Danke, für deinen erfrischenden Beitrag
Beiträge von Stephan SWP
-
-
Doch auffüttern macht einen großen Unterschied. Die zylindrischen Stäbe, wie wir sie verwenden, haben eine recht dünne Wandung und einen relativ großen Innendurchmesser. Die Kombination kann bei häufigen und heftigeren Spatenlandungen wunderbar Material durchstanzen. So ne PVC Endkappe, ist da kein besonders großes Hindernis
.Ist der Stab aufgefütter und die Kanten schön abgerundet, sieht das gleich ganze anders aus. Wenn man will, kann man dann überall noch eine Endkappe drauf machen. Dann ist es meiner Meinung nach, bei einer guten Nase, doch ziemlich ausgeschlossen, dass sie von innen zerstört ist. Dazu müsste dann schön richtig Kraft darauf einwirken.
In der Art, hatte es Peter z.B. am Pumbaa traveller gemacht. Er hatte da auch nur beim Kiel zusätzlich eine Endkappe aufgebracht. Hast du noch deinen Vector? Schau mal nach wie es bei dem gemacht ist. Bei meinem steckt bei den Stäben in der LK ein Kunststoffteil von LO. Das ist im Endeffekt, dass gleiche Prinzip, wie in den Stab etwas Vollmaterial zu kleben.
Das ganze bezieht sich jetzt aber speziell auf Zylindrische Pfeile. Aktuell gibt's vom Break aber nur die 6mm Variante. Wie es sich bei 6mm Stäben genau verhält, kann ich so jetzt nicht genau sagen. Da könnte man es vlt aber auch mal probieren. Vielleicht, hat jemand mal Lust dazu das Risiko einzugehen
.
Hatte zugegebenermaßen etwas aus den Augen verloren, dass ich meinen Proto mit Pfeilen in der LK fliege. Welcher sich meiner Meinung nach, schon richtig gut macht. Sry mein Fehler
. In erster Linie, ging es jetzt aber um den Kiel beim Break.
-
Was für Endkappen benutzt du bei Pfeilen? Wenn ich überhaupt eine Endkappe drauf mache, dann verwende ich 6mm. Die gehen gut drauf, sind nicht so fett wie 7mm und sitzen auch ohne kleben schön fest auf dem Stab.
Endkappen benutze ich jetzt schon etwas länger nur noch beim Kiel. Ich fütter die Stäbe im Bereich der Nase, sowohl Kiel als auch LK lieber ca. 1,5 cm mit Vollmaterial auf. So sollten die Stäbe nicht Durchstanzen können. Nur bei der Nase, mache zusätzlich noch eine Endkappe drauf. Das ganze mache ich bei zylindrischen Stäben. Bei anderen, mache ich es ggf. anders.
Das ich davon ausgehe, dass deine Probleme z.B. bei der TAZ mit den Impulsen, oder dem Timing zusammenhängen, habe ich dir schon an anderer Stelle geschrieben. Falls es jemand interessiert, gehe ich aber hier noch einmal darauf ein
Ist bei der TAZ der erste Impuls nu stark geht die Nase zu weit nach oben und folglich das Heck zu weit nach unten. Wird der zweiten Impuls zu spät gesetzt, kommt die Nase ebenfalls gerne zu weit nach oben. Das ist alles eine frage von Intensität und Timing und hat vermutlich nichts damit zu tun, dass dein Gewicht vlt etwas weiter hinten am Kiel Sitz. Das ist minimal und sollte sich meiner Meinung nach, nicht extrem auswirken. Hättest du anstatt einem normalen Messingstab, z.B. ein gedrehtes Gewicht verbaut, würde das ganze schon anders aussehen.
Davon mal ab, was passiert im schlimmsten Fall, wenn du den Kiel ein wenig kürzer machst. Ich denke, solange der Kiel in der Nase richtig sitzt und du ihn nicht aus Versehen zu kurz machst, passiert da nichts schlimmes. Aber selbst da, könnte man ggf. noch für Abhilfe sorgen. Wenn der Kiel nicht viel zu klein ausfällt, dann könnte man ihn wie es beim Escape gemacht ist, wieder ein wenig verlängern.
Also vlt einfach mal selbst testen, auf was für ein Ergebnis du kommst
-
Ist schon ein paar Tage her, dass ich ihn von Thorsten Axmann bekommen habe. Aventador STD mit der aktuellen 5PT/AS Gold Bestabung. Auf der Wiese hatte ich schon ein bisschen Spaß mit ihm und besonders am Himmel sieht er einfach fantastisch aus
-
-
Das ist noch nicht einmal eine richtige Biegung nach unden 😉 (Vom Kreuz aus gesehen). Die meisten moderne Trickkites die ich kenne, haben in der UQS eine stärkere Biegung, was auch so gewollt ist.
-
deadeye5589 Ich denke, die Krallen weden sich direkt auf dem Stab angebracht sogar weniger verdrehen, als wenn z.B. Dacron oder Spi dazwischen ist. Einfach z.B. eine Enkappe oder vlt ein Stück Schrumpfschlauch dazwischen machen. Das sollte wie eine Antirutschmatte fungieren
Wenn kein Ausschnitt in der LK Tasche für die Stopper vorgesehen ist, dann würde ich aber auch keinen rein machen.
-
Ich gehe davon aus, das die Thors Claws so richtig montiert sind.
-
Du hast dir den Kopf vom Kabelbinder, als Leinenfänger, auf die Rückseite der LK gemacht.
Sollten die Teile vom Drucken leicht rau sein, dann würde ich sie mit feinem Schleifpapier, leicht abschleifen. Geht ganz einfach
Heute habe ich von Ion welche zum testen bekommen. Danke dafür 👍
-
Nein meinen URO habe ich vor ca. 3 Jahren gekauft und gleich mal an der Küste bei gemeldeten 8bft getestet 🙂. Meiner hat jetzt eine Waage aus Liros DSL 70 und alles ist gut.
An dem Tag hat die Waage geknallt. Eine schöne Binnenlandböe war zuviel.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Ok eure Ansichten teile ich nicht, muss ich auch nicht. Die Diskussion führe ich nicht weiter, sondern feier lieber jede kleine Drachenschmiede, die sich noch traut etwas eigenes zu machen und unserer kleinen Szene schöne Kites zum kauf anbietet🙂. Es gibt soviel OSK, dass man bauen kann. Ob man da dann wirklich einen Fulcrum 85, der noch nicht lange auf dem Markt ist, als Vorbild nehmen muss, kann jeder für sich selbst entscheiden.
-
Wenn dem so ist, dann hätte man es am besten gleich dazu Schreiben sollen. Ansonsten, provoziert man solche Reaktionen 🙂. Ramlal hat das tatsächlich so genehmigt? So wie du es geschrieben hast, kam es nach dem Motto rüber, ja ich habe es dann einfach mal so gemacht. Was ich persönlich, dann nicht besonders geil finden würde, weil der Fulcrum doch ziemlich einzigartig ist. Wir können froh sein, wenn egal ob Zwei oder Vierleiner überhaupt noch etwas neues kommt, welches sich vom "Standart" abhebt und vom kopieren, bin ich nun mal einfach kein Fan. Die wenigen, die in unsere Szene noch etwas eigenes machen, achte und feier ich halt einfach sehr!
-
So ein Snickers, kann man zur Not auch grillen😄
-
schön, dass du versuchst Piloten dafür zu gewinnen. Ich persönlich, möchte mich aber nicht mit anderen Piloten messen und auch nicht nach Regeln fliegen. Vlt mache ich irgendwann beim VF mit. Dies aber auch nur, weil ich es nicht als klassischen Wettkampf sehe.
Wünsche dir bei deinen Bemühungen noch viel Erfolg.
Gruß Stephan
-
das ist lieb, ich muss mir was einfallen lassen, werd nämlich immer total grantelig wenn ich zu lange nix vernünftiges esse
keine sorge, ich bringe uns sicher nicht in verruf!
In der Werbung hilft da immer ein Snickers
-
Dadurch, dass ich oft viel fliege, verpasse ich wohl einiges 🙈😄. Vlt sollte ich mir öfter mal meinen Stuhl schnappen und mich zu euch setzen. Aber fliegen, macht halt auch mega Spaß 🙂
-
Freue mich sehr, wenn ihr alle wieder am Start seid🙂
Meine Planung ist auch abgeschlossen. Wenn nicht unvorhergesehenes dazwischen kommt, dann sollte ich mich auch dazu gesellen.
-
Kaufe deiner Trochter den One von Levelone, was besseres kannst meiner Meinung nach nicht machen. Der Kite ist zwar recht klein, aber nicht aus der Ruhe zu bringen. Die richtigen Leinen dazu und es ist geritzt.
Bei einem Escape STD für eine 7 jährigejährige, da bekomme ich ein wenig Bauchschmerzen. Das kann gut gehen, aber auch ein Schuss in den Ofen sein. Kommt auf das Talent von dem Kind an. Ich persönlich, würde eher abraten. Finde ihn dem Fall zu groß, zu schwer und er kann bei mehr Wind präsent an den Leinen hängen 🙂
-