Sitzt der Scheuerschutz an der OQS immer so tief Matthias Franke ?
Beiträge von Guido
-
-
-
-
-
Danke Jens. Dann bau ich den mal so auf.
-
diesen Stabmix kenne ich auch, hab den aber unter Matzel abgespeichert.
Denke, dass Igor's Setup das Original von Level One ist. Vllt. mag Stiefelriemen da mal drübergucken?
-
Danke Igor!!
-
Hast du auch die fieldcard Igor?
M.W. wurden alle Drachen von LO mit einer solchen ausgeliefert.
-
-
Schade um die ganze Entwicklungsarbeit, die ihr zwei in den Big One investiert habt.
Ich kenne mindestens einen, der sich wie ein kleiner Junge die Nase an der Schaufensterscheibe platt gedrückt hat und die neuesten Bilder gierig verschlang
Stand ganz oben auf meiner Will-Haben-Liste.
-
Werfe einen leider viel zu oft vergessenen Klassiker in den Ring.
The SIN von Kitehouse. Sehr zugänglich, einfaches handling, robust, kann alle Tricks wenn Mann/Frau es kann. Gefällt mir deutlich besser als Escape u. Co.
-
Antares und Sixth Sense können ihre Ähnlichkeit in der Paneeleaufteilung nicht leugnen. Wenn du Ideen für eine Farbgebung suchst, guck mal hier https://www.kareloh.com/
Dort findest du etliche Bilder.
Beispiel:
-
-
Bau den auf Apa Spreizverbinder um. Das ist deutlich haltbarer.
Eine 2-teilige Spreize kann man machen, passt aber nicht wirklich zum easy. Die fetten Kunststoffkreuze wirken einfach zu klobig.
Ein FSD-Drehkreuz wäre die ideale Lösung.
Auch ein Bone mit O-Ring o. Schnurkreuz ist eine feine Sache.
Hier im Forum wird manchmal vorgeschlagen, "einfach" Jens anzuschreiben. Ich persönlich würde das niemals machen! Er wird triftige Gründe haben, weshalb er sein Label geschlossen hat; und das respektiere u. akzeptiere ich. Denkt mal drüber nach.
-
-
Im original Set up für mich auch nicht zu starten. Hab ich mir die Zähne dran ausgebissen.
Aber der Michel hat mir einen gebaut, der super easy in Strömung zu bringen ist. Fliegt mega. Ordentlich speed, schönes Pfeifen und Druck satt. 80er Leinen frisst er zum Frühstück
. Geiles Teil.
-
Die Idee mit dem Willy gefällt mir schon mal sehr gut. Unkompliziert zu starten und zu fliegen.
Wenn es ein weniger sportlich sein darf, werfe ich zusätzlich den Supertox von Kitehouse in die Waagschale. Der macht auch schon bei weniger Wind richtig Laune und bietet durch die Option, einen Fangschenkel zu montieren, Ausbaupotenzial nach oben.
-
Sehr schön gemacht! Gefällt mir ausgesprochen gut
-
Eine kurze Videosequenz mit Blick auf den Piloten zum Starten deiner Schantallen würde ganz sicher vielen hier weiterhelfen. Mich inbegriffen.
Bitte mal verlinken.
-
passat18 Mirco, du bist doch nicht auf den Geschmack der Speedbretter gekommen? Von Abwegen reden wir nicht. Sehr geile Teile!
Bei mir gab's was neues altes.
Kite des Jahres 2000 in der aktuellen Neuauflage.
Carat by Michael Tiedtke.
Mein Modell ist mit abgedeckten Seitenverbindern gebaut. Hab' Michael dazu überredet