Beiträge von Elbsegler
-
-
Mein Orao ist der Hybrid. Ich würde sagen, vom Flugverhalten sind beide ähnlich, eingeschränkt trickfähig ,ansonsten unkompliziert und einfach zu fliegen.
Der Tomboy ist ab 4 Bft etwas zugstärker.
Hier sind die beiden.
-
Wie schon erwähnt ist der Tomboy von Spiderkites eine gute Wahl. Der war auch einer meiner ersten Drachen und ich fliege ihn heute noch gerne.
Den Orao Fy 500 habe ich auch, der ist ebenfalls empfehlenswert zu Anfang.
Letzteren würde ich Dir für 55 € incl. Versand anbieten. Wenn das für Dich in Frage kommt, schreib mir eine PN
Liebe Grüße..Ulli
-
Hallo Physicist
Sorry, ich kann nur weitergeben, was ich erlebt habe. Auf meinem Youtube-Kanal kannst Du Dir anschauen, wie das mit der Hilde lief. Da hab ich allerdings die Vector-Leinen mit 75 daN benutzt.
Vielleicht haben die ja mehr Reserven, als die Protec. Ansonsten habe ich mich, was den Vergleich zwischen Vector und Protec eher auf die Drehfreudigkeit bezogen. Die 38 er 2x25m bei 4Bft war letztes Jahr beim Wolsing-Treffen. Hab ich leider kein Video von.
Im ersten Fall bin ich auf dem 3. Knoten, bei letzterem auf dem 2. Knoten geflogen.
Liebe Grüße.....Ulli
-
Ich fliege die Hilde meistens auf 2x30m , bis 5+ Bft an 75daN Leinen. Am Liebsten mit den holländischen Vector Schnüren, weil man die locker 20-25 drehen lassen kann, ohne dass die Schnur sperrt.
Ähnlich gut sind die Protec- Leinen.
Die Hilde will ja drehen, auch gerne ganz eng.
1x hab ich sie an 2x25m-38daN geflogen, allerdings bei guten 4 Bft. Dann braucht es allerdings ein gutes Auge und geübte Reaktion.
Liebe Grüße....Ulli
-
Heute ist dann der " no waste " fertig geworden. Hatte von den vorherigen Aktionen noch Reste, die ich nun so verwertet habe.
2,18 m Spannweite, Höhe 85cm
Jetzt muss noch eine Waage dran. Dann bin ich mal gespannt, wie der fliegt.
Aber erstmal gibt's eine Zwangspause.
Muss mich morgen einer Operation unterziehen. Mal sehen, wann ich wieder fit bin. Liebe Grüße....Ulli
-
-
Waoh, was für eine Kunst. Nicht nur der Drachen ist schön. Auch dieser Trickflug ist beeindruckend. So sauber, ruhig und nachvollziehbar. Im Gegensatz zu manch anderem, wo die Abfolge so zackig hintereinander kommt, daß man mit dem gucken garnicht hinterher kommt.
Also Kompliment, ganz große Kunst.
Liebe Grüße....Ulli
-
Das mit der
Freude beim Jungfernflug des ersten selbst gebauten Drachen kann ich nur bestätigen.
Es zaubert mir jetzt noch ein Lächeln ins Gesicht, wenn ich daran denke. Obwohl das jetzt schon fast 2 Monate her ist.
Ich hab auch gesehen, daß Du auf der Leitkante Quernähte hast. Weiter unten auch noch. Oder hast Du dort Stücke aus Dracon aneinander genäht. Ansonsten hat Marc Recht, behindert es das durchschieben des Stabes. Darüber hinaus, tolle Arbeit geleistet. Sieht klasse aus. Liebe Grüße....Ulli
-
Da magst Du Recht haben Stephan.
Ich habe das nur so weitergegeben, weil ich die Hilde in Std und Strong habe und da ist das genau so. Im Übrigen habe ich auch im Konjunktiv geschrieben und ich für mich würde sowieso Michael kontaktieren, wie es geht. Ich wollte mich hier nicht als Fachmann aufspielen, sondern lediglich einen Tip geben. LG....Ulli
-
Also, der Erbauer der Wilden Wutz empfiehlt den Flügel bis 7 Bft.
Vielleicht kann man das Schnurkreuz durch ein Exel-Kreuz ersetzen und die uQS dann verstärken durch auffüttern der Stäbe, wodurch es eine Strong -Version würde.
Dann kann die Wutz wohl mehr Wind ab, als 7 Bft. In jedem Fall würde ich mal mit Michael telefonieren, der kann genau sagen was geht, oder man besser bleiben lässt.
LG.....Ulli
-
Ja genau, das stimmt. Nun, die ist deswegen im Drachen Design gelandet, weil ich seit 3. Januar einen neuen Enkel habe und die Familie seiner Mutter aus Simbabwe stammt.
Naja und da musste der Opa schon mal loslegen und dem Jung einen schicken Drachen nähen.
Bin wohl zu schnell fertig geworden
dauert ja noch ein wenig, bis er den fliegen kann
....LG
-
So, nun ist heute mein 2. Drachen fertig geworden. Es ist ein kleiner Allrounder mit 1,63 m Spannweite. Das bunte in der Mitte ist eine Flagge. Mal sehen, ob die einer kennt.
Dann verrate ich auch warum die integriert wurde. Morgen bekommt er noch die Waage und dann schauen wir mal, wann es passenden Wind gibt. Jungfernflug-Bericht folgt
-
Ich benutze nur noch die (Zitat Homepage: „unkaputtbaren“) von Nasenbär. Die 30mm ist für meine Hände zum powern ideal, habe mir grad noch ein zweites Set bestellt. Die 25mm Version wird aufgrund der kleineren Auflagefläche bei mir schneller schmerzhaft. Benutze ich dann für weniger zugstarke Drachen.
Am Anfang hatte ich die Grips von HQ. Beim Powern mit dem XRace2.7 flutschte dann auf einmal die Schnur aus dem Griff
. Ursache waren falsche Knoten im blauen Griff. (Nur ein einfacher Überhandknoten).
Moin, kann ich nur bestätigen. Die Powergrips vom Nasenbär sind spitze.
-
Hallo zusammen,
ich glaube, dann wäre ich ja mit zwei Leinen gut bedient. So DAN50 und etwas stärkeres. Wir haben hier bei uns in Freiburg eher Windböen als andauernden Wind.
Kann ich auch anderen eine PM schicken? Finde ich irgendwie nicht!
Nasenbär schreibt man am besten direkt auf der Webseite an?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Moin Blubberblase
hab Dir 2 Videos auf Youtube hochgeladen, für Aufbau und Anleinen.
Guck unter "Elbsegler ", oder Hot Stripe, Aufbau und Anleinen.
LG....Ulli
-
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, das Problem zu lösen. Man kann es so machen, wie Michael Tiedke es z. B. beim Star Dust gelöst hat.
Verbaut sind ganz normale APA-Verbinder 6/6mm an der Leitkante. Dann hat man einfach in die 8er Querstrebe außen ein Stück 6er Cfk-Vollstab eingeklebt mit Sekundenkleber und so viel heraus stehen lassen, daß es genau in den Verbinder an der Leitkante passt. Hält hervorragend. Der Star Dust ist ja auch kein kleiner Vogel, mir 2,75m Spannweite.
Liebe Grüße....Ulli
-
moin Blubberblase
Also bei Metropolis-Drachen hast Du eine große Auswahl. Wenn perfekt abgelängte Leinen mit guter Beratung möchtest, empfehle ich Dir Nasenbär-Drachen.
Was die Leinen selbst angeht.
Ich fliege den Hot Stripe meistens auf 2x30m, seltener auf 2x35m. Aber das ist persönliche Geschmackssache. Manche benutzen auch längere Leinen.
40-50 daN nehme ich von 1-3 Bft (Anfang 3)
Darüber 70-80 daN bis mittlere 5 Bft.
Darüber pack ich andere Flügel aus.
Wenn Du mir eine persönliche Nachricht schicken möchtest, mit einer WhatsApp Nummer oder Email Adresse, dann mache ich Dir ein kleines Video mit den Knoten und deren Verwendung.
Liebe Grüße....Ulli
-
Vielen lieben Dank an euch alle. Ich werde gerne auf die einzelnen Angebote zurückkommen, wenn es soweit ist.
LG....Ulli
-
Cool Danke. Dann werde ich mich dort mal schlau machen.
-