ok, das sieht interessant aus. Also die kann deutlich mehr rückwärts als meine 4-Leiner. Danke für die Info
Beiträge von Elbsegler
-
-
Nur mal so eine Frage, an die Wissenden: Was macht die Smithi 1.1 PS so besonders ? Was kann die, was andere 4-Leiner Matten nicht können ?
-
Heute habe ich meine erstes Projekt endlich fertig bekommen.
Da mußte ich noch ne kleine Nachtschicht einlegen, weil wir heute mittag nach Neuharlingersiel gefahren sind. So konnte ich noch die Waage dranknüpfen heute Morgen.
Morgen früh schauen wir dann mal, ob und wie der Drachen fliegt.
Also hier wie versprochen, die Daten
Name: First Cut
Spannweite: 1,69 m
Standhöhe: 72 cm
Windbereich: 2-7 Bft ( Schätze ich, bleibt noch zu testen)
Kategorie: Anfänger bzw Allrounder
Liebe Grüße....Ulli
-
Hallo liebe Leute hier im Forum
Frage an Elbsegler: ist das ein Gleiter und welcher?
Ich suche noch einen Bauplan von einen feinen Gleiter!
Noch Frohe Weihnachten und liebe Grüße aus dem Vogelsberg
Helmut
Gesundheit und Frieden allen hier im Forum
Nein Helmut, das wird ein Lenkdrachen, um 1,70m Spannweite.
-
So nun ist es soweit. Mein erstes Segel ist heute Abend fertig geworden. Man das war echt eine tolle Herausforderung.
Komplett selbst entworfen und geplottet , dann Schablonen ausgeschnitten, Stoff zugeschnitten und mit Nähen angefangen. Ich glaub für vorher noch nicht genäht geht's einigermaßen.
Bald kommt der Rest. Dann melde ich mich nochmal, mit dem Namen und den Daten. Liebe Grüße.....Ulli
-
-
Obacht! Es gibt da einen Unterschied zwischen Zick-Zack und Segelmachernaht, den oft nichtmal Schneiderprofis auf dem Schirm haben (hab eine Meisterin in der Verwandschaft).
Wenn in der Beschreibung 'Zick-Zack' steht ist oft der einfache rechts-links-Stich gemeint, nicht die Segelmachernaht mit den Zwischenstichen. Und diese Naht ist die wichtigste!
Eine in der Breite verstellbare Segelmachernaht ist bei Reparaturen evtl. sinnvoll. Meine hat nur die Standard 5-6mm Breite.
Viele Grüße
Stephan
Ja gute Ergänzung. Bin halt noch nicht so weit im Thema. Ich meinte natürlich die Segelmachernaht.
-
Also bei den Funktionen kann wohl jede einfache Maschine, was Du für Reparatur brauchst. Bernina wird gerne genommen, weil sie die Bogen-Naht kann. Aber das das brauchst Du für Segel nähen und es geht genau so mit der Zickzack-Naht. Gerade nähen, Zickzack und dann Einstellung für längeren oder kürzeren Stich. können so ziemlich alle Maschinen. Wie hoch ist denn Dein Budget dafür?
-
Hi Fabius
Ich empfehle Dir mal bei Ebay reinzuschauen. Unter der Rubrik gebrauchte Nähmaschine findest Du viele gute Angebote. Es gibt auch in allen Preisklassen etwas. Die Drachen-Leute stehen ja auf Bernina-Maschinen. Die sind auch sehr gut. Hab dort auch vor kurzem eine erstanden.
Wenn Du eine Auswahl getroffen hast, schreib mal die Wiederfliegerin an.
Die ist vom Fach und kann Dir gut sagen, welche Maschinen empfehlenswert sind.
Liebe Grüße.....Ulli
-
moin zusammen, ich habe in der DraDaBa gelesen, das der E2 von Prism ein " Hot Rods "-Gestänge verbaut hat.
Habe ich noch nie gehört. Kann mir dazu vielleicht jemand etwas sagen.
Wie ist es bei Bruchlandung?
Kann man dieses Material noch erhalten, oder wodurch könnte es problemlos ersetzt werden?
Möglicherweise kann mich jemand erleuchten diesbezüglich.
Liebe Grüße....Ulli
-
Hallo zusammen,
Hier nochmal ein kleines Update zum Thema. Hatte heute nochmal ein Gespräch mit Michael am Telefon.
Zuerst muss ich mich entschuldigen. Ich habe etwas falsch verstanden. Die Zahl 100 bis Weihnachten war von Oktober.
Es sind aktuell noch 20 bis dann und ab dann ist alles auf Null.
So wie ich es verstanden habe will Michael ab neuen Jahr wohl ein ähnliches System wie der Jörg (Nasenbaer-Drachen) einführen, damit die Lieferangaben kundenfreundlicher werden. Ich bin nach wie vor froh, daß es so eine Drachenschmiede "custom made in Germany " gibt. Wie schon erwähnt, warte ich gerne ein wenig.
Ich hab bisher auch immer eine nachvollziehbare Erklärung bekommen, wenn es mal gekakt hat mit der Lieferung. LG.....Ulli
-
mich kratzt das alles garnicht. Wenn ich bestellt habe, weiß ich, es kann zwischen 3 Wochen und 6 Monaten dauern. Dafür weiß ich genau, was ich bekomme. Zudem ist bekannt, wie gefragt diese wunderbaren Hand-made-Kites sind. Der Mann hat reichlich zu tun. Nur mal so als Beispiel: als ich Michael am 29.11. kurz besucht habe, sagte er mir, daß noch ca 100 Drachen in der Bestell-Pipeline sind, die bis Weihnachten fertig werden müssen.
Meine Devise ist immer, sich mal in die Lage meines Gegenübers zu versetzen, dann sieht die Sache meist schon anders aus. Und irgendwann, kommt das ersehnte Paket 📦 und dann freu ick mir wie Bolle....
-
Moin Roman
Bei mir ist die Umrüstung des Delta Sport auf Exel Cfk schon anderthalb Jahre her. Gab damals ne krasse Spatenlandung, weil ich den Vogel mal ner Anfängerin in die Hände gegeben hatte. Die war total aufgelöst und sehr verwundert über meine Reaktion.
Hab mich herzlich bei ihr bedankt und ihr gesagt, das sei klasse, jetzt könnte ich den Drachen durch Reparatur aufwerten. Soweit so gut.
Also Du kannst Dich auf einen neuen gepimpten Kite freuen.
Er ist stabiler, präzieser, zieht etwas mehr und er ist deutlich schneller geworden. Bis 6 Bft hatte ich ihn schon in der Luft. Vorher auch, aber da hatte ich Angst um den Vogel.
Er zieht auch locker den 24m Tube-Tail.
Schreib mal, wenn Du Testflug hattest
LG.....Ulli
-
Hallo,
Buch: 13. Wolsingfliegen 2023
ich wollts nochmal nach oben bringen... Ich will ja demnächst bestellen und nochmals dran erinnern. am WE werd ich bestellen....
Buch: 13. Wolsingfliegen 2023
Name Anzahl
LastMohawk 1
Micha (mic) 1
Tramo 98 1
Sliderule 2
Blackbird-xx 1
MOLLI 1
Mr. Joe 1
Der Maler 1
Elbsegler 1
-
-
Ja klar, für Geld kann man viele Sachen kaufen. Aber das ist doch nicht das Gleiche, wie selbst gebaut.
Letzteres hinterläßt doch eher ein gutes Gefühl. LG..Ulli
-
Nach meiner Stippvisite in Norddeich, konnte ich mir ein persönliches Kennenlernen in Dornumersiel bei Meister Tiedke nicht entgehen lassen, nachdem ich schon 12 Drachen von ihm mein Eigen nennen darf und schon reichlich mit ihm telefoniert habe.
Komisch wie das so geht, schwupps ist der 13. Spacekite bei mir gelandet.
Geliebäugelt hab ich ja schon länger mit dem X-Race 2.7
Eine ungewöhnliche Farbkombi.
Aber so stand er da und meinte:
-
-
Ich hätte da einen Tipp für Dich. Ich habe den Delta Sport ebenfalls. Einer meiner Ersten.
1. Die Segellatten schön fest in die Taschen einspannen, hilft ein wenig.
Ich hab ihn auch schon bei 6 Bft geflogen. Das ist aber grenzwertig. Die Leitkanten flattern dann gewaltig.
Das liegt an den Gfk-Stäben.
Nach einem Vollchrash in der Anfängerzeit, Leitkante, Kielstab etc, alles Schrott, habe ich den Vogel komplett auf 5-er Exel-Stäbe umgerüstet. Und siehe da ein neuer Drachen. Präzision und Speed sind deutlich besser.
Kleiner Nebeneffekt: bis 6 Bft keine Geräusche mehr. LG....Ulli
-
Dieser wunderschöne Silent Dart Retoline ist diese Woche bei mir eingetroffen. In einem 1A-Zustand vom plastikmann übernommen. Danke Dominik.