mellechin
Moin Henrik,
aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es nicht am Kite liegt, sondern am Können des Piloten. Ich habe viele frustrierte Momente erlebt und war kurz davor, das Speedkiten aufzugeben.
Vogel-Strauss-Manier hilft aber nicht weiter, sondern üben, üben, üben.
Jörg Nasenbaer0815 und Michael der Michel waren mir dabei eine echt wertvolle Unterstützung und haben mich immer wieder aufgebaut. der Michel sogar mit einem mega Deal 
Erst kürzlich ist der Knoten dann endlich geplatzt.
Mein Fehler war, dass ich zu hektisch an den Leinen gezogen -teils gerissen- habe und den Kontakt zum Drachen verlor. Dadurch kippt er in irgendeine Richtung weg, wird teilweise zum Propeller und hat keine Chance, Strömung aufzunehmen. Man muss zwar beherzt, aber richtig dosiert die Leinen anziehen. Je nach Wind dabei 2-3 schnelle Schritte nach hinten machen, um die Leinenspannung nicht zu verlieren. Drachen beobachten und in Strömung führen. Versuche, nicht gegenzulenken, sondern ihn in seiner Bewegung zu unterstützen. Wenn er eine Rolle machen will, machen lassen, dabei die Leinen immer auf Spannung.
Das Kürzen der OQS um 3-5mm ist eine gute Alternative; lässt sich -wenn es dann klappt- ja einfach wieder austauschen.
Während der Lernphase wirst du einige Reparaturen machen müssen. Ein gebrochener Stab ist aber kein Beinbruch.
Soweit mein eigener Erfahrungsbericht.
Dranbleiben! Du schaffst das!