen Leinen. Ist die Waage von einem Trickkite mit Leader versehen, kommt es nach meiner Erfahrung weniger vor.
Ist halt weicher Kunststoff, da kann eine Leine Spuren hinterlassen. Das spricht für mich auch nicht gegen APAs, finde die Teile supi. Wäre gut, wenn es sie wieder in den gängigen Größen, ausreichend geben würde.
Ob mittlerweile wieder welche produziert wurden, habe ich nicht verfolgt.